Galerie 97
Hier
finden
Sie
360°
Kugelpanoramen
von
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten
aus
Deutschland
und
Norwegen
,
teils
aus
Tschechien,
Österreich
und
der
Schweiz,
vorwiegend
aber
aus
Deutschland
und
dem
Taubertal
,
aus
dem
Spessart
,
dem
Odenwald
,
aus
der
Rhön
,
aus
dem
Steigerwald
und
dem
angrenzenden
Naturpark
Haßberge
,
aus
dem
Fichtelgebirge
,
aus
dem
Taunus
,
aus
dem
Naturpark
Nassau
,
von
der
Frankenhöhe
,
aus
dem
Vogelsberg
,
aus
dem
Hohenlohe-Neckar-Odenwald-Kreis
und
aus
dem
Bayerischen_Wald
.
Entdecken
Sie
imposante
Burgen
und
Schlösser,
verträumte
Klöster
und
Kirchen,
wandern
Sie
durch
mittelalterliche
Dörfer
und
Städte.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
eines
Panoramas
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
die
entsprechende
Land
-
oder
Stadtkarte
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
der
Weltkarte
punktgenau
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
rein.
Die
Galerie
wird nach und nach erweitert.
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Werbung
Sie kennen ein
schönes „Eckchen“,
von dem Sie meinen,
hier sollten wir ein
Panorama erstellen?
1265 Meesiger Gravelotte - Marina Kummerower See
Panorama von Meyer Olaf, fotografiert 11/09/2014
1266 Greifswalder Oie - Seenotrettungskreuzer Eugen
Panorama von Meyer Olaf, fotografiert 28/05/2015
1267 Greifswalder Oie - Seenotretter Eugen im Hafen
Panorama von Meyer Olaf, fotografiert 28/05/2015
1268 Greifswalder Oie - Station der DGzRS
Panorama von Meyer Olaf, fotografiert 28/05/2015
1269 Travemünde - Sandkunst an der Strandpromenade
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 27/08/2020
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
1271 Hildesheim - Michaelisplatz
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 04/06/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
1270 Travemünde - Zwischen Leuchtturm und Passat
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 22/06/2020
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
1272 Hildesheim - Westportal Dom St. Mariä Himmelfahrt
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 04/06/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
1273 Hildesheim - St. Michaelis
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 04/06/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
1274 Hildesheim - Zwischen Dom und Gymnasium
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 04/06/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
1275 Hildesheim - Andreasplatz
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 05/11/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
1276 Hildesheim - Wollenweber- Ecke Keßlerstraße
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 04/06/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
1277 Dronninglund - Schloss Voergaard
Panorama von Meyer Olaf, fotografiert 15/06/2017
1278 Dronninglund - Im Portalgewölbe Schloss Voergaard
Panorama von Meyer Olaf, fotografiert 15/06/2017
1279 Dronninglund - Schloss Dronninglund Ehrenhof
Panorama von Meyer Olaf, fotografiert 15/06/2017
Sony Alpha 7 R | Samyang 12mm | Nodalpunktadapter
Monopod Eigenbau | 5 Bilder | ISO 200 | 1/90 sec. | F11 |
12mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Schloss Dronninglund liegt auf der norddänischen
Insel Vendsyssel-Thy in der Kommune Brønderslev.
Das Bauwerk geht auf eine als Hundslund gegründete
Klosteranlage der Benediktinerinnen zurück. Das
genaue Gründungsjahr ist unbekannt, da die wenigen
Dokumente aus jener Zeit nach der Reformation
verloren gingen. Im 18. Jahrhundert wurde das Kloster
zu einem barocken Schloss umgebaut. Heute
beherbergt Dronninglund ein Restaurant und
Schlosshotel.
Sony Alpha 7 R | Samyang 12mm | Nodalpunktadapter
Monopod Eigenbau | 5 Bilder | ISO 200 | 1/90 sec. | F11 |
12mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Schloss Voergaard befindet sich auf einer nahezu
quadratischen Insel, umgeben von einem breitem
Schlossgraben. Die Anlage geht auf einen
mittelalterlichen Gutshof zurück und befindet sich
heute in Besitz einer Stiftung. Um Voergaard ranken
sich zahlreiche Sagen. Die berühmteste ist die der
Weißen Frau als Geist. Eine weitere Geschichte
dreht sich um den Blutfleck eines Ermordeten, der
sich angeblich nicht entfernen lässt.
