DiePanoramafotografiekenntvieleProjektionsarten,aberkeinevon ihnendürftesobeliebtundpopulärsein,wiediestereografische Projektion,umgangssprachlichauchLittlePlanetoderTinyWorldgenannt.HinterderstereografischenProjektionverbirgtsicheine spezielleArtderBildbearbeitungstechnik,dieauseinemFlächen-oder KugelpanoramaoderauchauseinemeinzelnenFoto(dannallerdings mitEinschränkungen)einefotografischeVerzerrungherstellt,indemdie BildebenevoneinerKugelflächeprojiziertwird.DasErgebnisdieser VerzerrunglässtdieSzenerieklein,oftniedlicherscheinen.Durchdas ProjektionsverfahrenschrumpftderBodenaufeinekreisrundeFläche zusammen, rundum umgeben von Himmel. Perspektive und BildwirkungLittle-Planet-FotografienerinnernandieSichtvonRaumfahrernaufdie Erde.DietypischeAnwendungvonLittlePlanet-Fotografiensind Landschafts-undStadtpanoramensowiePanoramenmitBauwerken odersonstigen,markantenGegenständen.WasdasMotivanbelangt, sindderPhantasiekaumGrenzengesetzt,dochesbedarfder Fähigkeit,räumlichimVorauszuplanen,umdiegewünschte Bildwirkungzuerzielen.SofließenzumBeispielderStandortder KameraalsauchdieAbständezumHaupt-undNebenmotiv maßgeblichindieBildwirkungein.MitetwasGeschickkannein tonnenschweresFlugzeuginderperspektivischenVerzerrungwieein Insektwirken.UmderleiEffektezuerzielen,solltemanwissen,wiesich diestereografischeProjektionaufeinplanesBildauswirkt.Wendenwir uns also den Grundlagen zu.Das ProjektionsverfahrenKurzumrissenwirdinderstereografischenProjektioneinevorhandene KugelflächezurAbbildungindieEbeneverwendet.DasZentrumder ProjektionPZbefindetsichaufderKugeloberseite,dieBildebeneist eineTangentialebenedurchdengegenüberliegendenPunktTPaufder Kugelunterseite.Klingtkompliziert-undinderTatistdasSchaubild linksaufdenerstenBlickschwerzuentschlüsseln.Dabeiwurdedie stereografischeProjektionbereitsinderAntikeentdeckt(vermutlich durchHipparchosum130v.Chr.).SiehalfunserenAhnenbeider Abbildung des Himmels auf dem Astrolabium.Wie kommen wir an dieser Stelle weiter? ZunächstmüssenwirmiteinemweitverbreitetenIrrtumaufräumen.Ein LittlePlanetistkeinKugelpanorama,vielmehrwirdeinvollständiges (oderhalbwegsvollständiges)Kugelpanoramabenötigt,umdarauseine stereografischeProjektionerzeugenzukönnen.StellenSiesicheinen Globusvor.LegenSieüberdenGlobuseinBlattPapierundübertragen siedieKonturenderKontinente.UnserezweiteSkizzesollteKlarheit verschaffen.Der fotografische AufwandSchlossWeikersheiminTauberfrankendientunshieralsVorlageund demonstriert,esbedarfAufwand,umeinLittlePlanetinhoher Projektionsqualitätzurealisieren.IndenseltenstenFällengenügtein einzelnesBilderstelltmitkurzerBrennweite(z.B.mithilfeeinesFisheye-Objektivs),umsolcheinkomplexesMotivkomplettzuerfassen.Fürdas LittlePlanet“SchlossWeikersheim-Burghof”benötigtenwirvielmehr 38einzelneAufnahmen.EntscheidendfürdieAnzahlderBilderistdie BrennweitedesObjektivs.WirverwendeteneinWeitwinkelobjektivmit derBrennweite18mmamCrop-SensorFaktor1,5.Hättenwirmiteiner kürzerenBrennweitegearbeitet,wärenwenigerBildererforderlich gewesen-wasdannaberaucheinegeringereAuflösungzurFolge gehabthätte.DochdieseDetailsklärenwirspäter.Wendenwiruns zunächst der Aufnahmetechnik zu.Die richtige KameraeinstellungUmzuverhindern,dasimfertigenLittlePlanetDifferenzeninder HelligkeitundimKontrastauftreten,müssendieBelichtungszeitenfür alleBilderidentischsein.DiesistnurimM-Moduszuerreichen.Der Weißabgleichwirddeaktiviert.EbensoderAutofokus.Dannwirddie Blendegewählt.JenachUmgebungslichtbietetsichwegender größerenTiefenschärfeBlende8bisBlende11an.Danachermittelt manüberdengesamtenBildbereichhinwegdieBelichtungszeiten-also jeweilsindendunklenalsauchindenhellenBereichen.DerMittelwert bildetdiekorrekteBelichtungszeit.ZumEndelegtmandenFokusauf das Hauptmotiv. Fertig. Die Aufnahme kann beginnen.Die richtige AusrüstungUmzuverstehenwelche Ausrüstungsinnvollist,betrachtenwirunsdie SkizzelinksalsauchdenfolgendenKontaktabzug:DieUmgebung wurde in allen Blickwinkeln in mehreren