Der HDR-Modus bei Kameras - um was geht es hier?DieAbkürzungHDRstehtfürHighDynamicRange.Zudeutsch:Bildmitgroßem Dynamikbereich.Umwasgehteshier?EsgehtumLichtundSchatten!Oderrichtiger gesagt:EsgehtumdenKontrast;alsoumdenUnterschiedzwischendenhellenund dunklen Bereichen innerhalb eines Bildes! JederFotografkenntdieProblematik.EnthälteinMotivzuvielLichtundzuviel Schatten,erhaltenwirausgebrannteLichteroderzugelaufeneSchatten.Deralte Lehrsatz,diekorrekteBelichtunggehörtaufdasHauptmotivgelegt,istunsinder PanoramafotografiekeinegroßeHilfe.EinKugelpanoramahatdenAnspruch,inallen Blickwinkelnsauberbelichtetzusein.DietraditionelleFotografieistmitdieser Herausforderungklarüberfordert.Eine360GradRundumansichtaneinemsonnigen TagmiteinereinzigenBelichtungszeitfotografiert,erfordertfastimmereingewissesMaß anNacharbeit.SchattigeBereichemüssenaufgehelltundLichterbetontwerden.Hier scheidetsichdieSpreuvomWeizen.DieperfekteBalancezwischenLichtundSchatten ist das A und O in der Panoramafotografie. InSachenBildqualitätkannunsHDRalsoeinenVorteilverschaffen.Wirerweiternbe-reitsbeiderAufnahmedenKontrast.ZumindestbeiunbewegtenMotiven.Inderklassi-schenFotografiefügenKönnerunterschiedlichbelichteteEinzelaufnahmenper Belichtungsreihen(Bracketing)zueinemhochdynamischenBildzusammen.Der Aufwandisthoch. AktuelleKamerasverfügenübereinebordeigeneHDR-Funktion.Hier istderAufwandgeringer.DieKameraerledigtdieArbeit.DieFrageistnur,eignensich tongemappte Aufnahmen direkt aus der Kamera zum Erzeugen eines Kugelpanoramas?
HDR-Testaufnahme Bad Orb - Im Gradierwerk
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 06/05/2013
Mit dem kamerainternen HDR-Modus zum Kugelpanorama
InhaltsverzeichnisDer HDR-Modus bei Kameras - um was geht es hier?Das Für und Wider: Die HDR-Fotografie in der KritikFakten und HintergrundwissenDer Helligkeitskontrast - eine Frage des FeingefühlsHDR-TestbilderMit Stativ und VR-System zum KugelpanoramaDas finale HDR-Kugelpanorama | Fazit
Das Für und Wider: Die HDR-Fotografie in der KritikÜberHDRwirdderzeitheftigstdiskutiert.Wiebereitserwähnt,legtunsdiese AufnahmetechnikzwareinWerkzeugandieHand,mitdermanfotografischeErgebnisse spürbarverbessernkann,aufderanderenSeitehatsichdieHDRFotografiezueinerim-pressionistischeStilrichtungentwickelt,dienichtjedemgefällt.InderTatspielenviele AnwendermitüberhöhtenKontrastenundübersättigtenFarbenunderzeugensomit einensurrealenEffekt,andemmansichschnellsattgesehenhat.BöseStimmenmei-nen,derFotografwürdeabsichtlichdazuverleitet,HDRalsEffektfilterzumissbrauchen, indemTone-Mapping-OperatorenindiversenProgrammeneineextremgroßeFreiheit gestatten.Dasmagrichtigsein.UnddochsolltemanToleranzwaltenlassen.Fotokunst undFotokitschliegenengbeieinander.DaswarschonimmersoundwirdsichinZukunft nichtändern.MitdenobengezeigtenBeispielenhabenwirversucht,dieBandbreitezwi-schenKunstundKitschdarzustellen.WährendderblaueDreiradtransporteraufgrund derÜberzeichnungeinen-sagenwir-interessantenBlickfangbildet,drängtsichbeim KirchenbilddieFrageauf,obderFotografderArbeiteinesdrogensüchtigenComic-Zeichnersnacheifernsollte.Beim AnblickderFassadeindeskönnenwirklarattestieren: HierstehtdasMotivimVordergrund-undnichtdieTechnikhinterdemBild.Hierhat HDRzueinemdeutlichverbessertenArbeitsergebnisgeführt,ohnedassderBetrachter vondentypischenHDR-Indizienbelästigtwird.Schauenwiralsonach,welcheVorteile wirausderHDRTechnikziehenkönnen.DasgehtambestenmitFaktenund Hintergrundwissen.Fakten und HintergrundwissenWofangenwiran?Beimmenschlichen Auge!Der TheorienachhabenNeandertalerund HomosapienseinengemeinsamenVorfahren,dervoretwa700.000JahreninAfrika