Jagsthausen
liegt
im
Nordosten
des
Landkreises
Heilbronn
am
Unterlauf
der
Jagst,
etwa
50
km
vor
ihrer
Mündung
in
den
Neckar.
Burg
Jagsthausen,
heute
auch
Götzenburg
genannt,
ist
das
Wahrzeichen
der
Gemeinde
und
als
einer
der
Stammsitze
der
Herren
von
Berlichingen
weit
über
die
Region
hinaus
bekannt.
Die
von
einem
Graben
umgebene
Anlage
verfügt
über
eine
beträchtliche
Bausubstanz
aus
dem
15.
und
16.
Jahrhundert.
Die
Burg
besteht
aus
einem
Palas
mit
Rittersaal,
einem
Frauenhaus
mit
Kemenate,
einem
Bergfried
sowie
einem
Dienstbotenbau
mit
großen
Ecktürmen.
Im
Museum
sind
neben
Waffen
die
Eisernen
Hände
des
Götz
von
Berlichingen
ausgestellt.
Hier
zeigen
wir
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten,
die
Jagsthausen
zu
bieten
hat.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
um
Jagsthausen
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Hohenlohe-
und
Neckar-Odenwald-Kreis
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
vorbei.
Die Galerie wird nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Jagsthausen
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2025
1 Jagsthausen - Am Altar der Jakobuskirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 12/10/2018
2 Jagsthausen - Portal Schloss Götzenburg
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 12/10/2018
3 Jagsthausen - Im Torturm Schloss Götzenburg
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 12/10/2018
4 Jagsthausen - Im kleinen Burghof der Götzenburg
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 12/10/2018
5 Jagsthausen - Im Schlosshof der Götzenburg
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 12/10/2018
6 Jagsthausen - Im Schlosspark
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 12/10/2018
7 Jagsthausen - Jakobuskirche Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 12/10/2018
8 Jagsthausen - An der Orgel der Jakobuskirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 12/10/2018
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Jagsthausen
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 HDR Bilder | ISO 1250 | 1/50 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die evangelische Jakobuskirche in Jagsthausen ist eine
Pilgerkirche auf dem Jakobspilgerweg von Rothenburg ob
der Tauber bis Speyer. Ferner liegt die Kirche auf dem
Jagst- Kochertalradweg und ist als Radwegekirche
ausgewiesen. Aus diesem Grund ist die Kirche tagsüber
immer geöffnet. Schaut man sich die Apostelbilder auf der
Brüstung der 2. Empore genauer an, findet man den
Pilgerapostel Jakobus traditionell mit Wanderstab und
Jakobsmuschel.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 HDR Bilder | ISO 1250 | 1/100
sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Jagsthausen ist eine Gemeinde mit zirka 1800 Einwohnern
im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.
Im Ortskern nahe der Götzenburg steht die im gotischen
Stil erbaute evangelische Jakobuskirche mit achteckigem
Turm. Sie wurde gegen Ende des 15. Jahrhunderts
erstmals erwähnt. Für ihren Wiederaufbau nach dem
Dreißigjährigen Krieg spendeten u. a. die schwedische
Königin Christina, der schwedische Kanzler Axel
Oxenstierna und der schwedische Feldherr Gustaf Horn.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 160 | 1/160 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Burg Jagsthausen, auch Götzenburg genannt, ist einer
der Stammsitze der Herren von Berlichingen. Die von
einem Graben umgebene Anlage verfügt über eine
beträchtliche Bausubstanz aus dem 15. und 16.
Jahrhundert. In unmittelbarer Nähe befindet sich das
Rote Schloss. Es wurde zwischen 1572 und 1590 von
Hans Reinhard von Berlichingen erbaut. Im Inneren des
Schlosses finden sich heute noch Wandmalereien aus
der Zeit des Baubeginns.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 HDR Bilder | ISO 250 | 1/400 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Jagsthausen und ist vor allem bekannt für seine
Burgfestspiele. Jedes Jahr locken die Vorstellungen
zahlreiche Besucher an. Als Spielstätte dient die
stattliche Götzenburg, die 1480 Geburtsort des
berühmten Ritters "Götz von Berlichingen" war. Das
malerische Gebäude der heutigen Anlage entstand im 15.
und 16. Jahrhundert und ging aus einer früheren
Wasserburg hervor. Insgesamt besitzt Jagsthausen 3
Schlösser im Gemeindegebiet.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 250 | 1/80 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Götz von Berlichingen wurde 1480 in Jagsthausen
geboren. Er entstammte einem alten schwäbischen
Adelsgeschlecht und genoss eine ritterliche Erziehung. Er
führte ein wildes Leben und zahlreiche Fehden gegen
geistliche Fürsten, Kaufleute und Städte. Während eines
Krieges im Jahre 1504 verlor er seine rechte Hand, und ein
Kunstschmied aus Nürnberg schuf für ihn eine eiserne
Prothese, deren Mechanik bis heute fasziniert. Das
Original ist im Museum der Götzenburg zu besichtigen.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 250 | 1/40 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Burg Jagsthausen, später auch Götzenburg genannt, ist
einer der Stammsitze der Herren von Berlichingen. Die
von einem Graben umgebene Anlage verfügt über eine
beträchtliche Bausubstanz aus dem 15. und 16.
Jahrhundert. Die Burg besteht aus einem Palas mit
Rittersaal, einem Frauenhaus mit Kemenate, einem
Bergfried sowie einem Dienstbotenbau mit großen
Türmen. Im Museum werden neben Waffen die originalen
Eisernen Hände des Götz von Berlichingen gezeigt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 160 | 1/250 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Burg Jagsthausen geht in ihren mittelalterlichen
Anfängen auf die Herren von Husen zurück und wurde
mehrfach umgebaut und erweitert. Heute trägt sie den
Namen Götzenburg in Anlehnung an Goethes Drama
Götz von Berlichingen. Die Burg befindet sich in
Familienbesitz und wird derzeit von Alexandra Freifrau
von Berlichingen bewohnt. Auch Roman Herzog,
ehemaliger Bundespräsident und Ehemann von
Alexandra Freifrau von Berlichingen, lebte in den letzten
Jahren vor seinem Tod auf der Burg.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 1250 | 1/100
sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Jagsthausen ist eine Gemeinde mit zirka 1800
Einwohnern im fränkisch geprägten Nordosten Baden-
Württembergs. Im Ortskern nahe der Götzenburg steht
die im gotischen Stil erbaute evangelische Jakobuskirche
mit achteckigem Turm. Sie wurde gegen Ende des 15.
Jahrhunderts erstmals erwähnt. Für den Wiederaufbau
nach dem Dreißigjährigen Krieg spendeten u.a. die
schwedische Königin Christina, der schwedische Kanzler
Axel Oxenstierna und der Feldherr Gustaf Horn.