Die
Domstadt
Hildesheim
liegt
im
Süden
Niedersachsens
und
ist
bekannt
als
Universitätsstadt
und
Bischofssitz.
Im
Jahr
2015
feierte
Hildesheim
1.200-jähriges
Stadtjubiläum.
1985
wurden
zwei
Hildesheimer
Denkmäler
samt
ihrer
Kunstschätze
von
der
UNESCO
in
die
Liste
des
Welterbes
aufgenommen:
St.
Michaelis,
eine
der
schönsten
frühromanischen
Kirchen
in
Deutschland,
bewahrt
zusammen
mit
dem
Mariendom
und
dem
Domschatz
ein
einzigartiges
Ensemble
mittelalterlicher
Ausstattungskunst.
Weithin
bekannt
ist
auch
der
sagenumwobene
1000-jährige
Rosenstock
an
der
Apsis
des
Doms.
Im
Jahr
2011
kam
ein
weiteres
UNESCO-Welterbe
aus
der
Region
hinzu:
das
Fagus-Werk
in
Alfeld,
das
u.a.
für
die
Herstellung
von
Schuhleisten
bekannt
ist.
Eine
Besonderheit
ist
die
Geschichte
der
Hildesheimer
Fachwerkhäuser:
Durch
einen
tragischen
Bombenangriff
in
den
letzten
Kriegstagen
wurden
rund
90 %
der
einmaligen
Altstadt
zerstört.
Nur
wenige
Straßenzüge
in
der
südlichen
Altstadt
blieben
erhalten.
Seitdem
bemüht
sich
Hildesheim,
Bausünden
aus
Tagen
der
Nachkriegszeit
zu
beseitigen.
Wir
zeigen
hier
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten
aus
Hildesheim.
Möchten
Sie
die
Umgebung
von
Hildesheim
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
.
Alternativ
können
Sie
die
Standorte
unserer
Panoramen auf der
Weltkarte
lokalisieren. Schauen Sie wieder vorbei. Die Galerie wird nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Hildesheim
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2025
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
12 Little Planets aus Hildesheim
Hildesheim - Marktplatz
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Die schönsten Sehenswürdigkeiten aus Hildesheim
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
1 Hildesheim - Basilika St. Godehard Westfassade
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 18/09/2019
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
2 Hildesheim - Marktplatz
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 05/11/2015
3 Hildesheim - Theater für Niedersachsen (TfN)
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 10/04/2018
4 Hildesheim - Pferdemarkt
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 12/04/2018
5 Hildesheim - Kreuzgang St. Mauritius
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 23/07/2018
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
6 Hildesheim - Michaelisplatz
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 04/06/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
7 Hildesheim - Westportal Dom St. Mariä Himmelfahrt
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 04/06/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
8 Hildesheim - St. Michaelis
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 04/06/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
9 Hildesheim - Zwischen Dom und Gymnasium
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 04/06/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
10 Hildesheim - Andreasplatz
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 05/11/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
11 Hildesheim - Wollenweber- Ecke Keßlerstraße
Panorama von Schmidt Friedrich, fotografiert 04/06/2015
PANORAMA
GAST
Friedrich
Schmidt
Hildesheim - Andreasplatz
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 21 Bilder | ISO 200 | 1/160 sec. | F11 | 10mm |
PTGui | Capture NX-D | Photoshop | 12000 x 6000
Wir befinden uns im Stadtteil Neustadt in
Hildesheim. Die Neustadt wurde im Mittelalter von
Handwerkern bewohnt, wie mehrere Straßennamen
zeigen. Die Wollenweberstraße, aufgrund der
Mittellosigkeit ihrer Bewohner auch „Bettlerstraße“
genannt, war bis zum Weltkrieg mit schlichten
Fachwerkhäusern bebaut. Nur in der Keßlerstraße
haben sich die letzten Reste der historischen
Neustadt erhalten.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 21 Bilder | ISO 200 | 1/125 sec. | F10 | 10mm |
PTGui | Capture NX-D | Photoshop | 12000 x 6000
Der Andreasplatz in Hildesheim ist der Platz um die
evangelisch-lutherische Bürgerkirche St. Andreas. Mit
114,5m Höhe ist ihr Turm der höchste in
Niedersachsen. Er ist über 364 Stufen zugänglich und
bietet einen weiten Rundblick. Im Winter feiert die
Andreasgemeinde ihre Gottesdienste zumeist im
Andreashaus, denn um die Kirche an einem kalten
Wochenende auf ca. 16°C aufzuheizen werden ca.
