Galerie 60
768 Bad Orb - Salinenplatz nahe Tourist-Information
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/08/2017
769 Bad Orb - Salinenplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/08/2017
770 Nürnberg - Auf dem Kettensteg
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 20/08/2017
771 Nürnberg - Kartäusertor
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 20/08/2017
772 Nürnberg - Spittlertor
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 20/08/2017
773 Nürnberg - Maxbrücke mit Blick zum Henkerhaus
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 20/08/2017
774 Nürnberg - Ehekarussell (Hans Sachs-Brunnen)
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 20/08/2017
775 Nürnberg - Jakobsplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 20/08/2017
776 Nürnberg - Maxbrücke mit Blick zum Kettensteg
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 20/08/2017
777 Volkach - Marktplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 22/08/2017
778 Volkach - Hauptstraße
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 22/08/2017
779 Frankfurt am Main - Kastor und Pollux
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 24/08/2017
780 Nürnberg - Am Ufer der Pegnitz nahe Maxbrücke
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 20/08/2017
Hier
finden
Sie
360°
Kugelpanoramen
von
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten
aus
Deutschland
und
Norwegen
,
teils
aus
Tschechien,
Österreich
und
der
Schweiz,
vorwiegend
aber
aus
Deutschland
und
dem
Taubertal
,
aus
dem
Spessart
,
dem
Odenwald
,
aus
der
Rhön
,
aus
dem
Steigerwald
und
dem
angrenzenden
Naturpark
Haßberge
,
aus
dem
Fichtelgebirge
,
aus
dem
Taunus
,
aus
dem
Naturpark
Nassau
,
von
der
Frankenhöhe
,
aus
dem
Vogelsberg
,
aus
dem
Hohenlohe-Neckar-Odenwald-Kreis
und
aus
dem
Bayerischen_Wald
.
Entdecken
Sie
imposante
Burgen
und
Schlösser,
verträumte
Klöster
und
Kirchen,
wandern
Sie
durch
mittelalterliche
Dörfer
und
Städte.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
eines
Panoramas
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
die
entsprechende
Land
-
oder
Stadtkarte
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
der
Weltkarte
punktgenau
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
rein.
Die
Galerie
wird nach und nach erweitert.
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Werbung
Sie kennen ein
schönes „Eckchen“,
von dem Sie meinen,
hier sollten wir ein
Panorama erstellen?
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/100 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Im Stadtgebiet von Nürnberg bildet die Pegnitz mehrere
Seitenarme aus. Im östlichen Stadtgebiet ist der Fluss
zum Wöhrder See aufgestaut. Im Altstadtbereich
überqueren zahlreiche Brücken und Stege die Pegnitz;
unter anderem die eiserne Hängebrücke (Kettensteg) aus
dem Jahre 1824 und die Maxbrücke. Zwischen den
beiden Brücken existiert ein Wehr. Im westlichen
Stadtbereich wurde der Fluss renaturiert; dabei
orientierte man sich an dem historischen Flussbett.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 4 Bilder | ISO 100 | 6 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die beiden Hochhäuser Kastor und Pollux in Frankfurt
am Main bilden zusammen den Komplex Forum
Frankfurt. Mit 130 Metern ist Pollux der größere der
beiden Türme und umfasst auf 33 Stockwerken etwa
31.500 m² Fläche. Kastor misst 95 Meter über 22
Stockwerke und bietet 28.800 m² Bürofläche. Die Türme
stehen, getrennt durch eine kleine Grünanlage mit einer
Lichtskulptur des Schweizer Künstlers Christian Herdeg,
etwa 70 Meter voneinander entfernt am Platz der Einheit.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Volkach liegt in Bayern im unterfränkischen
Landkreis Kitzingen. Die kleine, historische Stadt ist
ein in der Region bekannter und beliebter Wein- und
Touristenort. Das Panorama entstand auf der
Hauptstraße auf halber Strecke zwischen Marktplatz
und Oberes Tor. Das Obere Tor ist Teil der
Stadtmauer von Volkach und wird auch Sommeracher
Tor oder Diebenturm genannt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Volkach liegt in Bayern im unterfränkischen Landkreis
Kitzingen. Die kleine, historische Stadt ist ein in der
Region bekannter und beliebter Wein- und Touristenort.
Das Panorama entstand am Marktplatz, der im Jahr 1982
zu einem verkehrsberuhigten Bereich umgestaltet wurde.