lebte.AndereKreaturen,wiezumBeispieldieDinosaurier,wandeltenvorca.225 MillionenJahrenaufunsererErde.Wirkönnenfesthalten,dassdasAugeeine Entwicklungsgeschichtehintersichhat,vonderjederProduktdesignernurträumen kann.WeshalbdieseVorrede?Weilwirgesternwieheutetechnikgläubigsindundins-geheimmeinen,dieTechnikseijedemorganischenSystemüberlegen.Istdemwirklich so?Nein!BeiSituationenmitextremhohenKontrastenhabenwirmitunserenAugen kaumSchwierigkeiten,dasVerhältnisvonschwarzzuweißklarzudifferenzieren.In ZahlenausgedrückthatdasmenschlicheAugeeinenKontrastvon1.000.000:1.Ein Bereich,derimVergleichzurdigitalenFotografieca.1.000xhöherliegt. Auchdiechemi-scheFotografieunterliegtdiesemWertumdenFaktor100.TypischeKontrasteaufge-drucktemPapierveranschaulichendieüberragendeLeistungdesAugesnoch deutlicher:Tageszeitung6:1,Laserdrucker30:1,Fotopapier50:1.Insbesondere FreundevonHeimkinosystemenwerdenandieserStellewidersprechenwollen.Die neueFernsehgenerationwirdmitKontrastwertenvon2.000.000:1bishinzu150.000.000:1beworben.Stopp!DieHerstellerwissen umdieUnzulänglichkeitenihrerProduktesehrgenauundwendeneinenTrickan.SiedeklarierendendynamischenKontrastihrer Flimmerkisten!Der Trickbestehtdarin,dassbeieinemdunklenBilddieHintergrundbeleuchtungreduziertwird,wasklaraufKostender Bildqualität geht. Der native Kontrast ist entscheidend! Es ist also wichtig zu wissen, wovon die Rede ist, bevor wir uns der eigentlichen Fototechnik zuwenden! Reden wir über den Kontrast.Der Helligkeitskontrast - eine Frage des Feingefühls
DerBegriff„Kontrast“tauchtinderFotografieinunterschiedlichen Zusammenhängenauf.ObbeiderAufnahmetechnik,beider Bildgestaltung,derMotivsucheoderderNachbearbeitung-über-allgiltes,aufKontrastezuachten.WirunterscheidenvierArten vonKontrasten,diemanimBildgezielteinsetzenkann,umein-zelneBildelementezugewichten:Helligkeitskontraste,Farbkon-traste,StrukturkontrasteundGrößenkontraste.Allevierwirken gleichzeitig,könnenaberunterschiedlichstarkinszeniertwerden unddamitzueinemvordergründigwirkendenoderaberauchzu einem eher unauffälligen Gestaltungsmittel werden. Grundsätzlichgilt,jehöhereinKontrastausfällt,destodominan-terwirderwahrgenommen.Derwichtigstebildgestalterische KontrastinderFotografieistderHelligkeitskontrast,umgangs-sprachlich auch als Brillanz bezeichnet. UnserEichhornkaterzeigt,wieeinFotodurchAnhebendes HelligkeitskontrastesanBrillanzgewinnt.Eskannaberauch genaudasGegenteilerreichtwerden.Beieinemzuharten KontrastverschwindenvieleBilddetailsimPixel-Nirwana,wäh-rend ein zu weicher Kontrast milchig erscheint. Generell gilt:EinausgewogenesKontrastverhältniswirktnatürlich,indemes der Realität am nächsten kommt. Leichtgesagt.VomDruckaufden AuslöserbishinzumfinaleBild fließeninderPraxisunendlichvieleFaktorenmitein,sodass sichdieserLeitspruchbeinähererBetrachtungalsWunschtraum entpuppt.WirmüssendenDynamikumfangbetrachten,alsojenenBereich.dendieKameraabbildenkann.DieQualitätdesObjektivs unddesKamera-Sensorssindzuhinterfragen,ebensoderMonitorunddessenKalibrierung,usw.usf.Schlimmernoch. AmEndeder KettesitztderMensch,derehersubjektivalsobjektivdarüberentscheidet,obderKontrastumfangnunsitzt,odernicht.Dergrößte Feinddes„natürlichenKontrasts“istderpersönlicheGeschmack.AndieserStellehelfenPrüfbilderweiter,eingewisses Fingerspitzengefühlzuentwickeln.DesweiterensolltemansichmitHigh-KeyundLow-Key-Aufnahmenbeschäftigen.EineHigh-Key AufnahmehateinenDynamikbereich,dersichindenhellenBereichenbewegt,eineLow-Key-AufnahmeeinenDynamikbereichder sichindendunklenBereichenabspielt.TypischeSituationensindAufnahmenimNebeloderauchPortraitsvoreinemhellen