Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2025
Willkommen
auf
unseren
Quick
News.
Hier
finden
Sie
kürzlich
hinzugefügte
Kugelpanoramen,
Little
Planets,
Stadt-
und
Landkarten,
Artikel,
Informationen
als
auch
nützliche
Tipps
und
Tricks
rund
um
das
Thema
der
Panoramafotografie.
Die
Historie
umfasst
ca.
30
Einträge
und
wird
kontinuierlich
aktualisiert.
Allgemeine
News
(wie
z.B. Meilensteine und Infos zur Site) finden sie dauerhaft archiviert in unseren
News
oder in unserem
RSS-Feed
.
360° Werbung
aktuelle Artikel
und Berichte in
eigener Sache
360° Werbung
aktuelle Empfehlungen
für Ihre Homepage
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
360° Werbung
aktuelle Angebote
für die
Panoramafotografie
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
VORSCHAU
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Werbung
Sie kennen ein
schönes „Eckchen“,
von dem Sie meinen,
hier sollten wir ein
Panorama erstellen?
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
aktuelle Empfehlungen
für Ihre Homepage
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
Neue Stadtkarte = Hoherodskopf
28. April 2022, 19:00
Der
Hoherodskopf
ist
mit
763,8
m
ü.
NHN
der
zweithöchste
Gipfel
im
Mittelgebirge
Vogelsberg.
Er
liegt
in
der
Gemarkung
des
Schottener
Stadtteils
Breungeshain.
Nur
eine
knappe
Autostunde
vom
Rhein-Main
Gebiet
entfernt
lockt
hier
eine
Freizeitoase
für
Erholungssuchende.
Ob
sportlich,
kulinarisch,
gemütlich
oder
auf
abenteuerlichen
Spuren
-
im
Winter
als
auch
im
Sommer.
Ein
Abstecher
wert
ist
auch
die
schöne
Stadt
Schotten,
deren
Hausberg
der
Hoherodskopf
ist.
Hier
zeigen
wir
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten,
die
der
Hoherodskopf
zu
bieten
hat.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Vogelsberg
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
lokalisieren. Schauen Sie wieder vorbei. Die Galerie wird nach und nach erweitert.
Neues Kugelpanorama = Oberwittighausen - Kapelle St. Sigismund
03. Mai 2022, 20:18
Die
römisch-katholische
St.-Sigismund-Kapelle
in
Oberwittighausen
wurde
im
12.
Jahrhundert
erbaut
und
gehört
zu
den
ältesten
Sakralbauten
im
Main-Tauber-Kreis.
Das
Gebäude
ist
ähnlich
der
St.-Achiatus-Kapelle
in
Grünsfeldhausen
und
der
Michaelskapelle
in
Gaurettersheim,
die
leider
nicht
mehr
existiert,
ein
oktogonaler
Zentralbau.
Die
St.
Sigismund-Kapelle
wird
auf Anfrage geöffnet und kann besichtigt werden.
Neues Kugelpanorama = Gerlachsheim - Prämonstratenserkloster
04. Mai 2022, 15:15
Gerlachsheim
ist
ein
Stadtteil
von
Lauda-Königshofen
im
Main-Tauber-Kreis.
Mitten
im
Ortskern
steht
die
Kirche
Heilig
Kreuz,
eine
der
schönsten
Barockkirchen
Deutschlands.
Linker
Hand
schließt
sich
das
frisch
sanierte
Hauptgebäude
des
ehemaligen Klosters an.
Neues Kugelpanorama = Gerlachsheim - Portal Klosterkirche Heilig Kreuz
04. Mai 2022, 23:35
Die
römisch-katholische
Kirche
Heilig
Kreuz
in
Gerlachsheim
wurde
1723–1730
von
Pater
Sebaldus
Appelmann
unter
Sigismund
Hauck,
dem
damaligen
Abt
des
Mutterklosters
Oberzell,
als
Barockkirche
errichtet.
Seitdem
ist
die
dreischiffige
Basilika eine der bekanntesten Kirchen in der Region.
Bug-Report = Google Maps Weltkarte
06. Mai 2022, 00:08
Auf
unserer
Weltkarte
präsentieren
wir
all
unsere
veröffentlichten
Panoramen.