2.000 Liter Heizöl benötigt.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 22 Bilder | ISO 200 | 1/100 sec. | F18 | 10mm |
PTGui | Capture NX-D | Photoshop | 12000 x 6000
Das Bischöfliche Gymnasium Josephinum in
Hildesheim zählt zu den ältesten Schulen
Deutschlands. Die römisch-katholische Institution liegt
im Zentrum der Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft
zum Dom. Das Gründungsjahr 815 geht auf den
fränkischen Kaiser Ludwig den Frommen, Sohn und
Nachfolger Karls des Großen, zurück. Der Legende
nach soll Ludwig ein Reliquienwunder dazu veranlasst
haben, gegenüber der Schule eine Marienkapelle zu
errichten; die Anfänge des Doms.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 22 Bilder | ISO 200 | 1/100 sec. | F16 | 10mm |
PTGui | Capture NX-D | Photoshop | 12000 x 6000
Hildesheim ist eine der ältesten Städte
Norddeutschlands, hat nur 100.000 Einwohner, kann
aber mehr bedeutende historische Stätten vorweisen,
als so manch eine Großstadt in dieser Region. Dies ist
einem Mann namens Bernward zu verdanken, der zu
Beginn des 11. Jahrhunderts Bischof zu Hildesheim
war. Nach seinem Amtsantritt im Jahre 993 ließ er auf
dem Hügel nördlich der Domburg eine Kapelle
errichten. Daraus erwuchs ein Benediktinerkloster mit
St. Michaelis als Kirche.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 22 Bilder | ISO 200 | 1/100 sec. | F18 | 10mm |
PTGui | Capture NX-D | Photoshop | 12000 x 6000
Der Hildesheimer Dom gehört zu den bedeutendsten
Bauwerken der Vorromanik in Niedersachsen und ist
eine der ältesten Bischofskirchen in Deutschland. Wir
befinden uns hier am Portal des Westbaus, der durch
Brand, Abbruch und Bombardement mehrfach neu
aufgebaut werden musste. Nach jahrelanger Planung
wurde der Dom von 2010 bis 2014 aufwändig saniert.
Während der Umbaumaßnahmen diente die Basilika St.
Godehard als Bischofskirche.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter Eigen-
bau | 31 Bilder | ISO 200 | 1/100 sec. | F14 | 10mm | PTGui
| PaintShop Pro | 12000 x 6000
Von außen wehrhaft und trutzig, von innen
lichtdurchflutet und harmonisch: Die Michaeliskirche
in Hildesheim zählt zu den schönsten
frühromanischen Kirchen Deutschlands. Gemeinsam
mit dem Mariendom steht sie seit 1985 als
Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Ihre
leicht erhöhte Lage, die dicken Türme und Mauern
verleihen der Kirche etwas Festungartiges - ein
Eindruck, der gewollt ist: Die Burg steht in der
christlichen Symbolik für Gott als rettende Zuflucht.
Nikon D500 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 5 Bilder | ISO 250 | 1/200 sec. | F9 | 10mm |
PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Die Gründung von St. Mauritius geht auf Bischof
Godehard zurück, der 1024 auf dem strategisch
wichtigen Moritzberg eine Kapelle baute
(Mauritiusstift). Von 1058 bis 1072 wurde an gleicher
Stelle eine frühromanische Basilika errichtet. Der
Kreuzgang ist einer der besinnlichsten Plätze in ganz
Hildesheim.
Nikon D500 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 5 Bilder | ISO 500 | 1/320 sec. | F11 | 10mm |
PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Hildesheim tritt im Jahre 815 als Bischofssitz
Kaiser Ludwig des Frommen in das Licht der
Geschichte. Der älteste Teil des Hildesheimer
Stadtbildes ist die bischöfliche Altstadt, die
Domburg. Wir befinden uns auf dem
Pferdemarkt, der in einer Urkunde vom 14. Juli
1358 erstmals erwähnt wurde. Bis etwa 1900
wurde hier unter freiem Himmel mit Pferden
gehandelt.
Nikon D500 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 8 Bilder | ISO 320 | 1/320 sec. | F11 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Das Theater für Niedersachsen (TfN) entstand im
September 2007 durch die Fusion des Stadttheaters
Hildesheim und der Landesbühne Hannover. Das TfN
ist ein Drei-Sparten-Theater. Es produziert und zeigt
Schauspiele, Opern, Operetten und Musicals.
Außerdem werden viele Kinder- und Jugendstücke
produziert. Jährlich entstehen etwa 20
Neuinszenierungen.
Nikon D7000 | Sigma 10-20 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 32 Bilder | ISO 200 | 1/60 sec. | F10 | 10mm |
PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Prägend für das Stadtbild Hildesheims ist der
Historische Marktplatz. Hier reiht sich ein
Fachwerkhaus an das nächste. Besonders sehenswert
ist der Renaissance-Erker. Im Knochenhauer-
Amtshaus befindet sich das Stadtmuseum. Das
Wendekindhaus ist dank seiner mit bunter
Schnitzkunst verzierten Fassade ein beliebtes
Fotomotiv. Täglich ertönt um 12, 13 und 17 Uhr das
Glockenspiel des Rathauses.
Nikon D500 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 5 Bilder | ISO 400 | 1/320 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | Capture NX-D | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Die Basilika St. Godehard ist eine römisch-
katholische Pfarrkirche am Südrand der Altstadt von
Hildesheim. Die zwischen 1133 und 1172 erbaute
ehemalige Abteikirche blieb im Zweiten Weltkrieg
fast unversehrt und zählt mit ihren klassischen
Proportionen zu den bedeutendsten Zeugnissen
romanischer Baukunst in Deutschland.