Zeilen erfasst:Der NodalpunktadapterDieEinzelaufnahmenschossenwirmithilfeeinerNikonausder5000erSeriemit Kit-ObjektivundeinesStativs,aufdemeinmehrzeiligerNodalpunktadapterangeflanschtwar.DerProfiwähltdieBezeichnungVR-System.ZwischenStativundAdapteristeineNivelliereinrichtung(Halbschale)verbaut.Eine Wasserwaage(Dosenlibelle)istmitanBord.FernersollteeinFunkauslösernicht fehlen, um Verwackler zu vermeiden. Sinnvoll bei HDR-Aufnahmen. Weshalb dieser Aufwand? DieFotoskönnennichtmalebensoausderHandgeschossenwerden.Esmag Stimmengeben,diedasGegenteilbehaupten,dannallerdingsliegtder AnspruchandasEndergebnisderartniedrig,dassichtbareNahtfehler (Stitchingfehler)akzeptiertwerden.InderPanoramafotografieisteinsolidesVR-Systemzwingenderforderlich.DieKamerasitztimHochkantformatsorgsam ausgerichtetundnivelliertimKnotenpunktderEintrittspupille.Nursowerden Parallaxefehler vermieden, die nur mit sehr hohem Aufwand korrigierbar sind.DieAnimationlinkszeigtzumeinendenStativaufbaualsauchdiekorrekte AbfolgederEinzelaufnahmen.InunseremArtikelNodalpunktadapterim EigenbaugehenwirausführlichaufdasVR-Systemein,stellenbezahlbare Lösungen vor und zeigen, wie die Kamera einjustiert werden muss. Wie wird der Nodalpunktadapter eingestellt?DieFrage,welcheObjektivezuverwendensindundwiedieKameragedrehtundgeschwenktwerdenmuss,umein Kugelpanoramazuerzeugen,wirdunsimmerwiedergestellt.DabeiistdieVorgehensweisegarnichtsoschwernachzuvollziehen. Esempfiehltsichweitwinkligzufotografieren,umdieAnzahlderBilderüberschaubarzuhalten.DieUmgebungmusslückenlos erfasstwerden.Undsoisteswichtigzuwissen,welchenBildwinkeldaszumEinsatzkommendeObjektivzeichnet.Alleinmit diesemWertunddemWissen,dasseinStitcherwiePTGuioderPanorama-Studioca.20%bis25%ÜberlappungzurBerechnung benötigt, kann man sich mit einer einfachen Rechnung behelfen.Drehwinkel ermittelnUnser18mmObjektivverfügtübereinenBildwinkelvon47°x66°amCrop-Sensor1,5.DawirimHochformatfotografieren,steht der Wert 47° für den horizontalen Bildwinkel. In der Betrachtung sieht das aus wie folgt:Schwenk- bzw. Neigungswinkel ermittelnImRegelfallliegtdemNodalpunktadaptereineausführlicheBeschreibungbei, ausderdiekorrekteEinstellungderWinkelschritteinAbhängigkeitdes verwendetenObjektivsundunterBerücksichtigungdesKamerasensors hervorgeht.Manchmalleiderauchnicht.SolltenSiegarmiteinemEigenbau unterwegssein,folgenSieunseremBeispielundklebenSiesicheinekleine Tabelle an eines der Stativbeine. Hier stellen wir unsere Tabelle vor: Grundlegende Tipps: So vermeiden Sie FehlerWieeingangserwähnt,spieltdierichtigePositiondesStativseine wesentlicheRollefürdasGelingeneinesLittlePlanets.Wir möchtenIhnenandieserStelleeinigegrundlegendeRatschläge inSachenPanoramafotografiemitaufdenWeggeben. Klicken Sie dazu bitte auf das jeweilige Thema: Kann man ein Little Planet auch mit einer Kompaktkamera erstellen?Ja,natürlich!NureineHürdegilteszunehmen:VieleKompaktkamerasbietendenM-Modusleidernichtan.DieBelichtungund dieFokussierungerfolgenvollautomatisch.IndiesemFallmüssenSieIhreBildermittelseinesBildbearbeitungsprogrammsvor demStitchenangleichen.Beidurchschnittlich28-38BildernsindimmerwiedermaleinzelneBilderdabei,dieetwaszuhelloderzu dunkelausgefallensind.ZwargleichteinStitcherHelligkeitsdifferenzenaus,abernurbiszueinemgewissenGrad.Dannentstehen unschöneNebelgebilde,unscharfeBildsequenzen,oderaberdasfertigePanoramawirktfehlbelichtet.BeurteilenSieihreBilder sorgsam und passen sie die Bilder behutsam an. Sich eine Sicherheitskopie der Originalaufnahmen anzulegen ist ratsam.Und jetzt wird genäht!DasZusammenkleben,bzw.Zusammennähen dereinzelnenFotoserledigtfürunseine spezielleSoftware,einsogenannterStitcher.In unseremSoftwareteststellenwirmehrere Programmevor.AlsFreewareistHuginzu empfehlen.PTGuiwirdvomProfibevorzugt, derHobbyfotografgreiftausKostengründen gerne auf PanoramaStudio zurück. PhotoshopistmitdieserAufgabeklarüber-fordert.Undauchdieeineoderandere App,die