Gersfeld
liegt
im
Landkreis
Fulda
in
Osthessen,
halbkreisförmig
umschlossen
von
Bergen.
Als
anerkannter
Heilklimatischer
Kurort
und
Kneipp-Heilbad
ist
die
kleine
Stadt
ein
beliebter
Ausgangspunkt
von
ausgedehnten
Wanderungen
durch
das
UNESCO-Biosphärenreservat
Rhön
-
vor
allem
zur
Wasserkuppe,
Hessens
höchster
Berg,
auch
als
Berg
der
Flieger
bekannt.
Die
Wasserkuppe
bietet
ein
großes
Segelflugzentrum,
ein
Flugzentrum
für
Hängegleiter,
Paragliding
und
Snowki
-
ting,
ein
Segelflugmuseum,
eine
begehbare
Radarkuppel,
ein
Informationszentrum
zum
Biosphärenreservat
Rhön
(Groenhoff-Haus),
Hotels
und
Restaurants,
ein
Zeltplatz,
Souvenirläden,
eine
Sommerrodelbahn,
Skilifte
und
eine
Jugend
-
bildungsstätte.
Der
Wanderweg
an
der
Kaskadenschlucht
ist
ein
weiteres
Highlight
für
jeden
Rhön-Urlauber.
In
Gersfeld
selbst
zählen
die
Barockkirche,
das
Barockschloss
und
der
Wildpark
im
Ehrengrund
mit
50
ha
Freigehege
zu
den
inter
-
essanten
Ausflugszielen.
Unser
Städterundgang
führt
Sie
zu
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten
von
Gersfeld
und
der
Wasserkuppe.
Möchten
Sie
das
nähere
Umfeld
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Rhön
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
punktgenau
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
vorbei,
die
Karte wird nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Gersfeld (Rhön)
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2025
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
1 Gersfeld - Wasserkuppe Flugplatz im Winter
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/02/2019
2 Gersfeld - Wasserkuppe Groenhoff Haus im Winter
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/02/2019
3 Gersfeld - Wasserkuppe Peterchens Mondfahrt
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/02/2019
4 Gersfeld - Wasserkuppe Radarkuppel im Winter
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/02/2019
5 Gersfeld - Wasserkuppe Sendemast und Radom
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/02/2019
6 Gersfeld - Wasserkuppe Paragliding im Winter
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/02/2019
7 Gersfeld - Wasserkuppe Gleitschirmflieger
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/02/2019
8 Gersfeld - Die älteste Segelflugschule der Welt
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/02/2019
9 Little Planet aus Gersfeld und von der Wasserkuppe
Gersfeld Wasserkuppe - Radarkuppel
Gersfeld Wasserkuppe - Paragliding
Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Gersfeld / Wasserkuppe
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 250 | 1/1250 sec. | F9
| 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Die Wasserkuppe ist Hessens höchster Berg und
Geburtsort des Segelflugs im Jahr 1911. Hier
befindet sich die älteste Segelflugschule der Welt,
die Fliegerschule Wasserkuppe, die im Jahr 2018
90-jähriges Jubiläum feiern konnte. Geflogen wird
von Anfang April bis Ende Oktober. Im Winter, bei
geschlossener Schneedecke, beweisen tausende
Fußstapfen, dass die Wasserkuppe ein beliebtes
Ausflugsziel ist.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 7 Bilder | ISO 250 | 1/1000 sec. | F9
| 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Das Gleitschirmfliegen begann im Jahr 1965 mit
einem Gleitsegel namens Sailwing. David Barish
bezeichnete die neue Sportart als Slope Soaring
(Hangfliegen), stieß damit aber nur auf geringe
Resonanz. Heute zählt Gleitschirmfliegen zu den
schönsten und beliebtesten Flugsportarten, die den
uralten Traum vom Fliegen wahr werden lässt.
Paraglider sind in der Rhön auf der Wasserkuppe, am
Kreuzberg und am Arnsberg bestens aufgehoben.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 7 Bilder | ISO 250 | 1/1000 sec. | F9
| 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Auf der Wasserkuppe finden Gleitschirm- und
Drachenflieger auf quadratkilometer großen Flug-
und Übungshängen ideale Bedingungen ohne
Steilwände oder größere, zusammenhängende
Waldgebiete. Hier bieten sich atemberaubende
Ausblicke, zum Teil bis zu über 950 Höhenmeter
hinunter ins Tal.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 250 | 1/1000 sec. | F9
| 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Auf dem Gipfel der Wasserkuppe steht ein Relikt aus der
Zeit des kalten Krieges: Das Radom, eine militärisch
entkernte Radarkuppel, die im Jahr 2009 von der Stadt
Gersfeld an eine gemeinnützige Betreibergesellschaft
übergeben wurde. Das markante Gebäude ist für die
Zivilbevölkerung geöffnet. Es ist das höchstgelegene
Gebäude des Bundeslandes Hessens. Eine kleine Auss-
tellung im Treppenhaus zeigt die Geschichte der Abhör-
station. Der 60 m lange Rundgang um den Sockel der
Kuppel wird als Aussichtsplattform genutzt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 250 | 1/1000 sec. | F9
| 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
950 m über dem Meeresspiegel liegt einer der
interessantesten und schönsten Orte in Hessen.
Schon von weiter Ferne aus sichtbar, ist das Radom
auf der Wasserkuppe als Landmarke ein
unverwechselbares Kennzeichen der Rhön. Das
Gebäude kann Samstags, Sonntags und an
Feiertagen besichtigt werden. Die Panorama-
Aussichtsplattform ist im Sommerhalbjahr tagsüber
geöffnet.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 250 | 1/1250 sec. | F9
| 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Wasserkuppe im Biosphärenreservat Rhön ist
der höchste Berg Hessens. Seit Beginn der Fliegerei
ist sie als "Berg der Flieger" international bekannt.
Ferner ist die Wasserkuppe ein Zentrum des
Wintersports in der Rhön. Auf dem Nordhang liegt
die Ski- und Rodelarena. Dort stehen Skilifte und
Loipen zur Verfügung. Das Hochplateau wird zum
Snowkiting genutzt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 250 | 1/800 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe ist benannt
nach Günter Groenhoff, einem der Pioniere des Segel-
flugs. Ab 1929 war Günter Groenhoff Fluglehrer auf der
Wasserkuppe. 1932 kam er bei einem Absturz mit dem
Segelflugzeug "Fafnir" ums Leben. Ein Gedenkstein auf
der Wasserkuppe markiert die Absturzstelle. Da das
Groenhoff-Haus zur Zeit der Nazis entstand, tut man sich
schwer mit dem Erhalt der denkmalgeschützten Anlage.
Der Bauzustand ist so desaströs, dass inzwischen ein-
zelne Gebäudeteile für Besucher gesperrt wurden.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 250 | 1/640 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Wasserkuppe im hessischen Landkreis Fulda ist mit
950 m der höchste Berg der Rhön und zugleich die höch-
ste Erhebung in Hessen. Auf dem Berg der Flieger ist
heute ein Segelflugzentrum untergebracht, ein Flugzen-
trum für Hängegleiter, Paragliding und Snowkiting, ein
Segelflugmuseum, eine Radarkuppel, ein Informationszen-
trum zum Biosphärenreservat, Hotels und Restaurants, ein
Zeltplatz, Souvenirläden, eine Sommerrodelbahn, Skilifte
und eine Jugendbildungsstätte.