Zu sehen sind das Haupt-Haus (ein zweigeschossiger
Spätbarockbau von 1698), das Eckhaus Spitalgasse
(markantes Dach mit Treppengiebel) und das Gasthaus
Behringer.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Maxbrücke überspannt die Pegnitz zwischen
Maxplatz und Unschlittplatz. Sie ist die älteste,
massiv aus Steinen errichtete Brücke innerhalb
der Stadt Nürnberg. Fertiggestellt wurde sie 1457
durch Baumeister Jakob Grimm aus Rothenburg
o.d.T. Die zwei Geschützrondelle in der
Brückenmitte wurden erst später zur Verteidigung
des Flusslaufs hinzugefügt. Das Panorama
entstand mit Blick zum Kettensteg.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/80 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Nürnberg ist die zweitgrößte Großstadt in Bayern und
versteht sich als kulturelles und wirtschaftliches
Zentrum Frankens. Das Panorama entstand auf dem
Jakobsplatz. Zwei Kirchen flankieren den Jakobsplatz:
Auf der einen Seite die schlichte gotische
Jakobskirche, auf der anderen Seite der mächtige
klassizistische Bau der Elisabethkirche. Beide
gehörten einst zum Besitz des Deutschen Ordens.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/80 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das Ehekarussell (Hans Sachs-Brunnen) ist ein
Architekturbrunnen im Zentrum von Nürnberg in
unmittelbarer Nähe des Weißen Turmes. Der Brunnen
wurde in den Jahren 1977 bis 1981 von Jürgen Weber
gestaltet und 1984 aufgebaut. Wegen der expressiven
figürlichen Darstellungen, die von Teilen der
Bevölkerung und der Presse als teils drastisch vulgär
angesehen wurden, war das Kunstwerk zunächst heftig
umstritten. Heute gilt der Brunnen als neuzeitliches
Kunstwerke und touristische Attraktion.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/60 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Maxbrücke überspannt die Pegnitz zwischen
Maxplatz und Unschlittplatz. Sie ist die älteste, massiv
aus Steinen errichtete Brücke innerhalb der Stadt
Nürnberg. Fertiggestellt wurde sie 1457 durch
Baumeister Jakob Grimm aus Rothenburg o.d.T. Die
zwei Geschützrondelle in der Brückenmitte wurden
erst später zur Verteidigung des Flusslaufs
hinzugefügt. Das Panorama entstand mit Blick zum
Henkerhaus und Henkersteg.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/60 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Nürnberg ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungs-
bezirk Mittelfranken. Sie ist nach München die zweitgrößte
Stadt Bayerns. Nürnbergs Altstadt ist nicht nur Zeugnis
des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, sondern auch
des Wiederaufbaus und der Moderne. Das Spittlertor ist
einer der vier markanten, runden Haupttürme der
Nürnberger Stadtbefestigung. Das Tor ist bereits 1377 als
Teil der letzten Stadtmauer belegt und ersetzte den
Torturm der vorletzten Stadtmauer, den Weißen Turm,
früher Inneres Spittlertor genannt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Nürnberg ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungs-
bezirk Mittelfranken. Sie ist nach München die zweitgrößte
Stadt Bayerns. Nürnbergs Altstadt ist nicht nur Zeugnis
des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, sondern auch
des Wiederaufbaus und der Moderne. Zwischen Sterntor
und Färbertor wurde 1882 ein Bogen der Frauentormauer
durchbrochen und das Kartäusertor errichtet. Es
verbindet heute die Ringstraße und den U-Bahnhof
Opernhaus mit der Straße der Menschenrechte und dem
Germanischen Nationalmuseum.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/100 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der rund 68 Meter lange Kettensteg ist eine Fußgänger-
brücke in Nürnberg und die älteste erhaltene eiserne
Kettenbrücke Europas. Nach einer Bauzeit von nur vier
Monaten wurde sie am 30. Dezember 1824 als erste
freischwebende Flussbrücke Deutschlands eingeweiht.
Die Baukosten betrugen 3620 Gulden. 3,65 Tonnen
Schmiedeeisen wurden verbaut. Der schmale Steg diente
von Anbeginn an ausschließlich dem Fußgängerverkehr
und gilt heute als ein technikgeschichtliches Denkmal; er
ist Teil der Historischen Meile Nürnbergs.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Monopod Eigenbau | 5 Bilder | ISO 200 | 1/400 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die hessische Kurstadt Bad Orb im Main-Kinzig-Kreis
lädt mit einem historischem Stadtrundgang zum
Bummeln ein. Es gibt viele Erinnerung an jene
Jahrhunderte zu entdecken, in denen Bad Orb die größte
Salzsiedestätte von Kurmainz und später eine
bayerische Verwaltungsstadt war. Nicht alle Gebäude
sind so auffallend wie das Gradierwerk oder die Burg,
doch Straßen und Plätze wie zum Beispiel der
Salinenplatz lohnen den Besuch in Bad Orb.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 200 | 1/250 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Bad Orb ist eine Kurstadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.
Sie liegt inmitten des Spessarts, einem der größten
zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Der von
Schlüchtern durch den Spessart nach Großheubach bei
Miltenberg verlaufende Eselsweg führt an Bad Orb vorbei.
Auf dieser alten Handels- und Salzstraße wurde in
früheren Zeiten das Orber Salz zur Verschiffung an den
Main transportiert. Das Panorama entstand am
Salinenplatz nahe der Tourist-Information.