HierfindenSievirtuelle360°PanoramatourenausdemlieblichenTaubertal,demwildenSpessart,demOdenwald,ausder Rhön,demSteigerwaldundausdemangrenzendenNaturparkHaßberge,ausdemTaunus,ausdemVogelsberg,vonder FrankenhöheundausdemHohenlohe-Neckar-Odenwald-Kreis.EntdeckenSieimposanteBurgenundSchlösser,verträumte KlösterundKirchen,wandernSiedurchmittelalterlicheDörferundStädte.MöchtenSiedienähereUmgebungeinerTour erkunden,lohnteinBlickaufdieentsprechendeLand-oderStadtkarte. AlternativkönnensiediejeweiligenStandorteunserer TourenmittelsGoogle-Mapslokalisieren.VieleTourensindbeiWikipediagelistet.SchauenSiewiederrein.DieGaleriewird nach und nach erweitert.
13 Lauf an der Pegnitz - Panoramatour durch die Altstadt
Panoramatour von Ackermann Ralf, erstellt 09/01/2020
14 Laboe - Panoramatour Marine-Ehrenmal mit U-Boot U-995
Panoramatour von Ackermann Ralf, erstellt 14/02/2020
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° GalerieUnsere schönsten VR-360°-Panoramatouren auf einen Blick!
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° WerbungAngebote für die Fotografie von Amazon.
360° WerbungSie kennen ein schönes „Eckchen“, von dem Sie meinen, hier sollten wir ein Panorama erstellen?
360° Photograf360° Panoramic Photografer bei www.360Cities.net. Zurzeit finden Sie über 850 veröffentlichte Panoramen, die Mehrzahl ist unter Google Earth verfügbar.
360° Tourist-InfoSämtliche Panoramen beinhalten eine kleine Tourist-Information, damit Sie wissen, was Sie sehen und wo es zu finden ist.
360° Google MapsDie interessantesten Panoramen haben wir in Google Maps integriert.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
Tour bestehend aus 13 Panoramen | erstellt mit Kolor Panotour Pro | ohne Sound | maximale Auflösung 10000 x 5000
Laboe ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein am Ostufer der Kieler Förde, eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Seit 1875 trägt Laboe den Zusatz „Ostseebad“. Das bekannteste Wahrzeichen Laboes dürfte der Turm des Marine-Ehrenmals sein, ein beliebtes Postkartenmotiv für Touristen aus aller Welt. Die Deutsche Marine gedenkt an diesem Ort in einem jährlichen Festakt den gefallenen Seesoldaten. Das am Ehrenmal ausgestellte U-Boot U 995 ist eine weitere Sehenswürdigkeit, die in Deutschland einzigartig ist.
Tour bestehend aus 16 Panoramen | erstellt mit Kolor Panotour Pro | ohne Sound | maximale Auflösung 12000 x 6000
Lauf an der Pegnitz ist bedingt durch seine Nähe zu Nürnberg ein beliebter touristischer Anlaufpunkt. Die pittoreske Kleinstadt wartet mit vielen Sehens-würdigkeiten auf. Im Bereich des historischen Marktplatzes zum Beispiel stehen die beiden Stadttore, einige liebevoll renovierte Fachwerkhäuser, das Wenzelschloss und das Alte Rathaus. Weithin sichtbar ist der Kirchturm der Johanniskirche, die sich ebenfalls im Inneren der Altstadt befindet. Bemerkenswert sind zudem einzelne Seitengassen mit Fachwerkensembles, Mühlen, Judenturm, Reste der ehemaligen Stadtmauer, sowie Teile des ehemaligen Spitals aus dem 14. Jahrhundert.
Tour bestehend aus 8 Panoramen | erstellt mit Kolor Panotour Pro | ohne Sound | maximale Auflösung 10000 x 5000
Dietkirchen an der Lahn ist ein Stadtteil der mittelhessischen Kreisstadt Limburg. Der Ort wird beherrscht von der Lubentius-Basilika, dem im frühen Mittelalter bedeutendsten Kirchenbauwerk der Region. Die ehemalige Stiftskirche am Westufer der Lahn war bis ins 13. Jahrhundert die be-deutendste Kirche des Lahngaus und seiner Nachfolge-territorien. In dem Sakralbau werden die Gebeine des heiligen Lubentius als Reliquien aufbewahrt. Das auf das 9. Jahrhundert zurückgehende Stift erlosch im Zuge der Säkularisation. Heute dient St. Lubentius als katholische und die Dreifaltigkeitskapelle als evangelische Pfarrkirche.
Tour bestehend aus 12 Panoramen | erstellt mit Kolor Panotour Pro | ohne Sound | maximale Auflösung 10000 x 5000
Ostheim vor der Rhön liegt an der Bundesstraße 285, die Autobahn A 71 ist rund zehn Kilometer entfernt und über die Anschlussstelle Mellrichstadt zu erreichen. Die fränkische Siedlung wurde vermutlich um 525 gegründet und 804 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Kirchenburg Ostheim, eine der größten und besterhaltenen Kirchenburgen in Deutschland, ist das Wahrzeichen dieser Stadt. Die Anlage ist von zwei Mauerringen umgeben und hat einen rechteckigen Grundriss. Die innere Fläche misst 60 mal 60 Meter und ist von einer sechs bis acht Meter hohen Mauer umschlossen.
360° Besichtigungen,
Rundgänge, virtuelle Touren
HierfindenSievirtuelle360°PanoramatourenausdemlieblichenTaubertal, demwildenSpessart,demOdenwald,ausderRhön,demSteigerwaldund ausdemangrenzendenNaturparkHaßberge,ausdemTaunus,ausdem Vogelsberg,vonderFrankenhöheundausdemHohenlohe-Neckar-Odenwald-Kreis.EntdeckenSieimposanteBurgenundSchlösser, verträumteKlösterundKirchen,wandernSiedurchmittelalterlicheDörfer undStädte.MöchtenSiedienähereUmgebungeinerTourerkunden,lohnt einBlickaufdieentsprechendeLand-oderStadtkarte. Alternativkönnensie diejeweiligenStandorteunsererTourenmittelsGoogle-Mapslokalisieren. VieleTourensindbeiWikipediagelistet.SchauenSiewiederrein.Die Galerie wird nach und nach erweitert.
11 Ostheim vor der Rhön - Panoramatour durch die Kirchenburg
Panoramatour von Ackermann Ralf, erstellt 12/06/2018
12 Dietkirchen - Panoramatour durch die Lubentiuskirche
Panoramatour von Ackermann Ralf, erstellt 22/06/2018