Die
Kurstadt
Bad
Wimpfen
liegt
im
Landkreis
Heilbronn
in
Baden-Württemberg.
Der
ältere
Teil
der
Stadt,
Wimpfen
im
Tal
,
zieht
sich
längs
des
Neckars
entlang,
während
Wimpfen
am
Berg
auf
dem
oberen
Hang
links
des
Flusstals
steht.
Auf
dem
zum
Kraichgau
hin
ansteigenden
Hang
wurden
im
Mittelalter
die
größte
Kaiserpfalz
nördlich
der
Alpen
und
die
Bergstadt
erbaut.
Die
markante
Stadtsilhouette
der
Kaiserpfalz
begrüßt
seine
Gäste
schon
von
weitem.
Bad
Wimpfen
lädt
mit
seinen
historischen
Gebäuden
und
dem
schönen
Fachwerk
zu
einem
Rundgang
durch
das
Stauferstädtchen
ein.
Zahlreiche
historische
Bauwerke
wie
der
Blaue
Turm,
das
Steinhaus,
die
Pfalzkapelle
oder
auch
die
Arkaden
des
Staufischen
Palais,
zeugen
von
vergangenen
Zeiten.
Viele
Sehenswürdigkeiten
der
Stadt
sind
nur
wenige
Minuten
voneinander
entfernt.
Unser
Städterundgang
führt
Sie
zu
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten
dieser
Stadt.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Hohenlohe-
und
Neckar-Odenwald-Kreis
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
vorbei.
Die
Galerie
wird
nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Bad Wimpfen
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2023
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
2 Bad Wimpfen - Rathaus am Marktplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 03/06/2019
1 Bad Wimpfen - Südportal der Stadtkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 03/06/2019
3 Bad Wimpfen - Ritterstiftskirche St. Peter
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 03/06/2019
4 Bad Wimpfen - Am Portal der Ritterstiftskirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 03/06/2019
5 Bad Wimpfen - Wormser Hof
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 03/06/2019
6 Bad Wimpfen - Ritterstiftskirche Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 03/06/2019
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bad Wimpfen
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 8 HDR Bilder | ISO 400 | 3 sec. | F9
| 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Die Stiftskirche St. Peter in Bad Wimpfen stellt sich
als dreischiffige Basilika mit vier Jochen dar. Im Chor
befindet sich ein beeindruckender Hochaltar, dessen
Altarplatte 3,35 × 1,58 Meter misst und dessen
Vorderseite von sieben Blendmaßwerkfenstern
verziert ist. Neben dem Hochaltar befindet sich ein
spätgotisches Sakramentshäuschen mit Blattwerk-
und Maßwerkverzierungen. Das Holzkreuz über dem
Altar stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/400 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Der Wormser Hof in Bad Wimpfen entstand im späten
12. Jahrhundert ungefähr gleichzeitig mit der
dortigen Kaiserpfalz als Wohn- und Verwaltungssitz
für Amtleute des Bistums Worms. Der gesamte
Komplex besteht aus sieben Baukörpern, nach
Norden zum steil abfallenden Neckartal hin mit der
Stadtmauer vereinigt. Die U-förmige Anlage war einst
durch ein Nebengebäude auch zur Stadtkirche hin
nahezu geschlossen. Das Panorama zeigt den
Innenhof nach der Sanierung 2009.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. | F9 |
8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Wo einst ein römisches Kastell am Neckar stand,
stehen heute die Ritterstiftskirche St. Peter und das
Kloster Bad Wimpfen, eine geistliche Bildungsstätte
der Malteser. Die Entstehung der Kirche liegt
weitgehend im Dunkeln, ein Kirchengebäude an
dieser Stelle bestand vermutlich seit dem 7.
Jahrhundert als Teil des Klosters und wird erstmals
in einer Urkunde aus dem Jahr 965 als Besitz des
Bistums Worms erwähnt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/200 sec. | F9 |
8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Die Stiftskirche St. Peter in Bad Wimpfen gilt als
eines der bedeutendsten Bauwerke der frühen Gotik
in Deutschland. Die Entstehung der Kirche liegt
weitgehend im Dunkeln. Sie wurde vermutlich an der
Stelle des Tempels oder Verwaltungssitzes erbaut.
Der heutige Bau stammt aus dem 10. Jh.
(romanisches Westwerk) und dem 13. Jh. (gotisches
Langhaus und Chor). Beeindruckend ist der
Hochgothische Kreuzgang.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F9 |
8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Bad Wimpfen liegt am linken Ufer des Neckars etwa
10km von Heilbronn. Die heutige Kurstadt war
Stauferpfalz und später Reichsstadt. Die Stauferpfalz
ist die größte erhaltene Königspfalz nördlich der
Alpen. Heinrich VI. hielt nachweislich drei Mal in
Wimpfen Hof, Friedrich II acht Mal. Das Panorama
zeigt das Rathaus. An der Rathausfassade erinnern
vier Wappen an verschiedene Epochen der
wechselvollen Stadtgeschichte.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F9 |
8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Bad Wimpfen ist eine Kurstadt am Neckar im Landkreis
Heilbronn in Baden-Württemberg. Die malerische
Altstadt steht als Ganzes unter Denkmalschutz und zählt
zu den eindrucksvollsten Stadtbildern in Deutschland.
Stolz erhebt sich die berühmte Silhouette hoch über dem
Neckartal; markante Gebäude wie der Rote Turm, das
Steinhaus, der Blaue Turm und der frühere Palas mit
seinen romanischen Doppelarkaden prägen die
Stadtansicht. Wir stehen hier vor der Stadtkirche mit der
Kreuzigungsgruppe von Hans Backoffen.