Mit
Klick
auf
einen
der
Marker
erscheint
ein
Vorschaubild
des
Motivs
als
auch
ein
Direktlink
zum
Panorama.
Bedingt
durch
einen
schwerwiegenden
Konvertierungsfehler
wurden
gut
2/3
der
Vorschaubilder
gelöscht.
Leider
bietet
uns
Google
Maps
keine
Hilfeleistung
an,
so
dass
wir
gezwungen
sind,
die
verloren
gegangenen
Verknüpfungen
von
Hand
neu
zu
setzen.
In
Anbetracht
von
über
1.440
Links
wird
uns
diese
Aufgabe sehr viel Zeit kosten.
Aktuell
funktionieren
lediglich
Städte
von
A
bis
G.
Ab
dem
Anfangsbuchstabe
H
ist
keine
zuverlässige
Funktion
gewährleistet.
Wir bitten um Verständnis.
Neue Stadtkarte = Bad Camberg
10. Mai 2022, 00:11
Bad
Camberg
ist
mit
etwa
14.700
Einwohnern
die
zweitgrößte
Stadt
im
Landkreis
Limburg-Weilburg
und
zugleich
Hessens
ältestes
Kneipp-Heilbad.
Das
kleine
Fachwerkstädtchen
liegt
im
Hintertaunus,
etwa
30
Kilometer
nördlich
der
Landeshauptstadt
Wiesbaden
und
20
Kilometer
südlich
der
Kreisstadt
Limburg
an
der
Lahn.
Gäste
finden
hier
nicht
nur
den
Gleichklang
für
ihre
Gesundheit,
sondern
sie
können
darüber
hinaus
bei
einer
mittelalterlichen
Stadtführung
Wissenswertes
über
Bad
Camberg
und
die
liebevoll
restaurierten
Fachwerkhäuser
erfahren.
Unmittelbar
an
die
Kernstadt
schließt
sich
im
Nordosten
ein
nicht
benannter
Hügel
mit
rund
320
Metern
Höhe
an,
auf
den
der
Kreuzweg
zur
Kreuzkapelle
führt.
Hier
zeigen
wir die schönsten Sehenswürdigkeiten, die Bad Camberg zu bieten hat.
Neue Stadtkarte = Oestrich-Winkel
11. Mai 2022, 18:20
Oestrich-Winkel
liegt
am
Rhein,
knapp
20
km
westlich
von
Mainz,
im
Rheingau-Taunus-Kreis.
Die
rund
12.000
Einwohner
zählende
Stadt
entstand
1972
im
Zuge
der
Gebietsreform
durch
den
Zusammenschluss
der
bis
dahin
selbständigen
Gemeinden
Mittelheim,
Oestrich
und
Winkel.
Dank
dieses
Zusammenschlusses
darf
sich
Oestrich-Winkel
heute
als
größte
Weinstadt
Hessens
im
Herzen
des
Rheingaus
bezeichnen
und
weist
gerne
darauf
hin,
dass
sich
bereits
Goethe
hier
vom
Alltag
erholte,
Landschaft
und
Wein
genoss.
Hier
zeigen
wir
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten,
die
Oestrich-Winkel
zu
bieten
hat.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Taunus
.
Alternativ
können
sie
die jeweiligen Standorte unserer Panoramen auf unserer
Weltkarte
lokalisieren.
Bug-Report = Google Maps Weltkarte
11. Mai 2022, 19:10
Wie
vor
einigen
Tagen
mitgeteilt,
mussten
wir
unsere
Weltkarte
instandsetzen.
Die
Arbeiten
sind
abgeschlossen.
Ab
sofort
erscheint zu jedem aufgerufenen Panorama wieder das dazugehörige Vorschaubild.
Neues Kugelpanorama = Hardheim - Schlossplatz
16. Mai 2022, 12:58
Hardheim
liegt
am
nordöstlichen
Rand
des
Neckar-Odenwald-Kreises.
Wir
sehen
den
ehemaligen
Kornspeicher
aus
dem
Jahr
1683.
Hier
wurde
das
Getreide
nicht
nur
auf
Zwischenböden
gelagert,
sondern
auch
immer
wieder
umgeschichtet,
so
dass
das
Korn
nicht
schimmelig
wurde.
