InhaltsverzeichnisVorwortUnser Equipment für diesen TestUnsere Quellbilder für das Weitwinkel-TestpanoramaPanoramaStudio Pro Kurzbesprechung•Workflow 1 = Neues Projekt - Aufgabe auswählen•Workflow 2 = Quellbilder importieren•Workflow 3 = Vorgaben bearbeiten•Workflow 4 = Quellbilder ausrichten•Workflow 5 = Maskierung bearbeiten•Workflow 6 = Kontrollpunkte bearbeiten•Workflow 7 = Horizontbegradigung•Workflow 8 = Belichtungskorrektur•Workflow 9 = Berechnen und ZuschneidenUnsere Bewertung anhand des finalen Kugelpanoramas
Vorwort
WersichabundanmitderPanora-mafotografiebeschäftigt,wirdkeine teureSoftwareeinsetzenwollen. PanoramaStudioProkostetmode-rate69,90EURO,unterstütztein- undmehrzeiligePanoramen,bein-halteteinengutenVR-Playerundhat sogareinenTouren-Editormitan Bord.DieFrageistnur,kannman mitdiesempreiswertenKomplettpa-ketanspruchsvolleWeitwinkel-Pro-jekterealisieren?Womöglichmit Bodenbild,dennandieserAufgabe scheiternvieleStitcher,selbstsol-che, die wesentlich teurer sind. DieseFrageklärenwirindemnun folgenden Test.Ihr
Zum Navigieren bitte den entsprechenden Globus drücken
Test = PanoramaStudio Pro stitcht Weitwinkelbilder
Wie gut? Das haben wir getestet.
Unsere Quellbilder für das Weitwinkel-TestpanoramaFürunserenWeitwinkel-Testbefindenwirunsvorder Abteikirchein Amorbach.DasMotivistvergleichsweiseunspektakülar,decktaber danndochSchwierigkeitsgradeab,mitdeneninsbesonderederPanorama-Einsteigerkonfrontiertwird.Sohabenwirunsz.B.recht naheanderHäuserfrontpositioniert,dieWolkendeckezograschüberunsereKöpfehinwegunddasPflasterzuunserenFüßenmöchte sauber gestitcht werden. Die größte Schwierigkeit wird sein, den oberen Bereich der Fassade (Bestandteil Zenit) zu schließen.
PanoramaStudio Pro
Testnote PanoramaStudio Pro
2,0
GUT
Kurzbesprechung
360° Werbungaktuelle Angebotefür die Panoramafotografie
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
360° Sponsoren
Wir sagen Danke!
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° Tourist-InfoSämtliche Panoramen beinhalten eine kleine Tourist-Information, damit Sie wissen, was Sie sehen und wo es zu finden ist.
360° Google MapsDie interessantesten Panoramen haben wir in Google Maps integriert.
360° Photograf360° Panoramic Photografer bei www.360Cities.net. Zurzeit finden Sie über 850 veröffentlichte Panoramen, die Mehrzahl ist unter Google Earth verfügbar
SämtlicheAufnahmenwurdenimmanuellenModuserstellt.DieBelichtungszeitbetrugbeif81/500sec.ISO100garantierteinehohe Brillanz. Das Bodenbild entstand frei aus der Hand.
Unser Equipment für diesen TestBevorwirunsdemeigentlichenTestzuwenden,stellenwirkurzunsereAusrüstung vor. Das VR-System besteht aus folgenden Komponenten:•Lumix DMC-LX3•Leica DC Vario-Summicron 2,0-2,8 / 24-60mm•Nodalpunktadapter PocketPANO VARIO•Tripod Manfrotto 745 XB MDeVe (siehe Produkttest).Wirarbeitenhiermiteiner10Mpx-Kamera,alsomit„kleinemBesteck“.Inunserem Testgehtesnichtdarum,einHighend-Panoramazuerstellen,vielmehrmöchtenwir demEinsteigerzeigen,dassmanmiteinereinfachen„Knipse“beeindruckende Kugelpanoramenfotografierenkann.DasteuersteEquipmentnütztwenig,wenn mandie TechnikenhinterdemPanoramanichtbeherrscht.Beherrschtmansie,steht dieAuflösungderQuellbilderweithintenaninderPriorität.WiejedesandereBild auch,lebteingutesPanoramadurchdasKönnendesFotografen.EineGrundbedin-gung ist, dass die Kamera auf dem Nodalpunktadapter perfekt ausgerichtet ist.
