KülsheimisteinefränkischeStadtgelegenimMain-Tauber-KreisinBadenWürttembergnurwenigeKilometervon Wertheimentfernt.KülsheimträgtdenBeinamenBrunnenstadt,daesimStadtgebietzahlreicheBrunnenzuentdecken gibt.DerDreischalenbrunnenmittenimZentrumistauchdasWappenderStadt.ImJahr1144erstmalsurkundlicherwähnt erhieltKülsheimimJahr1292dasStadtrecht. AnderhöchstenStelledesOrtesbefindetsichdasKülsheimerSchloss.Der BauderursprünglichenBurganlagewurdedurchdieBischöfevonWürzburgveranlasst.DieheutigeSchlossanlagebesitzt einenrundenBuckelquaderbergfriedimNordostenunddenehemaligenWohn-undSaalbauimSüdenderAnlage.Das GesamtbilddesSchlosseswirddurchdieUmbaumaßnahmendes16.und17.Jh.geprägt.AktuellwirddasKülsheimer SchlossvonderStadtverwaltunggenutzt.WeitereSehenswürdigkeitensind:AltesRathaus,StadtkircheSt.Martin, Templerhaus,Osterbrunnen.UnserStadtrundgangführtSiezudenschönstenSehenswürdigkeitendieserStadt.Möchten SieKülsheimUmgebungerkunden,lohnteinBlickaufunsereLandkarteMain-Tauber-KreisoderOdenwald.Alternativ könnensiediejeweiligenStandorteunsererPanoramenaufunsererWeltkartelokalisieren.SchauenSiewiedervorbei.Die Galerie wird nach und nach erweitert.
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° GalerieUnsere schönsten VR-360°-Panoramatouren auf einen Blick!
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° WerbungAngebote für die Fotografie von Amazon.
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
360° Tourist-InfoSämtliche Panoramen beinhalten eine kleine Tourist-Information, damit Sie wissen, was Sie sehen und wo es zu finden ist.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 5 Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Alle drei Jahre begeben sich die Vereine der Vereinsgemeinschaft Külsheim mit ihren über 500 Mitwirkenden auf eine spannende Reise ins Mittelalter. Das Panorama zeigt einen der Stände während der Aufbauphase. Noch geht es beschaulich zu, doch sobald die Pforten geöffnet werden, erwartet der Veranstalter über 8.000 Besucher. Der Burgkurzweyl Mittelaltermarkt ist nicht nur in der Region bekannt und beliebt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 8 Bilder | ISO 100 | 1/200 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Alle drei Jahre begeben sich die Vereine der Vereinsgemeinschaft Külsheim mit ihren über 500 Mitwirkenden auf eine spannende Reise ins Mittelalter. Das Panorama zeigt einen der Stände während der Aufbauphase. Noch geht es beschaulich zu, doch sobald die Pforten geöffnet werden, erwartet der Veranstalter über 8.000 Besucher. Der Burgkurzweyl Mittelaltermarkt ist nicht nur in der Region bekannt und beliebt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 HDR Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Alle drei Jahre begeben sich die Vereine der Vereinsgemeinschaft Külsheim mit ihren über 500 Mitwirkenden auf eine spannende Reise ins Mittelalter. Das Panorama zeigt den Burggraben des Schlosses während der Aufbauphase. Noch geht es beschaulich zu, doch sobald die Pforten geöffnet werden, erwartet der Veranstalter über 8.000 Besucher. Der Burgkurzweyl Mittelaltermarkt ist nicht nur in der Region bekannt und beliebt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Burgkurzweyl zu Cullesheym. Unter diesem Motto ließen die Külsheimer das späte Mittelalter wieder aufleben. Sie schlüpften in die Gewänder von ehrbaren Handwerkern, Edelleuten und Gesinde, dekorierten den Platz rings um das Schloss zu einem Mittelaltermarkt und öffneten dann die Tore für Jung und Alt. Die Besucher können zahlreiche Stände aufsuchen und Handwerkern bei deren Arbeit zusehen.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Alle drei Jahre begeben sich die Vereine der Vereinsgemeinschaft Külsheim mit ihren über 500 Mitwirkenden auf eine spannende Reise ins Mittelalter. Das Panorama zeigt einen der Stände während der Aufbauphase. Noch geht es beschaulich zu, doch sobald die Pforten geöffnet werden, erwartet der Veranstalter über 8.000 Besucher. Der Burgkurzweyl Mittelaltermarkt ist nicht nur in der Region bekannt und beliebt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Külsheim wurde im Jahr 1144 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt im Jahr 1292 das Stadtrecht. An der höchsten Stelle des Ortes befindet sich das Külsheimer Schloss. Der Bau der ursprünglichen Burganlage wurde durch die Bischöfe von Würzburg veranlasst. Die heutige Schlossanlage besitzt einen runden Buckelquaderbergfried im Nordosten und den ehemaligen Wohn- und Saalbau im Süden der Anlage. Vor der Kulisse der Burg findet der Mittelaltermarkt "Burgkurzweyl" statt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 7 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Alle drei Jahre begeben sich die Vereine der Vereinsgemeinschaft Külsheim mit ihren über 500 Mitwirkenden auf eine spannende Reise ins Mittelalter. Das Panorama zeigt den Zugang zur Burg am Kirschbergweg während der Aufbauphase. Noch geht es beschaulich zu, doch sobald die Pforten geöffnet werden, erwartet der Veranstalter über 8.000 Besucher. Der Burgkurzweyl Mittelaltermarkt ist nicht nur in der Region bekannt und beliebt.
Nikon D5000 | Nikkor 18-135 | Nodalpunktadapter Eigenbau | 38 Bilder | ISO 200 | 1/350 sec. | F9,5 | 18mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Külsheim wurde im Jahr 1144 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt im Jahr 1292 das Stadtrecht. An der höchsten Stelle des Ortes befindet sich das Külsheimer Schloss. Der Bau der ursprünglichen Burganlage wurde durch die Bischöfe von Würzburg veranlasst. Die heutige Schlossanlage besitzt einen runden Buckelquaderbergfried im Nordosten und den ehemaligen Wohn- und Saalbau im Süden der Anlage.