Sony Alpha 7 R | Samyang 12mm | Nodalpunktadapter
Monopod Eigenbau | 5 Bilder | ISO 200 | 1/250 sec. | F11 |
12mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Schloss Voergaard liegt im Norden Dänemarks auf
der Insel Vendsyssel-Thy in der Kommune
Brønderslev. Der zweigeschossige Bau wird durch
zwölf Fensterachsen gegliedert, an die äußeren Enden
sind pavillonartige Wohntürme angefügt. Den
Haupttrakt bildet der reich dekorierte Ostflügel
errichtet im Stil der Nordischen Renaissance. Die als
Spukschloss bezeichnete Anlage ist eine bekannte
Sehenswürdigkeit Nordjütlands.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 21 Bilder | ISO 200 | 1/160 sec. | F11 | 10mm |
PTGui | Capture NX-D | Photoshop | 12000 x 6000
Wir befinden uns im Stadtteil Neustadt in
Hildesheim. Die Neustadt wurde im Mittelalter von
Handwerkern bewohnt, wie mehrere Straßennamen
zeigen. Die Wollenweberstraße, aufgrund der
Mittellosigkeit ihrer Bewohner auch „Bettlerstraße“
genannt, war bis zum Weltkrieg mit schlichten
Fachwerkhäusern bebaut. Nur in der Keßlerstraße
haben sich die letzten Reste der historischen
Neustadt erhalten.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 21 Bilder | ISO 200 | 1/125 sec. | F10 | 10mm |
PTGui | Capture NX-D | Photoshop | 12000 x 6000
Der Andreasplatz in Hildesheim ist der Platz um die
evangelisch-lutherische Bürgerkirche St. Andreas. Mit
114,5m Höhe ist ihr Turm der höchste in
Niedersachsen. Er ist über 364 Stufen zugänglich und
bietet einen weiten Rundblick. Im Winter feiert die
Andreasgemeinde ihre Gottesdienste zumeist im
Andreashaus, denn um die Kirche an einem kalten
Wochenende auf ca. 16°C aufzuheizen werden ca.
2.000 Liter Heizöl benötigt.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 22 Bilder | ISO 200 | 1/100 sec. | F18 | 10mm |
PTGui | Capture NX-D | Photoshop | 12000 x 6000
Das Bischöfliche Gymnasium Josephinum in
Hildesheim zählt zu den ältesten Schulen
Deutschlands. Die römisch-katholische Institution liegt
im Zentrum der Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft
zum Dom. Das Gründungsjahr 815 geht auf den
fränkischen Kaiser Ludwig den Frommen, Sohn und
Nachfolger Karls des Großen, zurück. Der Legende
nach soll Ludwig ein Reliquienwunder dazu veranlasst
haben, gegenüber der Schule eine Marienkapelle zu
errichten; die Anfänge des Doms.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 22 Bilder | ISO 200 | 1/100 sec. | F16 | 10mm |
PTGui | Capture NX-D | Photoshop | 12000 x 6000
Hildesheim ist eine der ältesten Städte
Norddeutschlands, hat nur 100.000 Einwohner, kann
aber mehr bedeutende historische Stätten vorweisen,
als so manch eine Großstadt in dieser Region. Dies ist
einem Mann namens Bernward zu verdanken, der zu
Beginn des 11. Jahrhunderts Bischof zu Hildesheim
war. Nach seinem Amtsantritt im Jahre 993 ließ er auf
dem Hügel nördlich der Domburg eine Kapelle
errichten. Daraus erwuchs ein Benediktinerkloster mit
St. Michaelis als Kirche.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 22 Bilder | ISO 200 | 1/100 sec. | F18 | 10mm |
PTGui | Capture NX-D | Photoshop | 12000 x 6000
Der Hildesheimer Dom gehört zu den bedeutendsten
Bauwerken der Vorromanik in Niedersachsen und ist
eine der ältesten Bischofskirchen in Deutschland. Wir
befinden uns hier am Portal des Westbaus, der durch
Brand, Abbruch und Bombardement mehrfach neu
aufgebaut werden musste. Nach jahrelanger Planung
wurde der Dom von 2010 bis 2014 aufwändig saniert.
Während der Umbaumaßnahmen diente die Basilika St.
Godehard als Bischofskirche.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter Eigen-
bau | 31 Bilder | ISO 200 | 1/100 sec. | F14 | 10mm | PTGui
| PaintShop Pro | 12000 x 6000
Von außen wehrhaft und trutzig, von innen
lichtdurchflutet und harmonisch: Die Michaeliskirche
in Hildesheim zählt zu den schönsten
frühromanischen Kirchen Deutschlands. Gemeinsam
mit dem Mariendom steht sie seit 1985 als
Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Ihre
leicht erhöhte Lage, die dicken Türme und Mauern
verleihen der Kirche etwas Festungartiges - ein
Eindruck, der gewollt ist: Die Burg steht in der
christlichen Symbolik für Gott als rettende Zuflucht.