Panasonic LUMIX DMC-LX3 10 Megapixel Kompaktkamera3.648 x 2.736 Bildpunkte
UnterdemSlogan„DieRundumlösungzurErstellungvonPanoramabildern“wirbt PanoramaStudioProumKundschaftundinderTatkannmanmitdiesemProgramm schnellundunkomplizierteinbrauchbaresArbeitsergebniserzielen.Derbislang größtenKritik,eswürdenlediglichObjektiveab13mmBrennweiteunterstützt,obwohleineVielzahlan BerufsfotografenauswirtschaftlichenGründenFisheye-Tütenverwenden(müssen),hatsichtshsoftgestellt.Abder Version2.4gibtesdieseEinschränkungnichtmehr.EinweitererPluspunkt:LittlePlanetsgelingenmitwenigen MausklicksimHandumdrehen.FernerpunktetPanoramaStudioPromiteinemsehrgutenVR-Player,derfüreine gelungene Webpräsentation unabdingbar ist. Selbst Hotspots und kleinere virtuelle Touren sind realisierbar.ImdirektenVergleichzuPTGuiProfallendiemanuellenEingriffsmöglichkeiten(zumBeispieldasSetzenvon zusätzlichenKontrollpunkten/fehlendeUndo-Funktion)grobschlächtigaus.StitchingfehlerimNadirbereichsindkeine SeltenheitundauchsonstnimmtesPanoramaStudioPronichtimmerganzsogenaubeimZusammensetzender Bilder,wenndenneinBodenbildBestandteilderQuellbilderist.KleineundschwerzuentdeckendeFehlerkönnenden Anwenderin Atemhalten.MituntersindStitchingfehlertrotzallerMühenichtzubeseitigen.EinProfiwirdhiervonnicht begeistert sein, der Amateur indes ist mit dieser preiswerten Softwarelösung gut aufgestellt.WendenwirunsjetztunseremTestzu.Sogehtmanvor,umunterPanoramaStudioProeinFisheye-Panoramainkl. Bodenbild zu erzeugen:
NacheinerBearbeitungszeitvon35MinutenspieltenwirdieequirectangulareProjektionindenVR-Player einundüberprüftendasPanorama.EntlangderDachrinneziehtsichu.a.einNahtfehler,denwirtrotzaller Bemühungen(StitcheninhoherQualität)nichtvollständigbeseitigenkonnten.ZumVergleich=PTGuiPro lieferte in 5 Minuten ein fehlerfreies Endergebnis >> PTGui-Testpanorama.
- Keine Unterstützung für HDR-Bildreihen- Keine Undo-Funktion (rückgängig machen)- Panorama-Editor mit zu niedriger Auflösung- Unkomfortable Viewpoint-Korrektur- Unkorrigierbare Stitchingfehler
ZumBetrachtendes virtuellenPanoramas klickenSiebitteauf das Vorschaubild!
1 Quellbild für Zenit1. Reihe = 9 Quellbilder unter 45 Grad plus2. Reihe = 9 Quellbilder Horizontal3. Reihe = 9 Quellbilder unter 45 Grad minus1 Quellbild für Nadir
Hier zeigen wir die komplette Bildserie bestehend aus 29 Einzelaufnahmen
Sie können die Quellbilder mittels Doppelklick mit der Maus vergrößern und betrachten
Inhaltsverzeichnis•Vorwort•Unser Equipment für diesen Test•Unsere Quellbilder für das Weitwinkel-Testpanorama•PanoramaStudio Pro KurzbesprechungWorkflow 1 = Neues Projekt - Aufgabe auswählenWorkflow 2 = Quellbilder importierenWorkflow 3 = Vorgaben bearbeitenWorkflow 4 = Quellbilder ausrichtenWorkflow 5 = Maskierung bearbeitenWorkflow 6 = Kontrollpunkte bearbeitenWorkflow 7 = HorizontbegradigungWorkflow 8 = BelichtungskorrekturWorkflow 9 = Berechnen und Zuschneiden•Unsere Bewertung anhand des finalen Kugelpanoramas
Vorwort
WersichabundanmitderPanoramafotografiebeschäftigt,wirdkeineteure Softwareeinsetzenwollen.PanoramaStudioProkostetmoderate69,90 EURO,unterstütztein-undmehrzeiligePanoramen,beinhalteteinenguten VR-PlayerundhatsogareinenTouren-EditormitanBord.DieFrageistnur, kannmanmitdiesempreiswertenKomplettpaketanspruchsvolleWeitwinkel-Projekterealisieren?WomöglichmitBodenbild,dennandieserAufgabe scheitern viele Stitcher, selbst solche, die wesentlich teurer sind. Diese Frage klären wir in dem nun folgenden Test.Ihr
Test = PanoramaStudio Pro stitcht Weitwinkelbilder
Wie gut? Das haben wir getestet.
