Darmstadtistmitca.150.000EinwohnerndieviertgrößteStadtdesLandesHessen.Nurca.30KilometervonderBanken-metropoleFrankfurtentfernt,bautsieihreBedeutungalsWissenschaftsstadtweiteraus.ZuderimJahr1877gegründeten TechnischenUniversitätunddenbeidenHochschulenbeheimatetDarmstadtüber30Forschungseinrichtungen,darunter dreiInstitutederFraunhofergesellschaft.DerUrsprungdesNamensDarmstadtistungeklärt.DieältesteerhalteneErwäh-nungstammtausdem11.Jahrhundert.DarmstadtgenießtdenRufeinersympathischenkleinenGroßstadtfreivon Hochhäusern,umgebenvonsehrvielGrün.DieMathildenhöhemitihremJugendstilEnsemblezähltalsdasHighlightder Sehenswürdigkeiten.NichtumsonstwirdsieauchdieStadtkronegenannt.MindestenseinenBesuchwertsindaberauch diezahlreichenParksundGärten,dasResidenzschlossamhistorischenMarktplatz,derLuisenplatzunddieWaldspirale vonFriedensreichHundertwasser.MöchtenSieDarmstadtsnähereUmgebungerkunden,lohnteinBlickaufunsereLand-karteOdenwald.AlternativkönnenSiedieStandorteunsererPanoramenaufunsererWeltkartelokalisieren.SchauenSie wieder vorbei. Die Galerie wird nach und nach erweitert.
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° GalerieUnsere schönsten VR-360°-Panoramatouren auf einen Blick!
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° WerbungAngebote für die Fotografie von Amazon.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F10 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Russische Kapelle in Darmstadt wurde von 1897 bis 1899 auf der Mathildenhöhe erbaut. Der Peters-burger Architekt Leonti Nikolajewitsch Benois errichtete den Sakralbau auf eigens aus Russland herbeigeschaffter Erde. Auftraggeber war der russische Zar Nikolaus II. Das Innere des Gotteshauses ist mit Fresken ausgeschmückt. Vor der Kirche befindet sich eine im Jahre 1914 im Jugendstil erbaute Brunnen-anlage.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/60 sec. | F10 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Auf dem Areal des Technologiezentrums Rhein Main in Darmstadt wurde ein architektonisch auffallendes Büro- und Verwaltungsobjekt mit dem Projektnamen Das Auge errichtet. Das als Atrium konzipierte Bürogebäude hat 7 oberirdische Geschosse, ein unterirdisches Ga-ragengeschoss und darunter ein Kellergeschoss. Ein Blick in den Himmel offenbart den Grund der Namens-gebung. Interessant dürfte auch ein Blick von oben auf die Pflasterarbeit sein.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/60 sec. | F10 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Prinz Georg Wilhelm errichtete mit dem Porzellan-schlößchen, wie das Prinz-Georg-Palais volkstümlich genannt wird, einen reizvollen Rokoko-Garten: Mit Rasenflächen, Fontänen und Sonnenuhren. Das Palais beherbergt die Großherzoglich-Hesssische Porzellan-sammlung, die mit zahlreichen Beispielen die Ge-schichte der höfischen Porzellan- und Fayencekunst von ihren Anfängen im frühen 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts dokumentiert. Einzigartig ist der Bestand an Porzellan der Kelsterbacher Manufaktur.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/200 sec. | F10 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der Prinz-Georg-Garten mitten im Herzen von Darm-stadt gilt als Kleinod aus der Zeit des Rokoko. Zu sehen sind unter anderem das Prinz-Georg-Palais (auch Porzellanschlösschen genannt) und das Prettlaksche Gartenhaus mit seiner aufwändigen Fas-sadenmalerei. Nördlich des Darmstädter Residenz-schlosses, angrenzend an den sogenannten Herrngarten, entstand im 18. Jahrhundert dieser nach französischen Vorbildern formal angelegte Lust- und Nutzgarten.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 8 Bilder | ISO 100 | HDR 1/200 und 1/80 sec. | F10 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Künstlerkolonie in Darmstadt wurde 1899 durch Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein gegründet. Im Jahr 1908 entstand nach Plänen von Joseph Maria Olbrich zusammen mit dem Hoch-zeitsturm das Ausstellungsgebäude für freie Kunst, in dem die Mitglieder der Künstlerkolonie ihre Arbeiten ausstellen konnten. Das Panorama entstand unter dem Pavillon mit Blick auf die Mathlidenhöhe und auf die Russische Kapelle.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/200 sec. | F10 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Mathildenhöhe in Darmstadt ist eines der Zentren des Jugendstils in Deutschland und Europa. Hier finden Ausstellungen und Veranstaltungen zu diesem Thema statt. Weitere Höhepunkte der Mathildenhöhe sind die Russische Kapelle und der Hochzeitsturm, von dem aus man einen wunderbaren Blick über Darmstadt hat. Das Panorama zeigt den Jugendstilbrunnen mit Blick auf die Russisch-Orthodoxe Kapelle.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F10 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Darmstadt wurde von 1897 bis 1899 auf der Mathildenhöhe erbaut. Der Petersburger Architekt Leonti Nikolajewitsch Benois errichtete den Sakralbau auf eigens aus Russland herbeigeschaffter Erde. Auftraggeber war der russische Zar Nikolaus II. Das Innere des Gotteshauses ist mit Fresken ausgeschmückt. Vor der Kirche befindet sich eine im Jahre 1914 im Jugendstil erbaute Brunnenanlage.
1 Darmstadt - Russisch-Orthodoxe Kapelle
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/07/2013
2 Darmstadt - Mathildenhöhe am Jugendstilbrunnen
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/07/2013
3 Darmstadt - Im Pavillon der Künstlerkolonie
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/07/2013
4 Darmstadt - Prinz-Georgs-Garten
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/07/2013
6 Darmstadt - “Das Auge”
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/07/2013