Nikon D500 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 8 Bilder | ISO 320 | 1/500 sec. | F11 | 8mm |
PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark, die 1911 bei
Blohm & Voss vom Stapel lief. Der Frachtsegler wurde
zwischen Europa, Südamerika und Australien
eingesetzt. Insgesamt umrundete die Passat 39x Kap
Hoorn. Als das Schwesterschiff Pamir 1957 in einem
Hurrikan sank und die Passat kurz danach nur knapp
dem Untergang entging, wurde das Schiff außer Dienst
gestellt. Heute dient die Passat als Museum,
Übernachtungs- und Veranstaltungsort..
Nikon D500 | Sigma Fisheye 8mm | Panoramic Tripod
Head homemade | 9 Pictures | ISO 320 | 1/1000 sec. | F9 |
8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck, der
direkt an der Mündung der Trave in die Lübecker Bucht
liegt. Die Strandpromenade entstand von 1898 - 1899
und wurde 1904 eingeweiht. Die besondere Atmosphäre
ergibt sich durch die großzügigen Dimensionen und
den Blick auf den Badebetrieb und den internationalen
Fährverkehr. Im August 2020 warb hier ein Musiker aus
Sand für die Skulpturen-Ausstellung. Sein Vorgänger
war Ende Juli zerstört worden.
Canon EOS 60D | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunkt-
adapter Monopod Eigenbau | 5 Bilder | ISO 100 | 1/320
sec. | F11 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Die wohl einsamste Station der Seenotretter liegt auf
der Greifswalder Oie. Die kleine Insel in der südlichen
Ostsee teilen sich die Seenotretter mit einem
Vogelschutzverein, der auf der Insel eine Vogelwarte
betreibt. Westlich der Insel liegt der Greifswalder
Bodden, östlich liegt der offene Seeraum der Ostsee.
Der Hafen der Greifswalder Oie ist als Nothafen
ausgewiesen. Am Tag unserer Aufnahme lag hier der
Seenotrettungskreuzer Eugen fest. Die Besatzung
wohnt in dem gelben Gebäude.
Canon EOS 60D | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunkt-
adapter Monopod Eigenbau | 5 Bilder | ISO 100 | 1/160
sec. | F11 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Die Eugen ist ein Seenotrettungskreuzer der 20-Meter-
Klasse. Mit der Namensgebung würdigt die DGzRS
das Engagement eines Förderers, der schon den Bau
zweier Seenotrettungsboote ermöglicht hatte. Die
Anforderungen dieser kompakten Spezialschiffe
liegen gezielt im küstennahen Bereich. Die Eugen
wird von einer drei Mann starken Besatzung gefahren,
verfügt über 1.660 PS und hat ein Arbeitsboot an
Bord. Im Mai 2015 war die Eugen auf der Insel
Greifswalder Oie stationiert.
Canon EOS 60D | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunkt-
adapter Monopod Eigenbau | 5 Bilder | ISO 100 | 1/400
sec. | F11 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Die Greifswalder Oie ist eine etwa 54 Hektar große,
unter Naturschutz stehende Insel an der Schwelle
des Greifswalder Boddens zur offenen Ostsee. Der
Ausflugsdampfer MS Seeadler unternimmt Fahrten
zur Oie, allerdings dürfen maximal 50 Personen pro
Tag die Insel betreten. Wir befinden uns im
Nothafen. Hier unterhält die Deutsche Gesellschaft
zur Rettung Schiffbrüchiger seit 1881 eine Station.
Der Kreuzer ist jederzeit zum Auslaufen bereit.
Canon EOS 60D | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunkt-
adapter Monopod Eigenbau | 5 Bilder | ISO 200 | 1/100
sec. | F20 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Die vorpommersche Gemeinde Meesiger im
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt 17
Kilometer südwestlich von Demmin. Im Ortsteil
Gravelotte entstand ein neuer Hafen mit
Wasserwanderrastplatz, Campingplatz,
Bootsverleih und Kiosk. Ein gut ausgebautes Rad-
und Wanderwegenetz laden den Gast zu einer Tour
rund um den Kummerower See ein. Die Strecke
beträgt ca. 55 Kilometer.