denVorgangderVerzerrungmittelsPolar-koordinatenberechnet,lieferteinAha-Ergebnis ab,daseherindenBereichder„Spielerei“ eingeordnet werden muss. AneinemqualifiziertenStitcherführtkeinWegvorbei.DieSoftwareordnetdieBildergeometrischzu,fügtdieEinzelaufnahmen mittelsKontrollpunktenindenBereichenderÜberlappungzueinemgroßflächigemBildzusammen,egalisiertHelligkeits-unterschiedeundgleichtTonwertean,biskeineNahtstellenmehrerkennbarsind(sieheBildoben).DasErgebnisisteine equirectangulareProjektion.DieequirectangulareProjektionistGrundlageeinesKugelpanoramasunddientunszugleichals Vorlage für die Verzerrung zum Little Planet. In wenigen Minuten zum Little PlanetDieFrage,welcheRohdatenzumErstelleneinesLittlePlanetsbenötigtwerden,wärebeantwortet.WelchesProgrammkommtnun zurAnwendung?WirhabenPTGuivomMarktführerundPanoramaStudioalskostengünstigeLösunggewählt.Wiegroßistder Aufwandnoch?Denkbargering!InkeinemderFälledauertdasErstellenlängeralsdrei,vierMinuten. AuchmachenSiesichbitte keineGedanken,obsichihrPanoramazumUmformeneignet.EsexistiertkaumeineschlüssigeFormel,wieunsereGaleriebeweist.DieoftgehörteThese,mansolleeinenbewölktenHimmelvermeiden,erweistsichalsfalsch.DieAnnahme,sämtliche GebäudesolltenmöglichstimgleichenAbstandundkreisförmigzueinanderstehen,führtnichtseltenzueinemlangweiligen Ergebnis.WerderleiMythenverbreitet,nutztmitgroßerWahrscheinlichkeiteinBildbearbeitungsprogrammwieAdobePhotoshop oderGIMP,diebeidedieMöglichkeitbieten,mittelsPolarkoordinateneinBildzuverzerren.Diese ArtderBildbearbeitungbirgtviele NachteileundheischtumeinenEffekt,denlediglicheinguterStitcherbeherrscht. ArbeitenSiealsointuitiv.UndlassenSiesichvon dem jeweiligen Ergebnis überraschen. Ein Little Planet ist immer für eine Überraschung gut. Ein Little Planet erstellen mit PanoramaStudio Pro (Equirectangulare Projektion vorhanden)InunseremerstenVideo-Tutorialsetzenwirvoraus,Sie verfügenübereinfertigerstelltes360°-Panorama-Bild. NatürlichistdieseVorgehensweisenichtzwingend,wiraber verwendenfürunserBeispieleinesphärischeNachtaufnahme ausHeusenstammimFormat380x180Gradundzeigen SchrittfürSchritt,wiemansolcheinKugelpanoramainunter2 Minuten zu einem Little Planet konvertiert. DasfertigeArbeitsergebnissehenSielinks(zumVergrößern bitte anklicken).WemdieSoftwarePanoramaStudionichtbekanntist:Dieses ProgrammistkeinBildbearbeitungsprogramm,sondernein Stitcher.Dasheißt,eskönnenmehrereFotoszueinem nahtlosenBildzusammengefügtwerden.Schwerpunktdes ProgrammsistfolglichdieErzeugungvonqualitativhoch-wertigenPanoramenuntereinemBlickwinkelvonbiszu360x 180Grad.ImVergleichzurKonkurrenzpositioniertsichdaskleineSoftwareprogrammganzweit vorneundistzudemvergleichsweisegünstiginderAnschaffung.AbderVersion2.3bestehtdie Möglichkeit,LittlePlanetsschnellundkomfortabelauszuleiten.SelbstPanoramenmitstarker WolkenzeichnungbereitenkeineProbleme.FürNutzereinerfrüherenVersion(unterderVersion 2.0)stelltderBetreibereinkostenlosesUpdateaufseinerHomepagezurVerfügung.Dazumuss manlediglichdieaktuelleVersionüberdievorhandeneVersioninstallieren.Neueinsteigerkönnen eine Demoversion zum Ausprobieren erhalten. Bei Interesse klicken Sie bitte auf das blaue Logo. Ein Little Planet erstellen mit PTgui Pro (360°-Bild vorhanden)WannimmervonderPanoramafotografiedieRedeist,wirdder StitcherPTguizurSprachekommen.Diesesweitverbreitete ProgrammbeherrschtsämtlicheSpielarten,dieeinFotograf zumErstellenvonPanoramenbenötigtundistfür professionelleFotografen,diemiteinemFisheyeunterwegs sind,fastschonunverzichtbar.InunseremzweitenVideo zeigenwir,wiemanmithilfevonPTguiProeinfertiges360°-Panorama-BildzueinemLittlePlanetverformt.Die VorgehensweiseistimVergleichzuPanoramaStudioPronicht ganzsosimpel.Störendist,dassderVorschaueditorniedrig auflöstunddassdiePositionierungundderZuschnitt verwirrendsind.HatmandieseHürdengenommen,vermag dasEndergebnis(siehelinks)abervollzuüberzeugen(zum Vergrößern bitte anklicken). Aktuell kostet die Pro-Version 296 EURO.