Heute
ist
das
Gebäude
eine
Veranstaltungshalle
und
im
Obergeschoß
ist
das
Erfatal-
Museum untergebracht. Benachbart steht das älteste Gebäude am Platz, das sog. Marstallgebäude von 1550.
Neues Kugelpanorama = Buchen - Portal Stadtkirche St. Oswald
16. Mai 2022, 17:55
Buchen ist eine Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis im Norden von Baden-Württemberg. Die im Ortskern befindliche Stadtkirche
wurde
in
den
Jahren
1503-1507
zu
einer
dreischiffigen
spätgotischen
Staffelhallenkirche
umgebaut.
1958-61
erfolgte
eine
Kirchenerweiterung.
In
der
modernen
Apsis
dominieren
die
imposanten
Chorfenster
von
Emil
Wachter
mit
dem
Motiv
„Sanctus".
Neues Kugelpanorama = Buchen - Oberer Marktplatz
16. Mai 2022, 20:25
Der
Oberer
Marktplatz
in
Buchen
ist
ein
beliebter
Anlaufpunkt.
Vom
Rathaus
aus
führen
zwei
Treppen
zur
Stadtkirche
St.
Oswald.
Gegenüber
der
Kirche
ist
der
Narrenbrunnen
zu
finden.
Drei
Fontänen
sprudeln
aus
verschiedenen
Richtungen
und
verleihen dem Plätzchen, auf dem das angrenzende Café an Außentischen serviert, eine angenehme, frische Atmosphäre.
Neues Kugelpanorama = Buchen - Neues Rathaus am Wimpinaplatz
17. Mai 2022, 13:18
Direkt
neben
der
Stadtkirche
steht
das
Neue
Rathaus
am
Wimpinaplatz.
Einst
der
Ort,
wo
sich
strenge
Schulmeister
um
die
Erziehung
ganzer
Schülergenerationen
sorgten,
wirken
heute
Bürgermeister
und
Stadtverwaltung.
Die
im
Jahr
1920
errichtete
Volksschule
wurde
von
1978
-
1980
nach
Vorgaben
des
Denkmalschutzes
umgebaut.
Sprossenfenster,
Verkleidungen
aus
Buntsandstein
und
dezente
Farbgebung
tragen
dazu
bei,
dass
sich
das
Neue
Rathaus
in
das
historische
Umfeld einfügt.
Neues Kugelpanorama = Buchen - Obergasse zwischen Kirche und Rathaus
17. Mai 2022, 17:13
Mitten
im
Buchener
Ortskern
steht
das
historische
Rathaus.
Der
Vorgängerbau
war
vermutlich
ein
Fachwerkbau
mit
offener
Markthalle.
Er
fiel
im
Jahr
1717
dem
großen
Stadtbrand
zum
Opfer.
Bis
1723
wurde
dann
das
jetzige
Gebäude
in
spätbarockem
Stil
erstellt.
Wir
befinden
uns
hier
in
der
Obergasse
mit
Blick
auf
Rathaus
und
die
halbrunde
Apsis
der
Stadtkirche.
Neues Kugelpanorama = Buchen - Stadtkirche St. Oswald Innenansicht
18. Mai 2022, 01:58
Die
Stadtkirche
in
Buchen
wurde
1320
als
St.
Peterskirche
erstmals
urkundlich
erwähnt,
kurz
darauf
wieder
abgerissen
und
1341
durch
einen
gotischen
Neubau
ersetzt.
Der
Umbau
zu
einer
dreischiffigen
Staffelhallenkirche
erfolgte
1503-1507.
Die
moderne Apsis mit den dominanten Chorfenstern von Emil Wachter wurde 1958-1961 realisiert.
Neues Kugelpanorama = Buchen - Historisches Rathaus mit Brunnen
18. Mai 2022, 16:38
Das
aus
rotem
Sandstein
errichtete
Alte
Rathaus
ist
das
markanteste
Wahrzeichen
Buchens
und
ein
geschütztes
Kulturdenkmal.
Die
Torbögen
sind
mit
steinernen
„Neidköpfen“
versehen,
welche
die
bösen
Geister
fernhalten
sollen.
Der
Giebel
des
Bauwerks
wird
von
einem
Dachreiter
mit
Glocke
bekrönt.
Bis
kurz
nach
dem
Ersten
Weltkrieg
hatte
die
Stadtverwaltung hier ihren Sitz. Vor dem Rathaus rundet der Pilgrim-von-Buchheim-Brunnen den kleinen Vorplatz ab.
