Zum Navigieren bitte den entsprechenden Globus drücken
Test = PTGui Pro stitcht Fisheyebilder
Wie gut? Das haben wir getestet.
Unsere Quellbilder für das Fisheye-TestpanoramaMitunseremFisheye-TestwollenwiresdemTestkandidatennichtleichtmachen.Wirüberlegtenlange,welchesMotivalsReferenzin Betrachtkommenkönnte.UnsereWahlfielaufdieInnenaufnahmederBasilikaSt.VituszuEllwangen.BetrachtenSiedieDecke,den solidenSteinboden,dieHolzbänke.NebenstrengvertikalundhorizontalverlaufendeLiniensindunzähligeBögenzuverbinden.Die Königsklasse beim Stitchen sind Innenaufnahmen ähnlich wie diese.
Sämtliche AufnahmenwurdenimmanuellenModuserstellt.DiemittlereBelichtungszeitvon1/6sec.beiISO100(internerHDR-Modus) garantierteinehoheBrillanz.DasBodenbildentstandmiteinerBelichtungszeitvon1/50sec.freiausderHand.HierzuwurdedieISO auf800hochgeschraubt.DemzufolgefälltdasNadirbildetwasdunklerundkontrastreicheraus.ImfinalenPanoramasolltedavonnichts mehr zu sehen sein. Mit solch einem Panorama kam in der Vergangenheit nicht jeder Stitcher zurecht.
PTGuiProgenießteinenausgezeichnetenRufundhatimVergleichzurKonkurrenzinnahezuallen DisziplinendieNasevorn.DieaktuelleVersionlässtsichmerkbareinfacherbedienenalsältere Versionen,dochselbstwernureinenTeildesriesigenFunktionsumfangsnutzenwill,rechnetbesser miteinerlängerenEinarbeitungszeit.DieBenutzeroberflächewurde2018insDeutscheübersetzt. DasMenüistklarundlogischstrukturiert.DieDatenbankwurdeerweitert.Die Automatikenarbeitenzügigundpräzise. DiemanuellenEingriffsmöglichkeitengestatteneinexzellentesFinetunig.Praktisch:Solangemanmitder Automatikein gutesErgebniserzielt,müssenweiterführendeRegisterkartenerstgarnichteingeblendetwerden.DieseOptionistein Garant für zügiges und überschaubares Arbeiten. EinzusätzlichesFeature,welchesineinemprofessionellenPanorama-Programmnichtfehlendarf,istderUmgangmit Belichtungsreihen.EntwederfürHDR-PanoramenoderfürdieErweiterungdesBelichtungsumfangs.Hierstelltuns PTGuiProvieleEinstellmöglichkeitenzurSeite.Unschlagbar:DasinterneMaskierungstool.MithilfedieserOption lassensichstörendeBildbereichtadellosbeseitigen.AlsweitererPluspunktzähltdieMöglichkeit,einePSD-Dateizu erzeugen,inderdieEinzelbilderineinzelnenEbenenundMaskengespeichertsind.DasistidealfürdieRetusche großer Panoramen und unverzichtbar für professionelle Ergebnisse. KritikpunktehandeltesichPTGuiinderVergangenheitmitdemzwarschnellenaberunkomfortablenPanorama-Editor ein.HeutebestehtdieMöglichkeitdesHeranzoomensimhochauflösendenVollbildmodus.WerzweiMonitorenutzt, kanndiesenVorteilvollausschöpfen.EinweitererKritikpunkt:FreundedeslinearenPanoramaserzielenmitdem Kontrollpunktgenerator Release 10 bessere Ergebnisse und meiden das kostenpflichtige Upgrade zu Release 11.Wendenwirunsjetztunserem Testzu.Sogehtmanvor,umunterPTGuiProeinFisheye-Panoramainkl.Bodenbildzu erzeugen:
PTGui Pro
Testnote PTGui Pro
1,2
SEHR GUT
plus
minus
+ Perfektes Ergebnis in kürzester Zeit+ Gute Menüführung in Deutsch+ Umfangreiche Datenbank+ Gute automatische Ergebnisse+ Sehr gute manuelle Korrekturmöglichkeiten+ HDR und Tonemapping+ Erstklassiges Maskierungstool+ PSD-Export+ Demoversion erhältlich
- Einarbeitungszeit
- Updates nur eingeschränkt gratis
- Belichtungskorrektur (Automatik)
- Minimalistischer VR-Player- Lokal abgelegte Web-Dateien können im Browser nicht eingesehen werden
Schritt 5PTGui attestiert einen durchschnittlichen Kon-trollpunktabstand von lediglich 1,2 Pixel. Der schlechteste Kon-trollpunktabstand beträgt 3,3 Pixel. Dies entspricht einem perfekten Ergebnis und wird von PTGui mit „sehr gut“ bewertet.Lassen sich in der Vor-schau dennoch Stit-chingfehler ausfindig machen?