Tipp:Die beste Qualität zum Betrachten der Videos erreichen Sie durch Änderung der Auflösung auf 1080p HD.Aktivieren Sie dafür das kleine Zahnrad im Player.
Tipp:Die beste Qualität zum Betrachten der Videos erreichen Sie durch Änderung der Auflösung auf 1080p HD.Aktivieren Sie dafür das kleine Zahnrad im Player.
Tutorial Little Planet
Das könnte Sie auch interessieren
38 Einzelaufnahmen ergeben eine “Sphäre”. Das erste Bild in der Reihe wird als Zenit bezeichnet, das letzte Nadir.
Schloss Weikersheim - BurghofBildmaterial bestehend aus 38 Bildern
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° GalerieUnsere schönsten VR-360°-Panoramatouren auf einen Blick!
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° WerbungAngebote für die Fotografie von Amazon.
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
360° Photograf360° Panoramic Photografer bei www.360Cities.net. Zurzeit finden Sie über 850 veröffentlichte Panoramen, die Mehrzahl ist unter Google Earth verfügbar.
360° Tourist-InfoSämtliche Panoramen beinhalten eine kleine Tourist-Information, damit Sie wissen, was Sie sehen und wo es zu finden ist.
360° Google MapsDie interessantesten Panoramen haben wir in Google Maps integriert.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° ArtikelSie kennen ein schönes Motiv, von dem Sie meinen, wir sollten davon ein Kugelpanorama erstellen? Mailen Sie uns!
360° Artikel Sinnvolles Zubehör für die Panoramafotografie von uns getestet.
360° WerbungAngebote für Webhostervon 1&1
360° Photograf360° Panoramic Photografer bei www.360Cities.net. Zurzeit finden Sie über 850 veröffentlichte Panoramen, die Mehrzahl ist unter Google Earth verfügbar.
360° Tourist-InfoSämtliche Panoramen beinhalten eine kleine Tourist-Information, damit Sie wissen, was Sie sehen und wo es zu finden ist.
360° Google MapsDie interessantesten Panoramen haben wir in Google Maps integriert.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
Erstellen Sie Ihre persönliche Tabelle und kleben Sie die Tabelle an ein Stativbein. So haben Sie die Werte immer zur Hand.
360° WerbungIn dieser Spalte platzie-ren wir Werbung, teils auch Affiliate-Links. Wir werben allerdings nur für Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind. Dafür erhalten wir eine Provision.
SonnenbrandVermeidenSieAufnahmenmitdirekterSonnen-einstrahlung.Grund:beieinerdiffusenBeleuchtung(z.B. bewölkterHimmel)sinddieHelligkeitsdifferenzensehr vielgeringer,alswennSieeinensonnigenTagwählen. StehtdieSonnevollamHimmel,werdenSieggf.mit unschönenBlendenfleckenkonfrontiert.Blendenflecken könnenSieaberauchverhindern,indemSiedirekte SchüsseindieSonnehineinvermeiden.Positionieren SiesichhintereinemBaumimSchatten,sodassdie Sonne hinter den Blättern steht.
Weniger Himmel ist mehrVermeidenSiePanoramenmiteinemzuhohen Anteilan Himmel.Grund:DieSoftware(Stitcher)benötigtbeim ZusammennähendereinzelnenBilderKontrollpunkte,mit derenHilfedieFotoszugeordnetundausgerichtet werden.ImschlimmstenderFällebestehtihrHimmelaus 12Aufnahmen,dieallesamtblausind,ohnejeden Anhaltspunkt.IndiesemFallmüssenSiedieAufnahmen eigenhändigpositionieren.EinAnfängersolltesichdiese Arbeit ersparen.
Unbelebte Plätze und OrteVermeidenSiebelebtePlätzeundOrte.Grund:Ineinem mehrreihigenundmehrzeiligenAufnahmeverfahren werdenSiedemChaosderStraßenichtHerr. UmherlaufendePersonenundumherfahrendeFahrzeuge könnendannmalschnelldoppeltunddreifachim Panoramaerscheinen-oderabereswerdenPersonen nichtvollständigerfasstundnurangeschnitten abgelichtet.Dasheißt,inIhremPanoramatauchen MenschenmitabgetrenntenGliedmaßenauf.Diese RetuschearbeitsolltenSiesichanfangsersparen,indem sie ihr Panorama an unbelebten Orten erstellen.