Neue Stadtkarte = Buchen (Odenwald)
19. Mai 2022, 18:38
Buchen
(Odenwald)
ist
eine
Stadt
im
Neckar-Odenwald-Kreis
im
Norden
von
Baden-Württemberg.
Der
Ort
war
bereits
in
vorgeschichtlicher
Zeit
und
während
der
Zeit
der
Römer
besiedelt.
Erstmals
urkundlich
erwähnt
wird
Buchen
773/774
im
Urkundenbuch
des
Klosters
Lorsch,
dem
sog.
Lorscher
Codex,
und
hieß
damals
Buchheim.
Der
vom
Mittelalter
geprägte
Ortskern
überrascht
den
Besucher
mit
zahlreichen
pittoresken
Ansichten.
Wir
starten
unsere
Tour
am
neuen
Rathaus
am
Wimpinaplatz,
folgen
dem
Oberen
Marktplatz
vorbei
an
der
Stadtkirche
St.
Oswald
und
steigen
die
Treppenstufen
hinab
zum
Historischen
Rathaus.
Hier
zeigen
wir
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten,
die
Buchen
zu
bieten
hat.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
rings
um
Buchen
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Odenwald
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
punktgenau
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
vorbei.
Die
Galerie
wird
nach und nach erweitert.
Neues Kugelpanorama = Hardheim - Im Burggraben Schloss Hardheim
20. Mai 2022, 22:19
Hardheim
liegt
am
nordöstlichen
Rand
des
Neckar-Odenwald-Kreises
in
Baden-Württemberg.
Das
Hardheimer
Schloss,
auch
Obere
Burg
genannt,
ist
ein
im
Jahr
1561
erbautes
herrschaftliches
Anwesen
im
Zentrum
der
Gemeinde.
Das
fast
quadratische
meist
dreigeschossige
Anwesen
ist
an
der
Eingangsseite
von
zwei
wuchtigen
Ecktürmen
flankiert,
die
fast
gleiche
Traufhöhe
aufweisen
und
heute
mit
barocker
Haube
versehen
sind.
Der
ehemalige
Wassergraben
wurde
zugeschüttet.
Neue Stadtkarte = Hardheim
19. Mai 2022, 19:22
Hardheim
liegt
in
der
Mitte
des
Erftals
am
nordöstlichen
Rand
des
Neckar-Odenwald-Kreises
in
Baden-Württemberg.
Der
Limes
verläuft
nur
wenige
Kilometer
westlich
an
Hardheim
vorbei.
Es
ist
zu
vermuten,
dass
Hardheim
knapp
außerhalb
der
Grenzen
des
Römischen
Reichs
gelegen
haben
muss.
Nach
dem
Rückzug
der
Römer
waren
es
die
Alamannen,
später
die
Franken,
die
diese
Gegend
besiedelten
und
prägten.
Heute
hat
Hardheim
ca.
4.500
Einwohner,
ist
als
Bundeswehrstandort
bekannt
und
gleichermaßen
beliebt
für
sein
gut
ausgebautes
Radwegenetz.
Der
Hardheimer
Mühlenweg
z.B.
oder
auch
der
Odenwaldmadonnenradweg
führen
durch
eine
Landschaft,
die
liebevoll
als
„Madonnenländchen“
bezeichnet
wird.
Unser
Stadtrundgang
führt
Sie
zu
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten,
die
Hardheim
zu
bieten
hat.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Odenwald
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen auf unserer
Weltkarte
punktgenau lokalisieren.
Neues Kugelpanorama = Klingenberg - Altes Rathaus
23. Mai 2022, 00:59
Klingenberg
verfügt
über
eine
malerische
historische
Altstadt
mit
zahlreichen
Fachwerkhäusern
aus
dem
16.
und
17.
Jahrhundert.
Eines
der
wohl
schönsten
Fachwerkhäuser
ist
das
alte
Rathaus
aus
dem
Jahre
1561
mit
Krüppelwalmdach
und
Mittelerker.
Das
goldene
Schwert
wurde
im
Jahre
1473
im
spätgotischen
Stil
errichtet.
