Giebelstadt
liegt
etwa
15
Kilometer
südlich
von
Würzburg
und
ist
in
erster
Linie
für
seinen
geschichtsträchtigen
Flugplatz
bekannt.
Im
Jahr
1934
errichtete
die
Luftwaffe
einen
Fliegerhorst,
der
1936
eingeweiht
wurde.
Hier
waren
Bomberverbände
mit
Do-23,
Do-17,
und
He-111
Maschinen
stationiert.
Zu
Kriegsende
1944-45
lösten
Düsenjäger
des
Typs
Me-262
die
Bomber
ab,
wofür
die
Start-
und
Landebahn
verlängert
werden
musste.
Nach
dem
Zweiten
Weltkrieg
übernahm
die
US
Air
Force
den
Flugplatz.
Von
hier
aus
startete
ab
1956
das
berühmte
US-Aufklärungsflugzeug
U-2.
Nach
Abzug
der
US-
amerikanischen
Truppen
wurde
die
Nutzung
des
Flugplatzes
eingestellt.
Wir
zeigen
Panoramen,
die
zum
Jubiläum
„80
Jahre
Flugplatz
Giebelstadt“
entstanden.
Möchten
Sie
die
Umgebung
von
Giebelstadt
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Main-Tauber
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
lokalisieren. Schauen Sie wieder vorbei. Die Galerie wird nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Giebelstadt
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2023
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
7 Little Planet aus Giebelstadt
Giebelstadt - ADAC-Jet Dornier Fairchild
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Die schönsten Sehenswürdigkeiten aus Giebelstadt
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
1 Flughafen Giebelstadt - Messerschmitt BF 109
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 24/07/2016
2 Flughafen Giebelstadt - Messerschmitt BF 109 - Motor
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 24/07/2016
3 Flughafen Giebelstadt - Messerschmitt BF 109 - Fahrwerk
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 24/07/2016
4 Messerschmitt BF 109 vom Hochstativ - mit Sound
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 24/07/2016
5 Flughafen Giebelstadt - ADAC-Jet Dornier Fairchild 328-300
Panorama von Ackermann Michael, fotografiert 24/07/2016
6 Flughafen Giebelstadt - Me 109 - Seitenansicht links
Panorama von Ackermann Michael, fotografiert 24/07/2016
Panasonic Lumix LX3 | Nodalpunktadapter Eigenbau | 25
Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. | F7,1 | 24mm | Panorama-
Studio | PaintShop Pro | 16000 x 8000
80 Jahre besteht der Flugplatz in Giebelstadt. Bereits
1928 soll das Wehrkreiskommando München nach einem
geeigneten Standort für einen Flugplatz gesucht haben.
Offiziell wurde der Flugplatz am 17. September 1936
eröffnet. Anfang der 40er- Jahre verschwand Giebelstadt
aus Geheimhaltungsgründen von den Landkarten - war
der Flugplatz doch ab 1941 geheime Basis zur
Entwicklung neuer Fluggeräte wie der Düsenjäger ME-
262. Wir zeigen hier die ME BF 109 - die Rote 7.
Panasonic Lumix LX3 | Nodalpunktadapter Eigenbau |
27 Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. | F7,1 | 24mm | Panorama-
Studio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der ADAC verfügt über zwei Ambulanzflugzeuge des
Typs Dornier Fairchild 328-300. Der Jet ist ein
Ambulanzflugzeug der besonderen Klasse. Bis zu 10
Patienten/Begleitpersonen können mit dem leisen und
extrem flugstabilen Jet transportiert werden. Die Höhe
der Kabine erlaubt es dem medizinischen Personal im
Stehen zu arbeiten. Der Kabinendruck kann gemäß
dem medizinischen Befund der Patienten angepasst
werden. Ein APU System ermöglicht die Nutzung der
Klimaanlage auch am Boden.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Hochstativ Eigenbau
3 Meter Höhe | 5 Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F9 | 8mm |
PanoramaStudio | PaintShop Pro | 10000 x 5000 | Sound
Einst wurden über 33 000 Bf 109 gebaut, doch heute
gehört der legendäre Jäger der Luftwaffe zu den
wahren Raritäten am Himmel. Die Rote 7 zum Beispiel.
Am 15.7.2005 wäre der Oldtimer bei einem Landeunfall
fast zu Bruch gegangen. Der Pilot kam wie durch ein
Wunder mit dem Schrecken davon. Wer ganz genau
hinsieht, erkennt an der rechten Tragfläche nahe am
Rumpf eine Reparaturstelle.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 4 Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Messerschmitt BF 109 war das wichtigste
Jagdflugzeug der deutschen Luftwaffe. Von 1937 bis
1945 wurden ca. 33.000 Stück gebaut; mehr als von
jedem anderen Jäger im 2. Weltkrieg. Das Fahrwerk
besteht aus zwei freitragenden, seitlich in die
Tragfläche einschwenkbaren Federbeinen und einem
nicht einziehbaren Sporn. Die Betätigung des
Fahrwerks erfolgt durch Drucköl. Bei Versagen der
Druckölanlage kann das Fahrwerk durch
Notbetätigung von Hand betätigt werden.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 4 Bilder | ISO 100 | 1/80 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Sie ist wohl das derzeit aufregendste Flugzeug am
deutschen Himmel: Die sensationell restaurierte
Messerschmitt Bf 109 G-4. Ein Blick unter die Haube:
Bis zu 1475 PS mobilisiert der Daimler-Benz DB 605
A1 aus den knapp 36 Litern Hubraum seiner zwölf
Zylinder und verteilt diese auf maximal 2850kg
Flugmasse. Jedes PS muss mit nur 1,9 Kilogramm
Flugmasse fertig werden. Zum Vergleich: Bei einer
Cessna 172 beträgt dieser Wert 6 Kilogramm pro PS.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 4 Bilder | ISO 100 | 1/80 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Messerschmitt Bf 109 ist ein einsitziges deutsches
Jagdflugzeug der 1930er- und 1940er-Jahre. Sie zählt zu
einer Generation von Tiefdecker-Jagdflugzeugen, die sich
durch eine geschlossene Pilotenkanzel, Einziehfahrwerk
und eine Ganzmetallkonstruktion von Rumpf und
Tragflächen auszeichnet. Über ihre ursprüngliche
Bestimmung hinaus kamen diverse Varianten auch als
Jagdbomber, Nachtjäger und Aufklärer zum Einsatz. Mit
rund 33.300 Maschinen gilt die Bf 109 als das
meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte.