Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Dietkirchen an der Lahn
Dietkirchen - Lubentiuskirche Südost
Dietkirchen - Lubentiuskirche Nord
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° GalerieUnsere schönsten VR-360°-Panoramatouren auf einen Blick!
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° WerbungAngebote für die Fotografie von Amazon.
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 200 | 1/80 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Dietkirchen an der Lahn ist ein Stadtteil der mittelhessischen Kreisstadt Limburg. Der Ort wird beherrscht von der Lubentius-Basilika. Der heutige Bau geht auf zahlreiche Baumaßnahmen während des 8. und 13. Jahrhunderts zurück. Die Lubentiuskirche ist nur 39m lang, wird an der Westseite von zwei markanten Türmen abgeschlossen und ist von einem alten Friedhof umgeben, der heute nicht mehr genutzt wird. Der Friedhof erstreckt sich sowohl auf das Plateau als auch auf den Bereich am Fuß des Felsens.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 6 HDR Bilder | ISO 1000 | 1/25 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Am Westufer der Lahn liegt der Limburger Gemeindeteil Dietkirchen. Weithin sichtbares Zeichen der Gemeinde ist die auf einem markanten Kalkfelsen errichtete Basilika des heiligen Lubentius. Die vermutlich kurz vor dem Jahr 1000 errichtete Michaelskapelle schließt sich im Nordosten an die Kirche an. Von hier aus zieht sich ein Gewölbegang unterhalb des Chors zur Dreifaltigkeitskapelle.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 200 | 1/640 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Am Westufer der Lahn erhebt sich auf einem schroffen Kalkfelsen die St. Lubentius Basilika. Die romanische Kirchenanlage wurde im Wesentlichen im 11. Jahrhundert fertiggestellt, ein Großteil der Innenausstattung stammt aus dem 18. Jahrhundert. Lubentius war der Überlieferung nach Schüler des Martin von Tours und wurde von Bischof Maximin von Trier zum Priester geweiht; er wirkte in Kobern- dem heutigen Ortsteil von Kobern-Gondorf- an der Mosel.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/200 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die ehemalige Stiftskirche St. Lubentius im Limburger Stadtteil Dietkirchen am Westufer der Lahn war bis ins 13. Jahrhundert die bedeutendste Kirche des Lahngaus und seiner Nachfolgeterritorien. In dem Sakralbau werden die Gebeine des heiligen Lubentius als Reliquien aufbewahrt. Das auf das 9. Jahrhundert zurückgehende Stift erlosch im Zuge der Säkularisation. Heute dient St. Lubentius als katholische und die Dreifaltigkeitskapelle als evangelische Pfarrkirche von Dietkirchen.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 200 | 1/60 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Dietkirchen an der Lahn ist ein Stadtteil der mittelhessischen Kreisstadt Limburg im Landkreis Limburg-Weilburg. Der Ort wird beherrscht von der Lubentius-Basilika, dem im frühen Mittelalter bedeutendsten Kirchenbauwerk der Region. Die Kirche ist in ihrer romanischen Form zu einem Großteil erhalten geblieben. Die erste Erwähnung des Lubentiusstifts ist auf das Jahr 841 datiert. In der romanischen Stiftskirche ruhen die Gebeine von St. Lubentius, um den sich viele Legenden ranken.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 10 HDR Bilder | ISO 1000 | 1/3 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Am Westufer der Lahn erhebt sich auf einem schroffen Kalkfelsen die St. Lubentius Basilika. Die romanische Kirchenanlage wurde im Wesentlichen im 11. Jahrhundert fertiggestellt, ein Großteil der Innenausstattung stammt aus dem 18. Jahrhundert. Lubentius war der Überlieferung nach Schüler des Martin von Tours und wurde von Bischof Maximin von Trier zum Priester geweiht; er wirkte in Kobern- dem heutigen Ortsteil von Kobern-Gondorf- an der Mosel.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 1000 | 1/40 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Um das Jahr 580 wurde auf dem Kalkfelsen in Dietkirchen eine hölzerne Kapelle errichtet. Das Stift ist höchstwahrscheinlich zwischen 830 und 838 errichtet worden. Bei der Festlegung des christlichen Glaubens im Lahngau hat das Stift eine bedeutsame Rolle gespielt. Das blieb so bis zur Auflösung des Stiftes 1803. Der Bau der heutigen einzigartigen romanischen Kirche wurde vor dem ersten Jahrtausend begonnen und in den 30er Jahren des 13. Jahrhunderts vollendet.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/200 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die ehemalige Stiftskirche St. Lubentius im Limburger Stadtteil Dietkirchen am Westufer der Lahn war bis ins 13. Jahrhundert die bedeutendste Kirche des Lahngaus und seiner Nachfolgeterritorien. In dem Sakralbau werden die Gebeine des heiligen Lubentius als Reliquien aufbewahrt. Das auf das 9. Jahrhundert zurückgehende Stift erlosch im Zuge der Säkularisation. Heute dient St. Lubentius als katholische und die Dreifaltigkeitskapelle als evangelische Pfarrkirche von Dietkirchen.
9 Little Planets aus Dietkirchen
1 Dietkirchen - St. Lubentiuskirche Südseite
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 06/05/2018
2 Dietkirchen - St. Lubentiuskirche Gewölbegang
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 06/05/2018
3 Dietkirchen - St. Lubentiuskirche Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 06/05/2018
4 Dietkirchen - St. Lubentiuskirche Portal
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 06/05/2018
5 Dietkirchen - St. Lubentiuskirche mit Blick zur Lahn
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 06/05/2018
6 Dietkirchen - St. Lubentiuskirche Nordseite
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 06/05/2018
7 Dietkirchen - St. Lubentiuskirche - Gang unter dem Chor
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 06/05/2018
8 Dietkirchen - St. Lubentiuskirche - Ehemaliger Friedhof
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 06/05/2018