Sein
Gewölbe
aus
rotem
Sandstein
ist
ebenerdig in den Felsen getrieben. Darauf ruht das Fachwerk aus starkem Eichengebälk.
Neues Kugelpanorama = Klingenberg - Brunntorturm Nordseite
23. Mai 2022, 17:20
Klingenberg
war
früher
von
einer
Stadtmauer
mit
drei
Stadttoren
umgeben,
die
jedoch
der
Entwicklung
der
Stadt
größtenteils
zum
Opfer
gefallen
ist.
Heute
sind
noch
Mauern
zwischen
Burg
und
Altstadt
erhalten.
Unversehrt
ist
auch
der
markante
Brunntorturm.
Das
Untergeschoss
stammt
vermutlich
aus
dem
13.
Jahrhundert,
das
Obergeschoss
mit
den
Arrestzellen
aus
dem 16. Jahrhundert. Der Zwiebelturm ist eine Zugabe aus dem 18. Jahrhundert.
Neues Kugelpanorama = Klingenberg - Brunntorturm Südseite
23. Mai 2022, 21:51
Klingenberg
am
Main
ist
eine
Stadt
im
unterfränkischen
Landkreis
Miltenberg
in
Bayern.
Wir
befinden
uns
hier
in
der
Wilhelmstraße,
die
durch
den
Brunnentorturm
direkt
in
die
Altstadt
führt.
Das
Untergeschoss
des
Turms
stammt
aus
dem
13.
Jahrhundert,
das
Obergeschoss
aus
dem
16.
und
der
Zwiebelturm
aus
dem
18.
Jahrhundert.
Die
Wappen
zeigen
das
Mainzer
Rad
und
das
Emblem
des
Erzbischofs
Johann
Schweickard
von
Kronberg,
dem
Erbauer
des
Aschaffenburger
Schlosses.
Neues Kugelpanorama = Klingenberg - Lindenstraße Ecke Hofstraße
24. Mai 2022, 18:32
Klingenberg
am
Main
ist
mit
ca.
30
Hektar
Rebfläche
für
seinen
Rotwein
bekannt.
Viele
Winzer
bieten
ihre
eigenerzeugten
Weine
zeitlich
begrenzt,
meist
für
zwei
bis
vier
Wochen,
in
Straußwirtschaften
an.
In
der
Altstadt
findet
man
obendrein
gemütliche
Cafés,
Gasthäuser
und
Restaurants.
Leider
mussten
im
zweiten
Jahr
der
Corona-Pandemie
einige
alteingesessene Gasthäuser die Pforten für immer schließen.
Neues Kugelpanorama = Klingenberg - Altstadtgasse zur Kirche
25. Mai 2022, 13:50
Klingenberg
verfügt
über
eine
malerische
historische
Altstadt
mit
zahlreichen
Fachwerkhäusern
aus
dem
16.
und
17.
Jahrhundert.
Einige
Gebäude
entlang
der
Hauptstraße
wurden
in
den
Klingenberger
Schlossberg
getrieben.
Die
Kirche
des
heiligen
Pankratius
steht
erhöht
über
der
Stadt.
Hier
zeigen
wir
den
Weg
zur
Kirche
und
den
kleinen
Hof
zwischen
den
Treppen.
Neue Stadtkarte = Klingenberg am Main
27. Mai 2022, 09:46
Klingenberg
am
Main
liegt
im
unterfränkischen
Landkreis
Miltenberg
in
Bayern
unmittelbar
an
der
Grenze
zu
Hessen.
Der
alte
Ortskern
verfügt
über
eine
malerische
Altstadt
mit
Fachwerkhäusern
aus
dem
16.
und
17.
Jahrhundert
umrahmt
von
Weinbergen
mit
terrassenförmigen
Steillagen;
dem
Hohberg
(Richtung
Erlenbach)
und
dem
Schlossberg
(Richtung
Großheubach).
Hier
wird
der
Klingenberger
Rote
angebaut,
vorwiegend
Spätburgunder
und
Portugieser.
Über
der
Stadt
thront
die
Burgruine
Clingenburg.
Der
Blick
über
das
Maintal
ist
unvergleichlich.
Auf
dieser
Karte
zeigen
wir
die
schönsten
Sehenswürdigsten,
die
Klingenberg
zu
bieten
hat.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarten
Spessart
und
Odenwald
.