Windstille Tage bevorzugtVermeidenSieTage,andenenderWindzustarkbläst. Grund:WehendeFahnen,schaukelndeBäumeundÄste odereinezuschnellvorbeiziehendeWolkenstruktur könnendazuführen,dassderStitchernichtmehrinder Lageist,dieeinzelnenBilderzusammenzufügen.Diesem Frust geht man an windstillen Tagen aus dem Weg.
Die richtige Position des StativsStellenSieIhrStativmöglichstzentralauf,sodasskeine allzugroßenEntfernungsunterschiede(zumBeispielzu den einzelnen Gebäuden) entstehen. WählenSieeinenschattigenStandort.StehenSieim Sonnenlicht,wirdderSchattenIhresStativsundIhr eigenerSchattenspäterimPanoramazusehensein. Dasheißt,SiemüssteninderBildbearbeitungdie Schatten mühsam retuschieren.
Wie erstellt man einen kleinen Planeten?
Was ist ein Little Planet?
DiePanoramafotografiekennt vieleProjektionsarten,aber keinevonihnendürftesobeliebt undpopulärsein,wiediestereo-grafischeProjektion,umgangs-sprachlichauchLittlePlanetoderTinyWorldgenannt.Hinter derstereografischenProjektion verbirgtsicheinespezielleArt derBildbearbeitungstechnik,die auseinemFlächen-oderKugelpanoramaoderauchauseinemeinzelnenFoto (dannallerdingsmitEinschränkungen)einefotografischeVerzerrungherstellt, indemdieBildebenevoneinerKugelflächeprojiziertwird.DasErgebnisdieser VerzerrunglässtdieSzenerieklein,oftniedlicherscheinen.DurchdasProjek-tionsverfahrenschrumpftderBodenaufeinekreisrundeFlächezusammen, rundum umgeben von Himmel. Perspektive und BildwirkungLittle-Planet-Fotografienerin-nernandieSichtvonRaumfah-rernaufdieErde.Dietypische AnwendungvonLittlePlanet-FotografiensindLandschafts- undStadtpanoramensowiePan-oramenmitBauwerkenoder sonstigen,markantenGegen-ständen.WasdasMotivanbe-langt,sindderPhantasiekaum Grenzengesetzt,dochesbedarf derFähigkeit,räumlichimVorauszuplanen,umdiegewünschteBildwirkungzuerzielen.SofließenzumBeispielderStandortderKameraalsauchdie AbständezumHaupt-undNebenmotivmaßgeblichindieBildwirkungein.Mit etwasGeschickkanneintonnenschweresFlugzeuginderperspektivischen VerzerrungwieeinInsektwirken.UmderleiEffektezuerzielen,sollteman wissen,wiesichdiestereografischeProjektionaufeinplanesBildauswirkt. Wenden wir uns also den Grundlagen zu.Das ProjektionsverfahrenKurzumrissenwirdinderste-reografischenProjektioneine vorhandeneKugelflächezur AbbildungindieEbeneverwen-det.DasZentrumderProjektion PZbefindetsichaufderKugel-oberseite,dieBildebeneisteine Tangential-ebenedurchden gegenüberliegendenPunktTP aufderKugelunterseite.Klingt kompliziert-undinderTatist dasSchaubildlinksaufdeners-tenBlickschwerzuentschlüs-seln.Dabeiwurdediestereo-grafischeProjektionbereitsin derAntikeentdeckt(vermutlich durchHipparchosum130v. Chr.).Siehalfunseren Ahnenbeider AbbildungdesHimmelsaufdem Astrola-bium.Wie kommen wir an dieser Stelle weiter? ZunächstmüssenwirmiteinemweitverbreitetenIrrtumaufräumen.EinLittle PlanetistkeinKugelpanorama,vielmehrwirdeinvollständiges(oderhalbwegs vollständiges)Kugelpanoramabenötigt,umdarauseinestereografischePro-jektionerzeugenzukönnen.StellenSiesicheinenGlobusvor.LegenSieüber denGlobuseinBlattPapierundübertragensiedieKonturenderKontinente. Unsere zweite Skizze sollte Klarheit verschaffen.Der fotografische AufwandSchlossWeikersheiminTauber-frankendientunshieralsVor-lageunddemonstriert,esbedarf Aufwand,umeinLittlePlanetin hoherProjektionsqualitätzurea-lisieren.IndenseltenstenFällen genügteineinzelnesBilderstellt mitkurzerBrennweite(z.B.mit-hilfeeinesFisheye-Objektivs), umsolcheinkomplexesMotiv komplettzuerfassen.Fürdas LittlePlanet“SchlossWeikersheim-Burghof”benötigtenwirvielmehr38ein-zelneAufnahmen.EntscheidendfürdieAnzahlderBilderistdieBrennweite desObjektivs.WirverwendeteneinWeitwinkelobjektivmitderBrennweite18 mmamCrop-SensorFaktor1,5.HättenwirmiteinerkürzerenBrennweite