Külsheim
ist
eine
fränkische
Stadt
gelegen
im
Main-Tauber-Kreis
in
Baden
Württemberg
nur
wenige
Kilometer
von
Wertheim
entfernt.
Külsheim
trägt
den
Beinamen
Brunnenstadt,
da
es
im
Stadtgebiet
zahlreiche
Brunnen
zu
entdecken
gibt.
Der
Dreischalenbrunnen
mitten
im
Zentrum
ist
auch
das
Wappen
der
Stadt.
Im
Jahr
1144
erstmals
urkundlich
erwähnt
erhielt
Külsheim
im
Jahr
1292
das
Stadtrecht.
An
der
höchsten
Stelle
des
Ortes
befindet
sich
das
Külsheimer
Schloss.
Der
Bau
der
ursprünglichen
Burganlage
wurde
durch
die
Bischöfe
von
Würzburg
veranlasst.
Die
heutige
Schlossanlage
besitzt
einen
runden
Buckelquaderbergfried
im
Nordosten
und
den
ehemaligen
Wohn-
und
Saalbau
im
Süden
der
Anlage.
Das
Gesamtbild
des
Schlosses
wird
durch
die
Umbaumaßnahmen
des
16.
und
17.Jh.
geprägt.
Aktuell
wird
das
Külsheimer
Schloss
von
der
Stadtverwaltung
genutzt.
Weitere
Sehenswürdigkeiten
sind:
Altes
Rathaus,
Stadtkirche
St.
Martin,
Templerhaus,
Osterbrunnen.
Unser
Stadtrundgang
führt
Sie
zu
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten
dieser
Stadt.
Möchten
Sie
Külsheim
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Main-Tauber-Kreis
oder
Odenwald
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
vorbei.
Die
Galerie wird nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Külsheim
1 Külsheim - Schloss im Winter
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 17/12/2010
3 Külsheim - Vorbereitung zu „Burgkurzweyl” Mittelaltermarkt
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/05/2016
4 Külsheim - Ein Marktstand des Mittelaltermarkts
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/05/2016
2 Külsheim - Eingang zum Mittelaltermarkt „Burgkurzweyl”
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/05/2016
9 Little Planets aus Külsheim
5 Külsheim - Marktstände auf Burgkurzweyl
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/05/2016
6 Schloss Külsheim - Im Burggraben
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/05/2016
7 Külsheim - Ein Marktstand auf Burgkurzweyl
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/05/2016
8 Külsheim - Burgkurzweyl oberer Schlossplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/05/2016
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2025
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Külsheim
Külsheim - Schloss
Külsheim - Kirchbergweg
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 5 Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Alle drei Jahre begeben sich die Vereine der
Vereinsgemeinschaft Külsheim mit ihren über 500
Mitwirkenden auf eine spannende Reise ins
Mittelalter. Das Panorama zeigt einen der Stände
während der Aufbauphase. Noch geht es
beschaulich zu, doch sobald die Pforten geöffnet
werden, erwartet der Veranstalter über 8.000
Besucher. Der Burgkurzweyl Mittelaltermarkt ist
nicht nur in der Region bekannt und beliebt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 8 Bilder | ISO 100 | 1/200 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Alle drei Jahre begeben sich die Vereine der
Vereinsgemeinschaft Külsheim mit ihren über 500
Mitwirkenden auf eine spannende Reise ins
Mittelalter. Das Panorama zeigt einen der Stände
während der Aufbauphase. Noch geht es
beschaulich zu, doch sobald die Pforten geöffnet
werden, erwartet der Veranstalter über 8.000
Besucher. Der Burgkurzweyl Mittelaltermarkt ist
nicht nur in der Region bekannt und beliebt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 HDR Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Alle drei Jahre begeben sich die Vereine der
Vereinsgemeinschaft Külsheim mit ihren über 500
Mitwirkenden auf eine spannende Reise ins
Mittelalter. Das Panorama zeigt den Burggraben des
Schlosses während der Aufbauphase. Noch geht es
beschaulich zu, doch sobald die Pforten geöffnet
werden, erwartet der Veranstalter über 8.000
Besucher. Der Burgkurzweyl Mittelaltermarkt ist
nicht nur in der Region bekannt und beliebt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Burgkurzweyl zu Cullesheym. Unter diesem Motto
ließen die Külsheimer das späte Mittelalter wieder
aufleben. Sie schlüpften in die Gewänder von
ehrbaren Handwerkern, Edelleuten und Gesinde,
dekorierten den Platz rings um das Schloss zu
einem Mittelaltermarkt und öffneten dann die Tore
für Jung und Alt. Die Besucher können zahlreiche
Stände aufsuchen und Handwerkern bei deren Arbeit
zusehen.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Alle drei Jahre begeben sich die Vereine der
Vereinsgemeinschaft Külsheim mit ihren über 500
Mitwirkenden auf eine spannende Reise ins
Mittelalter. Das Panorama zeigt einen der Stände
während der Aufbauphase. Noch geht es
beschaulich zu, doch sobald die Pforten geöffnet
werden, erwartet der Veranstalter über 8.000
Besucher. Der Burgkurzweyl Mittelaltermarkt ist
nicht nur in der Region bekannt und beliebt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Külsheim wurde im Jahr 1144 erstmals urkundlich
erwähnt und erhielt im Jahr 1292 das Stadtrecht. An
der höchsten Stelle des Ortes befindet sich das
Külsheimer Schloss. Der Bau der ursprünglichen
Burganlage wurde durch die Bischöfe von Würzburg
veranlasst. Die heutige Schlossanlage besitzt einen
runden Buckelquaderbergfried im Nordosten und
den ehemaligen Wohn- und Saalbau im Süden der
Anlage. Vor der Kulisse der Burg findet der
Mittelaltermarkt "Burgkurzweyl" statt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 7 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Alle drei Jahre begeben sich die Vereine der
Vereinsgemeinschaft Külsheim mit ihren über 500
Mitwirkenden auf eine spannende Reise ins
Mittelalter. Das Panorama zeigt den Zugang zur Burg
am Kirschbergweg während der Aufbauphase. Noch
geht es beschaulich zu, doch sobald die Pforten
geöffnet werden, erwartet der Veranstalter über
8.000 Besucher. Der Burgkurzweyl Mittelaltermarkt
ist nicht nur in der Region bekannt und beliebt.
Nikon D5000 | Nikkor 18-135 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 38 Bilder | ISO 200 | 1/350 sec. | F9,5 |
18mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Külsheim wurde im Jahr 1144 erstmals urkundlich
erwähnt und erhielt im Jahr 1292 das Stadtrecht. An
der höchsten Stelle des Ortes befindet sich das
Külsheimer Schloss. Der Bau der ursprünglichen
Burganlage wurde durch die Bischöfe von Würzburg
veranlasst. Die heutige Schlossanlage besitzt einen
runden Buckelquaderbergfried im Nordosten und den
ehemaligen Wohn- und Saalbau im Süden der Anlage.