Galerie 61
781 Frankfurt am Main - Tower 185 bei Nacht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 26/08/2017
782 Gaukönigshofen - Kirchplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 28/08/2017
783 Gaukönigshofen - Schutzengelkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 28/08/2017
784 Gaukönigshofen - An der Orgel der Schutzengelkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 28/08/2017
785 Burg Hirschhorn - Torbau von der Nordseite
Panorama von Ackermann Michael, fotografiert 19/08/2017
786 Stein am Rhein - Rathausplatz
Panorama von Ackermann Michael, fotografiert 03/03/2012
787 Seligenstadt - Kloster und Garten
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 22/09/2017
788 Seligenstadt - Fähre über den Main
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 22/09/2017
789 Wiesbaden - Im Tempel auf dem Neroberg
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/10/2017
790 Wiesbaden - Neroberg mit Tempel
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/10/2017
791 Wiesbaden - Neroberg mit Turm und Tempel
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/10/2017
792 Wiesbaden - Russisch-Orthodoxe Kirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/10/2017
793 Wiesbaden - Russische Kirche (Griechische Kapelle)
Panorama von Ackermann Michael, fotografiert 08/09/2017
Hier
finden
Sie
360°
Kugelpanoramen
von
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten
aus
Deutschland
und
Norwegen
,
teils
aus
Tschechien,
Österreich
und
der
Schweiz,
vorwiegend
aber
aus
Deutschland
und
dem
Taubertal
,
aus
dem
Spessart
,
dem
Odenwald
,
aus
der
Rhön
,
aus
dem
Steigerwald
und
dem
angrenzenden
Naturpark
Haßberge
,
aus
dem
Fichtelgebirge
,
aus
dem
Taunus
,
aus
dem
Naturpark
Nassau
,
von
der
Frankenhöhe
,
aus
dem
Vogelsberg
,
aus
dem
Hohenlohe-Neckar-Odenwald-Kreis
und
aus
dem
Bayerischen_Wald
.
Entdecken
Sie
imposante
Burgen
und
Schlösser,
verträumte
Klöster
und
Kirchen,
wandern
Sie
durch
mittelalterliche
Dörfer
und
Städte.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
eines
Panoramas
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
die
entsprechende
Land
-
oder
Stadtkarte
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
der
Weltkarte
punktgenau
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
rein.
Die
Galerie
wird nach und nach erweitert.
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Werbung
Sie kennen ein
schönes „Eckchen“,
von dem Sie meinen,
hier sollten wir ein
Panorama erstellen?
Panasonic Lumix LX3 | Nodalpunktadapter Eigenbau |
26 Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F7,1 | 24mm | Panorama-
Studio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Ein von weither sichtbarer Glanzpunkt auf dem Neroberg
ist die russische Kirche, der schönste und in seiner
Ausstattung kostbarste Sakralbau der Stadt Wiesbaden.
Die 1849 bis 1855 erbaute Grabkirche ließ Herzog Adolf
von Nassau für seine verstorbene Ehefrau erbauen.
Verantwortlich für den Bau war der nassauische
Baumeister Philipp Hoffmann. Nach einer Russlandreise
beschloss er, die Kirche nach dem Vorbild der Moskauer
Erlöser-Kirche zu bauen.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Ein von weither sichtbarer Glanzpunkt auf dem Neroberg
ist die russische Kirche, der schönste und in seiner
Ausstattung kostbarste Sakralbau der Stadt Wiesbaden.
Die 1849 bis 1855 erbaute Grabkirche ließ Herzog Adolf
von Nassau für seine verstorbene Ehefrau erbauen.
Verantwortlich für den Bau war der nassauische
Baumeister Philipp Hoffmann. Nach einer Russlandreise
beschloss er, die Kirche nach dem Vorbild der Moskauer
Erlöser-Kirche zu bauen.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/80 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das schlossartige Neroberg-Hotel thronte 105 Jahre über
Wiesbaden, bevor es im Jahr 1986 abbrannte. Der Turm
ist ein Überbleibsel. Anfang der 1950-er Jahre diente die
Terrasse des Turms als Kulisse für den Film "Wenn der
weiße Flieder wieder blüht", in dem die damaligen
Teenager Romy Schneider und Götz George ihr
Leinwand-Debüt gaben. Der Turm ist heute Bestandteil
des Cafés, das auf 245 Höhenmetern mit einem
grandiosen Ausblick über Wiesbaden liegt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der Neroberg zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen
Wiesbadens. Die 245 Meter hohe Anhöhe, auf der auch
der Neroberger Wein unter Obhut der Hessischen
Staatsweingüter gedeiht, bietet viele
Freizeitmöglichkeiten. Der runde Neroberg-Tempel
wurde 1851 von Philipp Hoffmann errichtet. In der Nähe
gibt es eine sogenannte "Erlebnismulde" für
Kleinkunstaufführungen und ein Ausflugscafé.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der Neroberg zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen
Wiesbadens. Die 245 Meter hohe Anhöhe, auf der auch
der Neroberger Wein unter Obhut der Hessischen
Staatsweingüter gedeiht, bietet viele
Freizeitmöglichkeiten. Der runde Neroberg-Tempel
wurde 1851 von Philipp Hoffmann errichtet. In der Nähe
gibt es eine sogenannte "Erlebnismulde" für
Kleinkunstaufführungen und ein Ausflugscafé.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/200 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Seligenstadt liegt im Landkreis Offenbach etwa 25 km
südöstlich von Frankfurt entfernt. Der Main bildet hier
die natürliche Grenze zu Bayern. Schon seit dem
neunten Jahrhundert existiert eine ständige
Fährverbindung. Das Beförderungsrecht hatte das
Seligenstädter Kloster. Als 1803 das Kloster aufgelöst
wurde, ging das Fährrecht auf das Großherzogtum
Hessen über. Der Fährbetrieb wurde verpachtet. Im Jahr
1868 übernahm dann die Stadt Seligenstadt für 4.000
Gulden alle Rechte und Privilegien zur Mainfahrt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der Klostergarten der „Seligenstädter Einhardbasilika“
wurde um das Jahr 1720 angelegt und beherbergt
neben dem Konventgarten einen Apothekergarten.