gearbeitet,wärenwenigerBildererforderlichgewesen-wasdannaberauch einegeringere AuflösungzurFolgegehabthätte.DochdieseDetailsklärenwir später. Wenden wir uns zunächst der Aufnahmetechnik zu.Die richtige Einstellung der KameraUmzuverhindern,dasimferti-genLittlePlanetDifferenzenin derHelligkeitundimKontrast auftreten,müssendieBelich-tungszeitenfüralleBilderiden-tischsein.DiesistnurimM-Moduszuerreichen.Der Weißabgleichwirddeaktiviert. EbensoderAutofokus.Dann wirddieBlendegewählt.Je nachUmgebungslichtbietetsich wegendergrößerenTiefen-schärfeBlende8bisBlende11 an.Danachermitteltmanüber dengesamtenBildbereichhin-wegdieBelichtungszeiten-also jeweilsindendunklenalsauchindenhellenBereichen.DerMittelwertbildet diekorrekteBelichtungszeit.ZumEndelegtmandenFokusaufdasHauptmo-tiv. Fertig. Die Aufnahme kann beginnen.Die richtige AusrüstungUmzuverstehenwelche Ausrüstungsinnvollist,betrachtenwirunsdieSkizze linksobenalsauchdenfolgendenKontaktabzug:DieUmgebungwurdein allen Blickwinkeln in mehreren Zeilen erfasst:Der NodalpunktadapterDieEinzelaufnahmenschossenwirmithilfeeinerNikonausder5000erSerie mitKit-ObjektivundeinesStativs,aufdemeinmehrzeiligerNodalpunktadapterangeflanschtwar.DerProfiwähltdieBezeichnungVR-System.Zwischen StativundAdapteristeineNivelliereinrichtung(Halbschale)verbaut.Eine Wasserwaage(Dosenlibelle)istmitanBord.FernersollteeinFunkauslösernicht fehlen, um Verwackler zu vermeiden. Sinnvoll bei HDR-Aufnahmen. Weshalb dieser Aufwand? DieFotoskönnennichtmalebenso ausderHandgeschossenwerden.Es magStimmengeben,diedasGegenteil behaupten,dannallerdingsliegtder AnspruchandasEndergebnisderart niedrig,dassichtbareNahtfehler (Stitchingfehler)akzeptiertwerden.In derPanoramafotografieisteinsolides VR-Systemzwingenderforderlich.Die KamerasitztimHochkantformat sorgsamausgerichtetundnivelliertim KnotenpunktderEintrittspupille.Nurso werdenParallaxefehlervermieden,die nurmitsehrhohemAufwand korrigierbarsind.DieAnimationlinks zeigtzumeinendenStativaufbauals auchdiekorrekteAbfolgeder Einzelaufnahmen.InunseremArtikel NodalpunktadapterimEigenbaugehen wirausführlichaufdasVR-Systemein, stellenbezahlbareLösungenvorund zeigen,wiedieKameraeinjustiert werden muss. Wie wird der Nodalpunktadapter eingestellt?DieFrage,welcheObjektivezuverwendensindundwiedieKameragedreht undgeschwenktwerdenmuss,umeinKugelpanoramazuerzeugen,wirduns immerwiedergestellt.DabeiistdieVorgehensweisegarnichtsoschwer nachzuvollziehen.Esempfiehltsichweitwinkligzufotografieren,umdie AnzahlderBilderüberschaubarzuhalten.DieUmgebungmusslückenlos erfasstwerden.Undsoisteswichtigzuwissen,welchenBildwinkeldaszum EinsatzkommendeObjektivzeichnet. AlleinmitdiesemWertunddemWissen, dasseinStitcherwiePTGuioderPanorama-Studioca.20%bis25% ÜberlappungzurBerechnungbenötigt,kannmansichmiteinereinfachen Rechnung behelfen.Drehwinkel ermittelnUnser18mmObjektivverfügtübereinenBildwinkelvon47°x66°amCrop-Sensor1,5.DawirimHochformatfotografieren,stehtderWert47°fürden horizontalen Bildwinkel. In der Betrachtung sieht das aus wie folgt:Schwenk- bzw. Neigungswinkel ermittelnImRegelfallliegtdemNodalpunktadaptereine ausführlicheBeschreibungbei,ausderdie korrekteEinstellungderWinkelschrittein AbhängigkeitdesverwendetenObjektivsund unterBerücksichtigungdesKamerasensors hervorgeht.Manchmalleiderauchnicht. SolltenSiegarmiteinemEigenbauunterwegssein,folgenSieunserem BeispielundklebenSiesicheinekleineTabelleaneinesderStativbeine.Hier stellen wir unsere Tabelle vor: Grundlegende Tipps: So vermeiden Sie FehlerWieeingangserwähnt,spieltdierichtigePositiondesStativseinewesentliche RollefürdasGelingeneinesLittlePlanets.WirmöchtenIhnenandieserStelle einigegrundlegendeRatschlägeinSachen Panoramafotografie mit auf den Weg geben: Die richtige Position des StativsStellen Sie Ihr Stativ möglichst