Bad
Brückenau
ist
eine
Stadt
im
unterfränkischen
Landkreis
Bad
Kissingen
.
Der
Kurort
ist
bayerisches
Staatsbad
und
liegt
im
Sinntal,
in
den
westlichen
Ausläufern
der
Kuppenrhön.
Bereits
zu
Zeiten
Karls
des
Großen
führte
hier
eine
Heerstraße
über
die
Sinn.
Gegen
Ende
des
12.
Jahrhunderts
entstand
eine
größere
Siedlung,
die
auf
Grund
ihrer
Lage
Sinn-Aue
genannt
wurde.
Besonders
sehenswert
in
Bad
Brückenau
ist
vor
allem
der
Stadtteil
Staatsbad
mit
historischem
Kurgarten,
der
direkt
von
den
Bergen
der
Rhön
umgeben
ist.
König
Ludwig
I.
von
Bayern
prägte
das
Staatsbad
mit
prachtvollen
Bauten
und
legte
damit
den
Grundstein
für
den
historischen
Flair
und
die
zahlreichen
Sehenswürdigkeiten
der
Kurstadt.
Möchten
Sie
Bad
Brückenaus
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarten
Rhön
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
vorbei.
Die
Galerie
wird nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Bad Brückenau
1 Staatsbad Brückenau - Kurpark
Panorama von Ackermann Michael, fotografiert 02/05/2011
2 Staatsbad Brückenau - Kursaalgebäude
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 16/05/2014
3 Staatsbad Brückenau - Arkadengang Saalbau
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 16/05/2014
4 Staatsbad Brückenau - Überdachter Wandelgang
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 16/05/2014
5 Staatsbad Brückenau - Badhotel mit Brunnen
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 01/10/2014
6 Staatsbad Brückenau - Frühmorgens am Ufer der Sinn
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 01/10/2014
7 Staatsbad Brückenau - Altes Badehaus
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 01/10/2014
8 Staatsbad Brückenau - König Ludwig I. Statue
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 01/10/2014
10 Little Planets aus Staatsbad Brückenau
9 Staatsbad Brückenau - Castello Belvedere im Winter
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/01/2017
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2025
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Staatsbad Brückenau - Badhotel
Staatsbad Brückenau - König Ludwig Statue
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bad Brückenau
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 5 Bilder | ISO 125 | 1/125 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das bayerische Staatsbad Bad Brückenau liegt im
Sinntal in der bayerischen Rhön und ist als Kurort
für seine Heilwasserquellen berühmt. Besonders
sehenswert in Bad Brückenau ist vor allem der
Stadtteil "Staatsbad" mit historischem Kurgarten,
der direkt von den Bergen der Rhön umgeben ist.
König Ludwig I. von Bayern prägte das Staatsbad
mit prachtvollen Bauten und legte damit den
Grundstein für den historischen Flair und die
zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Kurstadt.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/50 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das bayerische Staatsbad Bad Brückenau liegt im
Sinntal in der bayerischen Rhön und ist als Kurort für
seine Heilwasserquellen berühmt. Besonders
sehenswert in Bad Brückenau ist der Stadtteil
Staatsbad mit historischem Kurgarten, der direkt von
den Bergen der Rhön umgeben ist. König Ludwig I.