Alternativ
können
sie
die
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
punktgenau lokalisieren.
Neues Little Planet = Bad Rodach - Marktplatz
21. November 2022, 19:23
Bad
Rodach
ist
eine
Stadt
im
oberfränkischen
Landkreis
Coburg.
Seit
1999
ist
die
kleine
Stadt
als
Heilbad
mit
der
wärmsten
Thermalquelle
Frankens
anerkannt.
Das
hiesige
Rathaus
wurde
in
den
1660er
Jahren
errichtet.
Das
Türmchen
mit
der
Rathausglocke
thront
seit
1670
auf
dem
Dach.
An
der
Ostseite
des
Rathauses
befindet
sich
ein
Glockenspiel.
Das
Gebäude
wurde 1903/04 im Stil der Neorenaissance umgebaut.
Neues Kugelpanorama = Hildburghausen - Markt mit Rathaus
21. November 2022, 21:09
Hildburghausen
liegt
im
Tal
der
Werra
am
südwestlichen
Rand
des
Buntsandsteinlandes
zwischen
dem
Thüringer
Wald
im
Norden
und
dem
Grabfeld
im
Süden.
Nördlich
liegt
der
Hildburghäuser
Stadtwald
mit
bis
zu
550
m
hohen
Bergen.
Wir
befinden
uns
hier
auf
dem
Marktplatz.
Das
repräsentative
Rathaus
war
eine
feudale
Kemenate,
die
1388
ausbrannte
und
danach der Stadt überlassenen wurde. Der Baubeginn war 1395, die Fertigstellung 1417.
Neues Kugelpanorama = Neuhaus am Rennweg - Holzkirche
22. November 2022, 16:57
Neuhaus
am
Rennweg
ist
eine
Kleinstadt
in
Thüringen
im
Landkreis
Sonneberg
unmittelbar
am
Rennsteig.
Das
markanteste
Gebäude
hier
ist
die
neugotisch
gestaltete
Holzkirche,
die
am
28.
August
1892
eingeweiht
wurde.
Der
nach
Nordosten
ausgerichtete Sakralbau steht auf einem Natursteinsockel an einem Hang unterhalb des Marktplatzes.
Neues Kugelpanorama = Bad Rodach - Georgenberg mit Henneberger Warte
24. November 2022, 21:40
Der
Georgenberg
liegt
südwestlich
von
Bad
Rodach.
Er
besitzt
zwei
Kuppen,
den
403
m
hohen
„Großen
Georgenberg“
mit
dem
Aussichtsturm
Henneberger
Warte
und
nördlich
den
„Kleinen
Georgenberg“
mit
einer
Höhe
von
etwa
355
m.
Die
Henneberger
Warte
von
1987
hat
eine
Höhe
von
30
m.
Bei
gutem
Wetter
lassen
sich
von
der
Aussichtsplattform
aus
zahlreiche Landmarken in Bayern sowie in Thüringen ausmachen.
Neues Kugelpanorama = Bad Rodach - Schlossplatz
28. November 2022, 03:00
Das
Jagdschloss
in
Bad
Rodach
im
oberfränkischen
Landkreis
Coburg
wurde
1748/49
nach
einem
Entwurf
von
Johann
David
Steingruber
errichtet.
Bauherr
war
Herzog
Franz
Josias,
der
die
waldreiche
Umgebung
von
Rodach
als
Jagdgebiet
liebte. Das Schloss ist der einzige Profanbau im Markgrafenstil im Gebiet des ehemaligen Herzogtums Coburg.
Neues Kugelpanorama = Bad Rodach - Kirchgasse
28. November 2022, 11:04
Bad
Rodach
ist
eine
Stadt
im
Norden
Bayerns
im
oberfränkischen
Landkreis
Coburg
unweit
der
Grenze
zu
Thüringen.
Seit
1999
ist
die
Stadt
als
Heilbad
mit
der
wärmsten
Thermalquelle
Frankens
anerkannt.
Wir
befinden
uns
hier
im
alten
Ortskern
in
der
Kirchgasse.
Zu
sehen
ist
die
im
Ansbacher
Markgrafenstil
erbaute
evangelisch-lutherische
Stadtpfarrkirche
St.
Johannis.
Neues Kugelpanorama = Bad Rodach - Rathaus
28. November 2022, 16:59
Bad
Rodach
ist
eine
Stadt
im
oberfränkischen
Landkreis
Coburg.