zentral auf, so dass keine all zu großen Entfernungsunterschiede (zum Beispiel zu den einzelnen Gebäuden) entstehen. Wählen Sie einen schattigen Standort. Stehen Sie im Sonnenlicht, wird der Schatten Ihres Stativs und Ihr eigener Schatten später im Panorama zu sehen sein. Das heißt, Sie müssten in der Bildbearbeitung die Schatten mühsam retuschieren.Windstille Tage bevorzugtVermeidenSieTage,andenenderWindzustarkbläst.Grund:Wehende Fahnen,schaukelndeBäumeundÄsteodereinezuschnellvorbeiziehende Wolkenstrukturkönnendazuführen,dassderStitchernichtmehrinderLage ist,dieeinzelnenBilderzusammenzufügen.DiesemFrustgehtmanan windstillen Tagen aus dem Weg.Unbelebte Plätze und OrteVermeidenSiebelebtePlätzeundOrte.Grund:Ineinemmehrreihigenund mehrzeiligenAufnahmeverfahrenwerdenSiedemChaosderStraßenicht Herr.UmherlaufendePersonenundumherfahrendeFahrzeugekönnendann malschnelldoppeltunddreifachimPanoramaerscheinen-oderaberes werdenPersonennichtvollständigerfasstundnurangeschnittenabgelichtet. Dasheißt,inIhremPanoramatauchenMenschenmitabgetrennten Gliedmaßenauf.DieseRetuschearbeitsolltenSiesichanfangsersparen, indem sie ihr Panorama an unbelebten Orten erstellen.Weniger Himmel ist mehrVermeidenSiePanoramenmiteinemzuhohenAnteilanHimmel.Grund:Die Software(Stitcher)benötigtbeimZusammennähendereinzelnenBilder Kontrollpunkte,mitderenHilfedieFotoszugeordnetundausgerichtetwerden. ImschlimmstenderFällebestehtihrHimmelaus12Aufnahmen,dieallesamt blausind,ohnejeden Anhaltspunkt.IndiesemFallmüssenSiedie Aufnahmen eigenhändig positionieren. Ein Anfänger sollte sich diese Arbeit ersparen. Obacht vor SonnenbrandVermeidenSieAufnahmenmitdirekterSonneneinstrahlung.Grund:beieiner diffusenBeleuchtung(z.B.bewölkterHimmel)sinddieHelligkeitsdifferenzen sehrvielgeringer,alswennSieeinensonnigenTagwählen.StehtdieSonne vollamHimmel,werdenSieggf.mitunschönenBlendenfleckenkonfrontiert. BlendenfleckenkönnenSieaberauchverhindern,indemSiedirekteSchüsse indieSonnehineinvermeiden.PositionierenSiesichhintereinemBaumim Schatten, so dass die Sonne hinter den Blättern steht.Kann man ein Little Planet auch mit einer Kompaktkamera erstellen?Ja,natürlich!NureineHürdegilteszunehmen:VieleKompaktkameras bietendenM-Modusleidernichtan.DieBelichtungunddieFokussierung erfolgenvollautomatisch.IndiesemFallmüssenSieIhreBildermittelseines BildbearbeitungsprogrammsvordemStitchenangleichen.Beidurchschnittlich 28-38BildernsindimmerwiedermaleinzelneBilderdabei,dieetwaszuhell oderzudunkelausgefallensind.ZwargleichteinStitcher Helligkeitsdifferenzenaus,abernurbiszueinemgewissenGrad.Dann entstehenunschöneNebelgebilde,unscharfeBildsequenzen,oderaberdas fertigePanoramawirktfehlbelichtet.BeurteilenSieihreBildersorgsamund passensiedieBilderbehutsaman.SicheineSicherheitskopieder Originalaufnahmen anzulegen ist ratsam.Und jetzt wird genäht!DasZusammennähendereinzelnenFotoserledigtfürunseinespezielleSoft-ware,einsogenannterStitcher.InunseremSoftwareteststellenwirmehrere Programmevor.AlsFreewareistHuginzuempfehlen.PTGuiwirdvomProfi bevorzugt,derHobbyfotografgreiftausKostengründengerneaufPanorama-Studio zurück. PhotoshopistmitdieserAufgabeklarüberfordert.Undauchdieeineoder andere App,diedenVorgangderVerzerrungmittelsPolarkoordinatenberech-net,lieferteinAha-Ergebnisab,daseherindenBereichder„Spielerei“ eingeordnet werden muss. AneinemqualifiziertenStitcherführtkeinWegvorbei.DieSoftwareordnetdie Bildergeometrischzu,fügtdieEinzelaufnahmenmittelsKontrollpunkteninden BereichenderÜberlappungzueinemgroßflächigemBildzusammen,egalisiert HelligkeitsunterschiedeundgleichtTonwertean,biskeineNahtstellenmehr erkennbarsind(sieheBildoben).DasErgebnisisteineequirectangularePro-jektion.DieequirectangulareProjektionistGrundlageeinesKugelpanoramas und dient uns