EinmalmehrsindwirvonPTGuibegeistert.UnterdreiMinuteninnur7Arbeitsschrittenzumperfekten Kugelpanorama - an dieser Leistung müssen sich andere Stitcher messen.
ZumBetrachtendes virtuellenPanoramas klickenSiebitteauf das Vorschaubild!
Unser Equipment für diesen TestBevorwirunsdemeigentlichenTestzuwenden,stellenwirkurzunsere Ausrüstungvor.Das VR-System besteht aus folgenden Komponenten:•Nikon D5300•Sigma Fisheye 8mm f3,5•Oppilas Funk-Fernauslöser RW-221/DC0•Nodalpunktadapter „Speedy“•Tripod Manfrotto 745 XB MDeVe (siehe Produkttest).Dawirimmerwiedergefragtwerden:Nein,denNodalpunktadapter„Speedy“kannman nichtkäuflicherwerben.EshandeltsichhierbeiumeinenselbstentwickeltenCNC-Eigen-bau,mitdessenHilfewirüber800Panoramenerfolgreichrealisierthaben.Die Konstruktionspläne können Sie hier einsehen. WerandieserStellefürchtet,einEigenbaukönnewomöglichaufgrundmangelnderPräzi-sionzuParallaxefehlernführen,irrt.MiteinerToleranzvon1/500mmimRundlaufund 1/10mminderPlan-ParallelitätbewegenwirunsaufeinemextremhohenQualitätsniveau. JepräziserderKopf(unddessenEinstellung),umsoexakterkanneinStitcherdasBildma-terial verarbeiten.
Kurzbesprechung
360° Werbungaktuelle Angebotefür die Panoramafotografie
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
360° Sponsoren
Wir sagen Danke!
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° Tourist-InfoSämtliche Panoramen beinhalten eine kleine Tourist-Information, damit Sie wissen, was Sie sehen und wo es zu finden ist.
360° Google MapsDie interessantesten Panoramen haben wir in Google Maps integriert.
360° Photograf360° Panoramic Photografer bei www.360Cities.net. Zurzeit finden Sie über 850 veröffentlichte Panoramen, die Mehrzahl ist unter Google Earth verfügbar
Inhaltsverzeichnis•Vorwort•Unser Equipment für diesen Test•Unsere Quellbilder für das Fisheye-Testpanorama•PTGui Pro KurzbesprechungWorkflow 1 = Quellbilder laden und Bodenbild definierenWorkflow 2 = Quellbilder ausrichtenWorkflow 3 = Erste Sichtkontrolle im Panorama-EditorWorkflow 4 = Stativbeine und andere Störbereiche maskierenWorkflow 5 = Panorama optimieren / Stitchingqualität prüfenWorkflow 6 = Kontrollpunkte optimieren / Senkrechte setzenWorkflow 7 = Panorama optimieren und als Bilddatei ausgeben•Unsere Bewertung anhand des finalen Kugelpanoramas
Vorwort
WersichprofessionellmitderPanoramafotografiebeschäftigt,wirdüberkurz oderlangdiekostenpflichtigeStitchingsoftwarePTGuiProeinsetzen.Gegen-überderKonkurrenzbietetPTGuiProeinehöhereGeschwindigkeit, ausgeklügelteEingriffsmöglichkeitenundliefertnacheinergewissenZeitder EinarbeitungperfekteErgebnisse.AndieserPerfektionscheitertbislangder Wettbewerb.KannPTGuiProdieseVormachtstellungauchbeimStitchen vonkomplexenFisheye-Bilderninkl.Bodenbildhalten?DieseFrageklären wir in dem nun folgenden Test.Ihr
Test = PTGui Pro stitcht Fisheyebilder
Wie gut? Das haben wir getestet.
Unsere Quellbilder für das Fisheye-TestpanoramaMitunseremFisheye-TestwollenwiresdemTestkandidatennichtleicht machen.Wirüberlegtenlange,welchesMotivalsReferenzinBetrachtkom-menkönnte.UnsereWahlfielaufdieInnenaufnahmederBasilikaSt.Vitus zuEllwangen.BetrachtenSiedieDecke,densolidenSteinboden,dieHolz-bänke.NebenstrengvertikalundhorizontalverlaufendeLiniensind unzähligeBögenzuverbinden.DieKönigsklassebeimStitchensindInnen-aufnahmen ähnlich wie diese.
SämtlicheAufnahmenwurdenimmanuellenModuserstellt.Diemittlere Belichtungszeitvon1/6sec.beiISO100(internerHDR-Modus)garantiert einehoheBrillanz.DasBodenbildentstandmiteinerBelichtungszeitvon 1/50sec.freiausderHand.HierzuwurdedieISOauf800hochgeschraubt. DemzufolgefälltdasNadirbildetwasdunklerundkontrastreicheraus.Im finalenPanoramasolltedavonnichtsmehrzusehensein.Mitsolcheinem Panorama kam in der Vergangenheit nicht jeder Stitcher zurecht.
