Ostheim
vor
der
Rhön
liegt
an
der
Bundesstraße
285,
die
Autobahn
A
71
ist
rund
zehn
Kilometer
entfernt
und
über
die
Anschlussstelle
Mellrichstadt
zu
erreichen.
Die
fränkische
Siedlung
wurde
vermutlich
um
525
gegründet
und
804
zum
ersten
Mal
urkundlich
erwähnt.
Die
Kirchenburg
Ostheim,
eine
der
größten
und
besterhaltenen
Kirchenburgen
in
Deutschland,
ist
das
Wahrzeichen
dieser
Stadt.
Die
Anlage
ist
von
zwei
Mauerringen
umgeben
und
hat
einen
rechteckigen
Grundriss.
Die
innere
Fläche
misst
60
mal
60
Meter
und
ist
von
einer
sechs
bis
acht
Meter
hohen
Mauer
umschlossen.
An
jedem
Eckpunkt
des
Mauerringes
befindet
sich
ein
etwa
25
Meter
hoher
Eckturm.
Die
beiden
Osttürme
sind
rund,
die
beiden
Westtürme
haben
einen
rechteckigen
Grundriss.
Die
Kirche
selbst
wurde
1579
-
1580
errichtet
und
ersetzte
an
gleicher
Stelle
einen
Vorgängerbau.
Hier
zeigen
wir
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten
aus
Ostheim
in
der
Rhön.
Möchten
Sie
Ostheims
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Rhön
.
Alternativ
können
Sie
die
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
punktgenau
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
vorbei.
Die
Galerie
wird
nach
und
nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Ostheim v.d.Rhön
13 Little Planets aus Ostheim vor der Rhön
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2023
1 Ostheim vor der Rhön - Vor der Kirchhofschule
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
2 Ostheim vor der Rhön - Portal Sankt Michael
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
3 Ostheim vor der Rhön - Zugang zum Waagglockenturm
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
4 Ostheim vor der Rhön - St. Michael Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
6 Ostheim vor der Rhön - Nordeingang der Kirchenburg
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
7 Ostheim vor der Rhön - Kirchenburg Nordansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
8 Ostheim vor der Rhön - Zwischen den steinernen Gaden
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
9 Ostheim vor der Rhön - Nördlicher Zwinger
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
5 Ostheim vor der Rhön - Am Schulglockenturm
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
10 Ostheim vor der Rhön - Im Nebentorbau
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
11 Ostheim vor der Rhön - Am Großen Stein
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
12 Ostheim vor der Rhön - Im Torbau
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/06/2018
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Ostheim vor der Rhön
Ostheim vor der Rhön - Kirchenburg
Ostheim - Kirchenburg Nordseite
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Werbung
Sie kennen ein
schönes „Eckchen“,
von dem Sie meinen,
hier sollten wir ein
Panorama erstellen?
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/13 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Kirchenburg Ostheim ist eine Kirchenburg in
der unterfränkischen Stadt Ostheim vor der Rhön
im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die dortige
Stadtkirche St. Michael befindet sich innerhalb
einer zwischen 1400 und 1450 entstandenen
doppelten Ringmauer mit dazwischenliegendem
Zwinger. Die doppelte Ringmauer weist fünf
Wehrtürme auf und ist mit sechs Bastionen auf
halber Mauerlänge verstärkt. Das Panorama
entstand im Torbau (Süd-Eingang Altstadt).
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Ostheim liegt an der Bundesstraße 285, die
Autobahn A 71 ist rund zehn Kilometer entfernt und
über die Anschlussstelle Mellrichstadt zu erreichen.
Die fränkische Siedlung wurde vermutlich um 525
gegründet und 804 zum ersten Mal urkundlich
erwähnt. Die Kirchenburg Ostheim, eine der größten
und besterhaltenen Kirchenburgen in Deutschland,
ist das Wahrzeichen dieser Stadt. Das Panorama
entstand in der Gasse "Am Großen Stein" und zeigt
den Wächterrum und den Waagglockenturm.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/30 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Kirchenburg Ostheim ist eine Kirchenburg in der
unterfränkischen Stadt Ostheim vor der Rhön im
Landkreis Rhön-Grabfeld. Die dortige Stadtkirche St.
Michael befindet sich innerhalb einer zwischen 1400
und 1450 entstandenen doppelten Ringmauer mit
dazwischenliegendem Zwinger. Die doppelte
Ringmauer weist fünf Wehrtürme auf und ist mit
sechs Bastionen auf halber Mauerlänge verstärkt.
Das Panorama entstand im Nebentorbau am
Waagglockenturm (Zugang Am Großen Stein).
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/400 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Kirchenburg Ostheim ist eine Kirchenburg in der
unterfränkischen Stadt Ostheim vor der Rhön im
Landkreis Rhön-Grabfeld. Die dortige Stadtkirche St.
Michael befindet sich innerhalb einer zwischen 1400
und 1450 entstandenen doppelten Ringmauer mit
dazwischenliegendem Zwinger. Die doppelte
Ringmauer weist fünf Wehrtürme auf und ist mit
sechs Bastionen auf halber Mauerlänge verstärkt.