Unsere Quellbilder für das Weitwinkel-TestpanoramaFürunserenWeitwinkel-TestbefindenwirunsvorderAbteikircheinAmor-bach.DasMotivistvergleichsweiseunspektakülar,decktaberdanndoch Schwierigkeitsgradeab,mitdeneninsbesonderederPanorama-Einsteiger konfrontiertwird.Sohabenwirunsz.B.rechtnaheanderHäuserfrontposi-tioniert,dieWolkendeckezograschüberunsereKöpfehinwegunddas PflasterzuunserenFüßenmöchtesaubergestitchtwerden.Diegrößte Schwierigkeitwirdsein,denoberenBereichderFassade(BestandteilZenit) zu schließen.
SämtlicheAufnahmenwurdenimmanuellenModuserstellt.Die Belichtungszeitbetrugbeif81/500sec.ISO100garantierteinehohe Brillanz. Das Bodenbild entstand frei aus der Hand.
PanoramaStudio Pro
Testnote PanoramaStudio Pro
2,0
GUT
Unser Equipment für diesen TestBevorwirunsdemeigentlichenTestzuwenden,stellenwirkurzunsereAus-rüstung vor. Das VR-System besteht aus folgenden Komponenten:
Kurzbesprechung
Weitere Kugelpanoramen finden Sie auf unserer Galerie
1 Quellbild für Zenit | 1. Reihe = 9 Quellbilder unter 45 Grad plus | 2. Reihe = 9 Quellbilder Horizontal | 3. Reihe = 9 Quellbilder unter 45 Grad minus | 1 Quellbild für Nadir
Wirarbeitenhiermiteiner10Mpx-Kamera,alsomit„kleinemBesteck“.In unseremTestgehtesnichtdarum,einHighend-Panoramazuerstellen,viel-mehrmöchtenwirdemEinsteigerzeigen,dassmanmiteinereinfachen „Knipse“beeindruckendeKugelpanoramenfotografierenkann.Dasteuerste Equipmentnütztwenig,wennmandie TechnikenhinterdemPanoramanicht beherrscht.Beherrschtmansie,stehtdie AuflösungderQuellbilderweithin-tenaninderPriorität.WiejedesandereBildauch,lebteingutesPanorama durchdasKönnendesFotografen.EineGrundbedingungist,dassdie Kamera auf dem Nodalpunktadapter perfekt ausgerichtet ist.
UnterdemSlogan„DieRundumlösungzur ErstellungvonPanoramabildern“wirbt PanoramaStudioProumKundschaftundinder TatkannmanmitdiesemProgrammschnellundunkomplizierteinbrauchbares Arbeitsergebniserzielen.DerbislanggrößtenKritik,eswürdenlediglich Objektiveab13mmBrennweiteunterstützt,obwohleineVielzahlan BerufsfotografenauswirtschaftlichenGründenFisheye-Tütenverwenden (müssen),hatsichtshsoftgestellt.AbderVersion2.4gibtesdiese Einschränkungnichtmehr.EinweitererPluspunkt:LittlePlanetsgelingenmit wenigenMausklicksimHandumdrehen.FernerpunktetPanoramaStudioPro miteinemsehrgutenVR-Player,derfüreinegelungeneWebpräsentation unabdingbar ist. Selbst Hotspots und kleinere virtuelle Touren sind realisierbar.ImdirektenVergleichzuPTGuiProfallendiemanuellenEingriffsmöglichkeiten (zumBeispieldasSetzenvonzusätzlichenKontrollpunkten/fehlendeUndo-Funktion)grobschlächtigaus.StitchingfehlerimNadirbereichsindkeine SeltenheitundauchsonstnimmtesPanoramaStudioPronichtimmerganzso genaubeimZusammensetzenderBilder,wenndenneinBodenbildBestandteil derQuellbilderist.KleineundschwerzuentdeckendeFehlerkönnenden AnwenderinAtemhalten.MituntersindStitchingfehlertrotzallerMühenichtzu beseitigen.EinProfiwirdhiervonnichtbegeistertsein,der Amateurindesistmit dieser preiswerten Softwarelösung gut aufgestellt.WendenwirunsjetztunseremTestzu.Sogehtmanvor,umunter PanoramaStudio Pro ein Weitwinkel-Panorama inkl. Bodenbild zu erzeugen:
- Keine Unterstützung für HDR-Bildreihen- Keine Undo-Funktion (rückgängig machen)- Panorama-Editor mit zu niedriger Auflösung- Unkomfortable Viewpoint-Korrektur- Unkorrigierbare Stitchingfehler