Seit
1999
ist
die
kleine
Stadt
als
Heilbad
mit
der
wärmsten
Thermalquelle
Frankens
anerkannt.
Das
hiesige
Rathaus
wurde
in
den
1660er
Jahren
errichtet.
Das
Türmchen
mit
der
Rathausglocke
thront
seit
1670
auf
dem
Dach.
An
der
Ostseite
des
Rathauses
befindet
sich
ein
Glockenspiel.
Das
Gebäude
wurde 1903/04 im Stil der Neorenaissance umgebaut.
Neue Stadtkarte = Bad Rodach
29. November 2022, 05:41
Bad
Rodach
liegt
im
bayerischen
Landkreis
Coburg
unweit
der
Grenze
zu
Thüringen
rund
18
Kilometer
nordwestlich
von
Coburg
zwischen
den
Langen
Bergen
im
Osten
und
den
Gleichbergen
im
Westen.
Die
Anfänge
des
Ortes
Rodach
reichen
bis
in
die
zweite
Hälfte
des
8.
Jahrhunderts
zurück.
Erstmals
wurde
Rodach
im
Jahr
899
in
einer
in
Regensburg
unterzeichneten
Urkunde
erwähnt.
Seit
1999
ist
die
kleine
Stadt
als
Heilbad
mit
der
wärmsten
Thermalquelle
Frankens
anerkannt.
Hier
zeigen
wir
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten,
die
Bad
Rodach
zu
bieten
hat.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Haßberge
.
Alternativ
können
Sie
die
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
lokalisieren. Schauen Sie wieder vorbei. Die Galerie wird nach und nach erweitert.
Grüße zum Jahresausklang
26. Dezember 2022, 23:26
In
2022
veröffentlichten
wir
35
Kugelpanoramen,
2
Little
Planets,
2
Artikel
und
10
neue
Stadtkarten.
Das
Ergebnis
ist
aufgrund
gesundheitlicher
Einschläge
überschaubar,
allerdings
hat
sich
der
2020/21
verfasste
Praxistest
über
den
HUK24-
KFZ-Telematik-Tarif
als meistgelesener Artikel entwickelt. Ein schöner Überraschungserfolg.
Weniger
schön
ist,
dass
die
eine
oder
andere
Zuschrift
an
uns
unbeantwortet
liegen
blieb.
Der
Schreibtisch
war
die
Hälfte
des
Jahres über verwaist. Sorry dafür. Wir holen die Antworten nach. Versprochen.
Zum
Ende
hin
wünschen
wir
all
unseren
Lesern
eine
gute
Zeit,
einen
guten
Rutsch
ins
neue
Jahr
-
und
vor
allem,
bleibt
gesund.
Wir überarbeiten unsere Seiten
07. Januar 2024, 05:30
Zum
Jahreseinstieg
wurden
wir
leider
mit
einer
unangenehmen
Überraschung
konfrontiert.
Bislang
stellten
wir
zu
einem
veröffentlichten
Artikel
oder
Testbericht
immer
kontextbezogene
Werbemittel
in
Form
von
Text
und
Bildern
bereit.
Und
auch
der
aktuelle
Kaufpreis
wurde
ausgewiesen.
Nun
sind
sämtliche
Werbemittel
aus
dem
Amazon
Affiliate
Programm
verschwunden.
Anstelle
des
Novoflex-
Kugelkopfes
(siehe
Beispiel
rechts)
taucht
der
Hinweis
auf,
die
Verbindung
zum
Server
sei
fehlgeschlagen.
Laut
Rücksprache
mit
Amazon
sind
ab
dem
01.01.
nur
noch
Text-Links
möglich.
Eine
Vorabinformation gab es für die meisten deutschen Anwender nicht.
Mit
dieser
Änderung
ist
das
Amazon
Affiliate
Programm
für
uns
nicht
mehr
von
Interesse.
Wir
sind
auf
der
Suche
nach
einer
Alternative.
Bis
die
gefunden
ist,
müssen
wir
um
die
80
Seiten
modifizieren
und
bitten
um
Geduld,
sollten
bis
dahin
Werbemittel
auf
unserer
Site
erscheinen,
die
nicht
korrekt
funktionieren.
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.