Hier findet man unterschiedliche Heilkräuter wie
Thymian, Borretsch, Anis, Salbei und Johanniskraut.
An den Außenmauern der Anlage reihen sich
Obstspaliere aneinander, während die Bepflanzung
des Blumengartens je nach Jahreszeit variiert. Ein
Besuch lohnt sich immer.
Panasonic Lumix TZ4 | Nodalpunktadapter Eigenbau |
38 Bilder | ISO 100 | 1/100 sec. | F3,3 | 28mm | PTGui |
PaintShop Pro | 10000 x 5000
Stein am Rhein ist eine Gemeinde im Kanton
Schaffhausen in der Schweiz. Stein ist vor allem
wegen des gut erhaltenen Altstadtkerns bekannt.
Viele mittelalterliche Bauten prägen das Bild – die
bemalten Häuserfassaden, Fachwerkhäuser, Erker
und kleine Gassen sind das touristische Potential
dieser Stadt. 1972 erhielt die Gemeinde für die
beispielhafte Pflege den ersten Wakkerpreis.
Panasonic Lumix LX3 | Nodalpunktadapter Eigenbau |
26 Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F7,1 | 24mm | Panorama-
Studio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Panasonic Lumix LX3 | Nodalpunktadapter Eigenbau |
26 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F7,1 | 24mm | Panorama-
Studio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Kempfenbrunn ist ein Ortsteil der Gemeinde
Flörsbachtal im hessischen Main-Kinzig-Kreis. Das
Straßendorf liegt von Wald umgeben im Spessart etwa
14,5 km südöstlich von Bad Orb entfernt. Die
Kreisstraße 889 verbindet Kempfenbrunn mit Mosborn,
dem kleinsten Ortsteil der Gemeinde Flörsbachtal. Auf
halber Strecke ist der Pfingstweiher zu finden. Das
idyllisch gelegene Gewässer besteht aus drei Teichen
und ist ein beliebter Anlaufpunkt in der Region.
Burg Hirschhorn ist eine Schlossanlage
oberhalb der am Neckar gelegenen hessischen
Stadt Hirschhorn. Die Anlage ist strategisch
günstig so positioniert, dass von ihr aus das
Neckartal sowie die Ausgänge des
Finkenbachtals und des Ulfenbachtals
kontrolliert werden konnten. Das Panorama zeigt
den Torbau von der Nordseite aus.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/10 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Gaukönigshofen liegt im unterfränkischen Landkreis
Würzburg im Thierbachtal. Die Schutzengelkirche prägt
durch ihre Lage am nordwestlichen Ortsrand das Bild
des Altortes und ist weit über die Ebene des
Ochsenfurter Gaues sichtbar. Der Rohbau wurde
zwischen 1724 und 1730 erstellt, die Pläne fertigte der
aus Tirol stammende Baumeister Mathias Kolb.
Aufgrund ihrer barocken Ausstattung wird die
Schutzengelkirche auch als Dom vom Gau bezeichnet.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/8 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Gaukönigshofen liegt im unterfränkischen Landkreis
Würzburg im Thierbachtal. Die Schutzengelkirche prägt
durch ihre Lage am nordwestlichen Ortsrand das Bild
des Altortes und ist weit über die Ebene des
Ochsenfurter Gaues sichtbar. Der Rohbau wurde
zwischen 1724 und 1730 erstellt, die Pläne fertigte der
aus Tirol stammende Baumeister Mathias Kolb.
Aufgrund ihrer barocken Ausstattung wird die
Schutzengelkirche auch als Dom vom Gau bezeichnet.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/200 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Gaukönigshofen liegt im unterfränkischen Landkreis
Würzburg im Thierbachtal. Die Schutzengelkirche prägt
durch ihre Lage am nordwestlichen Ortsrand das Bild des
Altortes und ist weit über die Ebene des Ochsenfurter
Gaues sichtbar. Der Rohbau wurde zwischen 1724 und
1730 erstellt, die Pläne fertigte der aus Tirol stammende
Baumeister Mathias Kolb. Den Mittelpunkt der Fassade
bildet die Rokokostatue der Immakulata, die als Pforte in
die himmlische Herrlichkeit führt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 3 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Tower 185 in Frankfurt am Main ist ein Wolkenkratzer im
Stadtteil Gallus in der Nähe der Frankfurter Messe. Mit
einer Gesamthöhe von 200 Metern ist er das viert-
höchste Hochhaus Deutschlands. Den Entwurf für den
Gebäudekomplex lieferte Architekt Christoph Mäckler.
Er sieht ein hufeisenförmig angelegtes Sockelgebäude
vor, aus dem sich die beiden Hochhaushälften mit einer
Aluminium-Glas-Fassade erheben. Diese umschließen
einen runden gläsernen Mittelteil.