zugleich als Vorlage für die Verzerrung zum Little Planet. In wenigen Minuten zum Little PlanetDieFrage,welcheRohdatenzumErstelleneinesLittlePlanetsbenötigt werden,wärebeantwortet.WelchesProgrammkommtnunzurAnwendung? WirhabenPTGuivomMarktführerundPanoramaStudioalskostengünstige Lösunggewählt.WiegroßistderAufwandnoch?Denkbargering!Inkeinem derFälledauertdasErstellenlängeralsdrei,vierMinuten.AuchmachenSie sichbittekeineGedanken,obsichihrPanoramazumUmformeneignet.Es existiertkaumeineschlüssigeFormel,wieunsereGaleriebeweist.Dieoft gehörte These,mansolleeinenbewölktenHimmelvermeiden,erweistsichals falsch.DieAnnahme,sämtlicheGebäudesolltenmöglichstimgleichen Abstandundkreisförmigzueinanderstehen,führtnichtseltenzueinem langweiligenErgebnis.WerderleiMythenverbreitet,nutztmitgroßer WahrscheinlichkeiteinBildbearbeitungsprogrammwieAdobePhotoshopoder GIMP,diebeidedieMöglichkeitbieten,mittelsPolarkoordinateneinBildzu verzerren.DieseArtderBildbearbeitungbirgtvieleNachteileundheischtum einenEffekt,denlediglicheinguterStitcherbeherrscht.ArbeitenSiealso intuitiv.UndlassenSiesichvondemjeweiligenErgebnisüberraschen.Ein Little Planet ist immer für eine Überraschung gut. EinLittlePlaneterstellenmitPanoramaStudioPro(Equirectangulare Projektion vorhanden)InunseremerstenVideo-Tutorialset-zenwirvoraus,Sieverfügenüberein fertigerstelltes360°-Panorama-Bild. NatürlichistdieseVorgehensweise nichtzwingend,wiraberverwenden fürunserBeispieleinesphärische NachtaufnahmeausHeusenstamm imFormat380x180Gradundzei-genSchrittfürSchritt,wiemansolch einKugelpanoramainunter2Minu-ten zu einem Little Planet konvertiert. DasfertigeArbeitsergebnissehenSieobenlinks(zumVergrößernbitte anklicken).WemdieSoftwarePanoramaStudionichtbekanntist:DiesesProgrammist keinBildbearbeitungsprogramm,sonderneinStitcher.Dasheißt,eskönnen mehrereFotoszueinemnahtlosenBildzusammengefügtwerden. SchwerpunktdesProgrammsistfolglichdieErzeugungvonqualitativhoch-wertigenPanoramenuntereinemBlickwinkelvonbiszu360x180Grad.Im VergleichzurKonkurrenzpositioniertsichdaskleineSoftwareprogrammganz weitvorneundistzudemvergleichsweisegünstiginderAnschaffung.Abder Version2.3bestehtdieMöglichkeit,LittlePlanetsschnellundkomfortabel auszuleiten.SelbstPanoramenmitstarkerWolkenzeichnungbereitenkeine Probleme.FürNutzereinerfrüherenVersion(unterderVersion2.0)stelltder BetreibereinkostenlosesUpdateaufseiner HomepagezurVerfügung.Dazumussmanlediglich dieaktuelleVersionüberdievorhandeneVersion installieren.NeueinsteigerkönneneineDemoversion zumAusprobierenerhalten.BeiInteresseklickenSie bitte auf das blaue Logo. Ein Little Planet erstellen mit PTgui Pro (360°-Bild vorhanden)WannimmervonderPanoramafoto-grafiedieRedeist,wirdderStitcher PTguizurSprachekommen.Dieses weitverbreiteteProgrammbe-herrschtsämtlicheSpielarten,dieein FotografzumErstellenvonPanora-menbenötigtundistfürprofessio-nelleFotografen,diemiteinem Fisheyeunterwegssind,fastschon unverzichtbar.Inunseremzweiten Videozeigenwir,wiemanmithilfevonPTguiProeinfertiges360°-Panorama-BildzueinemLittlePlanetverformt.DieVorgehensweiseistimVergleichzu PanoramaStudioPronichtganzsosimpel.Störendist,dassderVorschauedi-torniedrigauflöstunddassdiePositionierungundderZuschnittverwirrend sind.HatmandieseHürdengenommen,vermagdasEndergebnis(sieheBild oben links) aber voll zu überzeugen (zum Vergrößern bitte anklicken). Aktuell kostet die Pro-Version 296 EURO.
Brennweite
Drehwinkel
Bilder
Neigungswinkel
Reihen
15 mm an KB
60° Horizontal
6
45° Vertikal
3
18 mm an KB
45° Horizontal
8
45° Vertikal
3
21 mm an KB
40° Horizontal
9
45° Vertikal
3
8 mm an Crop
90° Horizontal
4
0° Vertikal
1
18 mm an Crop
30° Horizontal
12
45° Vertikal
3
Heidelberg - Marktplatz am Herkulesbrunnen
Weitere Kugelpanoramen finden Sie auf unserer Galerie