von Bayern prägte das Staatsbad mit prachtvollen
Bauten und legte damit den Grundstein für den
historischen Flair der Kurstadt.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/80 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das bayerische Staatsbad Bad Brückenau liegt im
Sinntal in der bayerischen Rhön und ist als Kurort für
seine Heilwasserquellen berühmt. Besonders
sehenswert in Bad Brückenau ist vor allem der
Stadtteil Staatsbad mit historischem Kurgarten, der
direkt von den Bergen der Rhön umgeben ist. König
Ludwig I. von Bayern prägte das Staatsbad mit
prachtvollen Bauten und legte damit den Grundstein
für den historischen Flair und die zahlreichen
Sehenswürdigkeiten der Kurstadt.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 8 HDR Bilder | ISO 100 | 1/50 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Staatsbad Brückenau ist ein Ortsteil der
unterfränkischen Stadt Bad Brückenau. Verantwortlich
für die Entstehung des Staatsbades sind mehrere
Heilquellen. Die Quellen liegen am Südwestfuß der
Rhön. Deren Entdeckung und Fassung fiel in die
Regierungszeit des Fürstabts Amandus von Buseck
(1737-1757). Um diese Zeit entstanden die ersten
Kurgebäude. Das Panorama entstand in den frühen
Morgenstunden am Ufer der Sinn.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/60 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das bayerische Staatsbad Bad Brückenau liegt im
Sinntal in der bayerischen Rhön und ist als Kurort für
seine Heilwasserquellen berühmt. Besonders
sehenswert in Bad Brückenau ist vor allem der
Stadtteil Staatsbad mit historischem Kurgarten, der
direkt von den Bergen der Rhön umgeben ist. König
Ludwig I. von Bayern prägte das Staatsbad mit
prachtvollen Bauten und legte damit den Grundstein
für den historischen Flair und die zahlreichen
Sehenswürdigkeiten der Kurstadt.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 8 HDR Bilder | ISO 125 | 1/125 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Staatsbad Brückenau im Sinntal ist ein Ortsteil der
unterfränkischen Stadt Bad Brückenau. Verantwortlich für
die Entstehung des Staatsbades sind mehrere
Heilquellen. Die Quellen liegen am Südwestfuß der Rhön.
Deren Entdeckung und Fassung fiel in die Regierungszeit
des Fürstabts Amandus von Buseck (1737-1757). Um
diese Zeit entstanden die ersten Kurgebäude: Je drei
pavillonartige, zweigeschossige Wohnhäuser mit
Mansarddächern wurden zu beiden Seiten einer Allee mit
Wandelgang gebaut.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 8 HDR Bilder | ISO 125 | 1/160 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Seit mehr als 250 Jahren zählt Bad Brückenau zu den
beliebtesten deutschen Heilbädern. Ursprung dieser
Tradition sind die Heilquellen, die ca. 3 km vom
Stadtzentrum entfernt im Sinntal zu finden sind. Heute ist
das Bayerische Staatsbad ein Stadtteil von Bad
Brückenau. Das Panorama entstand im Arkadengang des
klassizistischen Saalbaus mit Blick auf die
überlebensgroße Bronzefigur Ludwig I.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 8 Bilder | ISO 125 | 1/400 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der klassizistische Saalbau mit Arkadenumgang wurde
im Auftrag von König Ludwig I. errichtet. Die
Grundsteinlegung fand am Geburtstag des Königs am
25. August 1827 im Rahmen einer glanzvollen Feier mit
Fackelzug und 700 geladenen Gästen statt. Im Juli 1833
wurde das Gebäude in Anwesenheit des Hofes
eingeweiht. Sowohl der König Ludwig I.-Saal als auch
der Lola Montez-Saal und die Königsloge sind mit
Deckenmalereien im Stil der italienischen Renaissance
versehen.
Panasonic Lumix TZ4 | Nodalpunktadapter Eigenbau |
38 Bilder | ISO 160 | 1/640 sec. | F3,3 | 28mm | Panora-
maStudio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Im Kurpark des Staatsbads Brückenau befinden sich
mehrere bemerkenswerte Gebäude. Das
herausragendste ist der klassizistische Saalbau, der
auf Initiative des Bayernkönigs Ludwig I. in den
Jahren 1827 bis 1833 im Stil der italienischen
Renaissance errichtet wurde. Ganz in weißem
Sandstein ausgeführt misst der Saalbau 20 Meter in
der Höhe, 40 Meter in der Breite und 60 Meter in der
Länge.