Das Panorama entstand am nördlichen Zwinger
(Eingang Friedenstraße).
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 250 | 1/500 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Gaden der Kirchenburg Ostheim stehen dicht an der
Innenseite des inneren Mauergürtels, im nördlichen und
östlichen Teil stehen sie auch frei. Sie haben ein bis zwei
Stockwerke und sind durch schmale Gassen erreichbar.
Bei bevorstehenden Angriffen zogen sich die Bewohner
von Ostheim mit ihren Habseligkeiten und einem Teil des
Nutzviehs in die Kirchenburg zurück, wo sie
vorübergehend Schutz fanden. Die Keller und Gaden
nahmen Menschen, Vieh und Vorräte auf. In
Friedenszeiten dienten sie der Vorratshaltung.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/400 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Kirchenburg in Ostheim vor der Rhön zählt mit
einer Fläche von etwa 0,6 Hektar zu den größten
Kirchenburgen in Deutschland. Inmitten der
Kirchenburganlage steht die Stadtpfarrkirche. An der
inneren Umfassungsmauer stehen 4 Türme. Von der
Nordseite aus betrachtet ist links von der Kirche der
Pulverturm und rechts der Achtlöchriger Turm zu
sehen. Der runde Pulverturm an der Nordostecke hat
eine Höhe von 16,5 und einen Durchmesser von etwa
4,5 Metern. Der Achtlöchrige Turm ist 22 Meter hoch.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/200 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Kirchenburg Ostheim ist eine Kirchenburg in
der unterfränkischen Stadt Ostheim vor der Rhön
im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die dortige
Stadtkirche St. Michael befindet sich innerhalb
einer zwischen 1400 und 1450 entstandenen
doppelten Ringmauer mit dazwischenliegendem
Zwinger. Die doppelte Ringmauer weist fünf
Wehrtürme auf und ist mit sechs Bastionen auf
halber Mauerlänge verstärkt. Das Panorama
entstand kurz hinter dem nördlichen Eingang.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
An der inneren Umfassungsmauer der Kirchenburg
Ostheim stehen 4 Türme. Der runde Schulglockenturm an
der Südostecke umfasst 5 Stockwerke. Aufgrund seiner
Lage am ehemals einzigen Zugang kommt ihm eine
größere Bedeutung zu. Er wurde in zwei Bauphasen
errichtet. Der Turmschaft stammt aus den Jahren 1417 -
1418. Die obere Turmstube und das Dachgeschoss wurden
nach 1426 errichtet. Im Turm befand sich früher die
Schulglocke. Er hat eine Höhe von 26 Metern und mit über
5 Metern den größten Durchmesser aller Türme der Burg.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 8 HDR Bilder | ISO 400 | 1/15 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die größte Kirchenburg Deutschlands steht in Ostheim
vor der Rhön. Die Kirchenburg ist von zwei Mauerringen
umgeben und hat einen rechteckigen Grundriss. Die
innere Fläche misst 60 mal 60 Meter und ist von einer
sechs bis acht Meter hohen Mauer umschlossen. An
jedem Eckpunkt des Mauerringes befindet sich ein etwa
25 Meter hoher Eckturm. Die beiden Osttürme sind rund,
die beiden Westtürme haben einen rechteckigen
Grundriss. Die Kirche selbst wurde 1579 - 1580 errichtet
und ersetzte an gleicher Stelle einen Vorgängerbau.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die größte Kirchenburg Deutschlands steht in Ostheim
und ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Sie ist
mit einer Grundfläche von ca. 60 x 60 Meter nicht nur
Deutschlands größte, sondern in ihrem einzigartigen
Erhaltungszustand auch eine der schönsten
Kirchenburgen überhaupt. Sie ist mit ihren fünf Türmen,
sechs Bastionen, sowie doppeltem Bering unterteilt in
mehrere Zwinger, wehrhafter ausgestattet als manche
Höhenburg und stellt somit ein einzigartiges Kleinod
spätmittelalterlicher Wehrbautechnik dar.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die größte Kirchenburg Deutschlands befindet sich am
nördlichen Ortsrand von Ostheim vor der Rhön. Sie
steht auf einer Ebene, die leicht nach Süden hin zur
Streu, einem rechten Nebenfluss der Fränkischen
Saale, geneigt ist. Auf 310 Meter Höhe über Normalnull
gelegen überragt sie den Ort um etwa 10 bis 15 Meter.
Das Panorama entstand im Kirchhof vor der
Eingangstür zu St. Michael.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Kirchenburg Ostheim ist eine Kirchenburg in der
unterfränkischen Stadt Ostheim vor der Rhön im
Landkreis Rhön-Grabfeld. Die dortige Stadtkirche St.
Michael befindet sich innerhalb einer zwischen 1400
und 1450 entstandenen doppelten Ringmauer mit
dazwischenliegendem Zwinger. Die doppelte
Ringmauer weist fünf Wehrtürme auf und ist mit sechs
Bastionen auf halber Mauerlänge verstärkt. Das
Panorama entstand im Kirchhof vor der ehemaligen
Kirchhofschule (Süd-Eingang Altstadt).