PTGuiProgenießteinenausgezeichnetenRufundhatim VergleichzurKonkurrenzinnahezuallenDisziplinendieNase vorn.DieaktuelleVersionlässtsichmerkbareinfacher bedienenalsältereVersionen,dochselbstwernureinenTeil desriesigenFunktionsumfangsnutzenwill,rechnetbessermiteinerlängeren Einarbeitungszeit.DieBenutzeroberflächewurde2018insDeutscheübersetzt. DasMenüistklarundlogischstrukturiert.DieDatenbankwurdeerweitert.Die Automatikenarbeitenzügigundpräzise.DiemanuellenEingriffsmöglichkeiten gestatteneinexzellentesFinetunig.Praktisch:SolangemanmitderAutomatik eingutesErgebniserzielt,müssenweiterführendeRegisterkartenerstgarnicht eingeblendetwerden.DieseOptionisteinGarantfürzügigesund überschaubares Arbeiten. EinzusätzlichesFeature,welchesineinemprofessionellenPanorama-Programmnichtfehlendarf,istderUmgangmitBelichtungsreihen.Entwederfür HDR-PanoramenoderfürdieErweiterungdesBelichtungsumfangs.Hierstellt unsPTGuiProvieleEinstellmöglichkeitenzurSeite.Unschlagbar:Dasinterne Maskierungstool.MithilfedieserOptionlassensichstörendeBildbereichtadellos beseitigen.AlsweitererPluspunktzähltdieMöglichkeit,einePSD-Dateizu erzeugen,inderdieEinzelbilderineinzelnenEbenenundMaskengespeichert sind.DasistidealfürdieRetuschegroßerPanoramenundunverzichtbarfür professionelle Ergebnisse. KritikpunktehandeltesichPTGuiinderVergangenheitmitdemzwarschnellen aberunkomfortablenPanorama-Editorein.HeutebestehtdieMöglichkeitdes HeranzoomensimhochauflösendenVollbildmodus.WerzweiMonitorenutzt, kanndiesenVorteilvollausschöpfen.EinweitererKritikpunkt:Freundedes linearenPanoramaserzielenmitdemKontrollpunktgeneratorRelease10 bessere Ergebnisse und meiden das kostenpflichtige Upgrade zu Release 11.WendenwirunsjetztunseremTestzu.Sogehtmanvor,umunterPTGuiPro ein Fisheye-Panorama inkl. Bodenbild zu erzeugen:
PTGui Pro
Testnote PTGui Pro
1,2
SEHR GUT
plus
minus
+ Perfektes Ergebnis in kürzester Zeit+ Gute Menüführung in Deutsch+ Umfangreiche Datenbank+ Gute automatische Ergebnisse+ Sehr gute manuelle Korrekturmöglichkeiten+ HDR und Tonemapping+ Erstklassiges Maskierungstool+ PSD-Export+ Demoversion erhältlich
- Einarbeitungszeit
- Updates nur eingeschränkt gratis
- Belichtungskorrektur (Automatik)
- Minimalistischer VR-Player- Lokal abgelegte Web-Dateien können im Browser nicht eingesehen werden
EinmalmehrsindwirvonPTGuibegeistert.UnterdreiMinuteninnur 7 ArbeitsschrittenzumperfektenKugelpanorama-andieserLeistung müssensichandereStitchermessen.ZumBetrachtendesvirtuellen Panoramas klicken Sie bitte auf das Vorschaubild!
Unser Equipment für diesen TestBevorwirunsdemeigentlichenTest zuwenden,stellenwirkurzunsereAusrüs-tungvor.DasVR-Systembestehtaus folgenden Komponenten:•Nikon D5300•Sigma Fisheye 8mm f3,5•Funk-Fernauslöser RW-221/DC0•Nodalpunktadapter „Speedy“•Tripod Manfrotto 745 XB MDeVeDawirimmerwiedergefragtwerden:Nein, denNodalpunktadapter„Speedy“kann mannichtkäuflicherwerben.Eshandelt sichhierbeiumeinenselbstentwickelten CNC-Eigenbau,mitdessenHilfewirüber 800Panoramenerfolgreichrealisierthaben.DieKonstruktionsplänekönnen Sie hier einsehen. WerandieserStellefürchtet,einEigenbaukönnewomöglichaufgrundman-gelnderPräzisionzuParallaxefehlernführen,irrt.MiteinerToleranzvon 1/500mmimRundlaufund1/10mminderPlan-Parallelitätbewegenwiruns aufeinemextremhohenQualitätsniveau.JepräziserderKopf(unddessen Einstellung), um so exakter kann ein Stitcher das Bildmaterial verarbeiten.
Kurzbesprechung
Weitere Kugelpanoramen finden Sie auf unserer Galerie