Über
30
Jahre
hinweg
war
Lauda-Königshofen
Luftwaffenstandort.
Die
Schließung
der
Kaserne
im
März
2004
ging
mit
deutlichen
wirtschaftlichen
Einbußen
einher.
Zum
Glück
zählt
Lauda-Königshofen
zum
Weinanbaugebiet
Tauberfranken.
Mitten
im
„Lieblichen
Taubertal“
gelegen,
gedeihen
zwischen
sanften
Hängen
und
der
gemächlich
dahinfließenden
Tauber
hochwertige
Rebsorten.
Dieser
alten
Weinbautradition
verdankt
das
Taubertal
eine
Fülle
an
Kunstdenkmälern
sowie
eine
Vielzahl
an
Herrschaftssitzen
und
Residenzen,
so
dass
der
Tourismus
auch
für
Lauda-Königshofen
zunehmend
an
Bedeutung
gewinnt.
Hier
zeigen
wir
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten,
die
Lauda-Königshofen
zu
bieten
hat.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Main-Tauber-Kreis
.
Ferner
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
vorbei.
Die
Galerie
wird
nach
und
nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Lauda-Königshofen
10 Little Planets aus Lauda-Königshofen
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2025
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Lauda-Königshofen
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
1 Lauda-Königshofen - Dampflokdenkmal
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/02/2018
2 Lauda-Königshofen - Rathaus
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/11/2020
3 Lauda-Königshofen - Oberes Tor
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/11/2020
4 Lauda-Königshofen - Pulverturm und Stadtkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/11/2020
5 Lauda-Königshofen - Portal Stadtkirche St. Jakobus
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/11/2020
6 Lauda-Königshofen - St. Jakobus Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/11/2020
Lauda-Königshofen - Dampflok
Lauda-Königshofen - Oberes Tor
7 Gerlachsheim - Klosterkirche der Prämonstratenser
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 25/05/2011
8 Gerlachsheim - Prämonstratenserkloster
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 03/05/2022
9 Gerlachsheim - Portal Klosterkirche Heilig Kreuz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 03/05/2022
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Die römisch-katholische Kirche Heilig Kreuz in
Gerlachsheim wurde 1723–1730 von Pater
Sebaldus Appelmann unter Sigismund Hauck,
dem damaligen Abt des Mutterklosters Oberzell,
als Barockkirche errichtet. Seitdem ist die
dreischiffige Basilika eine der bekanntesten
Kirchen in der Region.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Gerlachsheim ist ein Stadtteil von Lauda-
Königshofen im Main-Tauber-Kreis.
Mitten im Ortskern steht die Kirche Heilig
Kreuz, eine der schönsten Barockkirchen
Deutschlands. Linker Hand schließt sich
das frisch sanierte Hauptgebäude des
ehemaligen Klosters an.
Nikon D5000 | Nikkor 18-135 | Nodalpunktadapter Eigen-
bau | 38 Bilder | ISO 800 | 1/40 sec. | F4 | 18mm |
PanoramaStudio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Zwischen Lauda und Tauberbischofsheim liegt in
südlicher Richtung das alte Prämonstratenser-
Kloster zu Gerlachsheim. Die dreischiffige Basilika
des Klosters zählt zu den schönsten Barockbauten
der Region. Die Kirche wurde 1723 – 1730 von Pater
Sebaldus Appelmann erbaut, die Wurzeln des
Klosters reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/13 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Die Stadtkirche St. Jakobus in Lauda-Königshofen ist
auf den Grundmauern einer abgebrannten gotischen
Kirche errichtet. Die 1694 errichtete dreischiffige Basilika
mit fünfseitigem Chor und nördlich anstoßendem Turm
birgt noch heute Altäre aus dem 14.-15. Jahrhundert.
Imposant ist der barocke Hochaltar. Von vier
korinthischen Säulen und geschwungenen Bögen aus
Stuckmarmor getragen wölbt sich ein Baldachin, von
insgesamt 9 Engeln bevölkert.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/125 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Die römisch-katholische Kirche St. Jakobus in Lauda
wurde ab 1322 im gotischen Stil errichtet. 1608 erfolgte
mit Ausnahme des alten Chors der vollständige Abriss.
Die neue Kirche wurde als Basilika neu aufgebaut. Am
28. Dezember 1694 brannte die Basilika bis auf ihre
Grundmauern nieder. Der Wiederaufbau dauerte drei
Jahre. Im Zweiten Weltkrieg fiel der Turm nach
Beschuss ins Langhaus und abermals musste St.
Jakobus aufwändig instandgesetzt werden.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/50 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Lauda-Königshofen liegt im Herzen des Landkreises
entlang der Tauber an der Romantischen Straße. Vor
allem der einwohnerstärkste Teilort Lauda hat sich bis
heute einen beschaulichen Altstadtkern mit zahlreichen
historischen Bauten bewahrt. Markenzeichen des
Stadtkerns sind beispielsweise die Katholische
Stadtkirche Sankt Jakobus mit dem 650 Jahre alten
Pulverturm, dem letzten Relikt der mittelalterlichen
Stadtbefestigung.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/160 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Das Obere Tor in Lauda-Königshofen wurde im Jahr
1494 errichtet und diente der Vorstadt als Wachturm.
Ursprünglich war das Tor nur mit Wall und Palisaden
umgeben, die ab 1630 durch Mauern ersetzt wurden.
Die eigentliche mittelalterliche Stadtmauer von 1344 mit
10 Türmen rings um den Stadtkern war bis Mitte des 19.
Jahrhunderts abgetragen, versteigert und für andere
Bauwerke verwendet worden oder musste dem Bau der
Eisenbahn weichen.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/40 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Lauda-Königshofen liegt im Main-Tauber-Kreis im
fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs
zwischen der Kreisstadt Tauberbischofsheim und der
Großen Kreisstadt Bad Mergentheim. Naturbelassene
Wälder, mächtige Steinriegel und zahlreiche
Weinberge prägen das Landschaftsbild rund um
Lauda-Königshofen. Rad- und Wanderwege
verbinden die Stadtteile miteinander und machen das
Städtchen zu einem beliebten Urlaubsort. Wir
befinden uns hier vor dem Rathaus.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 250 | 1/500 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Lauda-Königshofen liegt im Main-Tauber-Kreis, dem
nördlichsten Landkreis Baden-Württembergs
zwischen der Kreisstadt Tauberbischofsheim und Bad
Mergentheim. In der Phillipp-Adam-Ulrich-Straße stößt
man abgelegen vom Ortskern auf eine Attraktion der
besonderen Art. Hier steht eine Lokomotive der
Baureihe 52. Denkmal einer historischen Epoche in
der Eisenbahnerstadt Lauda.