Hintergrund.Solerntmanschnell:DerDynamik-undKontrastumfangsollteinderRegelnichtüberdasgesamteBilderhöhtwerden, dageradedunkleundhellePartienamprägnantestensind.DasklassischeSpielmitLichtundSchattenisteinStückweitKunstund Handwerk zugleich. Über Kunst kann man streiten. Das Handwerk aber erlernt man am besten in der Extreme. HDR-TestbilderKommenwiralsozurPraxis.WirwähleneinMotiv,daswenighergibtfürirgendwelcheemotionalenIrritationen.DieLichtverhältnisse sinddenkbarungünstig,aberzurBeurteilung,waseinekamerainterneHDR-Funktionzuleistenvermag,istdieWahlbestensgeeig-net. Was hier funktioniert, funktioniert bei einer Schönwetteraufnahme allemal.DasErgebnisisteindeutig.Obwohldievon unsverwendeteNikonD5300lediglichzwei EinzelaufnahmenzueinemHDR-Bildverarbei-tete,sindalleHDRVersuchebesser,alshätte manaufdenHDR-Modusverzichtet.Wasdie Tonwerteanbelangt,sagtunsderModus Normalambestenzu.HighundHigh*schwä-chendieLichterzustarkab,sodasseineun-schöneAbschattungentsteht.Betrachtenwir die Details:UnsereimSchattenliegendeKameramüssen wirimunmittelbarenVergleichwohlnichtkom-mentieren.AuchnichtdasLattemacchiato Glas nebst Kaffeebecher. GanzohneFragewürdenmehrereEinzelauf-nahmenzueinemnochbesserenErgebnis führen,allerdingsdürfenwirnichtaußeracht lassen,wieschnellwirmitdemautomatischen HDR-Modusunterwegssind.DieDoppelauf-nahmederNikondauertedenBruchteileiner Sekunde.TonemappingvonHandausgeführt setzthohesKönnenvorausundwürdeun-gleichlängerdauern,insbesonderedann,sieht mandieHerausforderungdarin,einErgebnis naheanderRealitätzuerzielen.DiesesZiel hatdieNikonerreicht.Jetztbleibtzuklären,ob wirdieHDR-TechnikfüreinKugelpanorama verwenden können.Mit Stativ und VR-System zum KugelpanoramaMiteinemstabilenStativundeinemsolidenVR-Systemsuchenwirunsein“ruhiges”Motiv. Ruhigdeshalb,weilalles,wassichbewegt,einGeisterbilderzeugt.DieHDR-Fotografie harmoniertnichtmitschnellenBewegungsabläufen.ImWindschaukelndeÄste,wehende Fahnen, bewegtes Wasser, herumlaufende Personen usw. usf. sind tabu. AufunsererNikonsitzteinFunkauslöseraufdemBlitzschuh.Alternativkönntenwirden SelbstauslösermitVorlaufzeitverwenden,allerdingswollenwirbeiunserem Testjedenoch sokleineVerschiebungzwischendenEinzelaufnahmenvermeiden.Nichtzuletztausdie-semGrundwerdenwirunsereAufnahmenmittelsLiveViewerstellen.Weshalb?Der Spiegelklapptnochvorder Aufnahmehochundbleibtauchzwischenden Aufnahmendort stehen. Vibrationen sind somit ausgeschlossen.WieinderPanoramafotografieüblich,stellenwirdieBlendeunddieBelichtungszeitmanu-ellein.DieKamerawirddieBelichtungszeitbeidererstenundzweitenAufnahmeunter Beibehaltung der Blende verkürzen bzw. verlängern.DaderHDR-ModusdenKontrasterweitert,sindFarbsäumeankontrastreichenKantenein Thema.Siewerdenverstärkt.WirwählenISO100.AufdieseWeiseistgeringstes Bildrauschen garantiert.DerZugriffaufdenHDR-ModuserfolgtbeiderNikonüberdeni-Knopf.Hieristauchder automatische Weißabgleich zu deaktivieren und die ISO ggf. zu ändern.
Zum Navigieren bitte den entsprechenden Globus drücken
Unser VR-SystemMarke Eigenbau (2012) für Fisheye-Objektivauf Manfrotto 745B mit Nikon DSL
Das finale HDR-Kugelpanorama | FazitWirbefindenunsinBadOrb.UndzwarimInnerndeshölzernenGradierwerks.Anunsere NikonisteinSigmaFisheyeBrennweite8mmf4,0angeflanscht.DiesesObjektivzeichnet imVerbundmitdemCrop-SensorFaktor1,5ca.182GradinderSenkrechten.Wirbenöti-genentlangdesHorizontsunter0Grad,90Grad,180Gradund270GradjeweilseinHDR-BildzumErstelleneinesvollständigenKugelpanoramas.DieBelichtungszeit1/50sec. ermittelnwirunterBlendef9anhandeinigerTestaufnahmen.Wienichtandersvermutet, könnenwirdasGerüstderSalinezwarausgezeichnetherausstellen,aberdasGegenlicht istzustark,umdieLandschaftkontrastreichdarzustellen.DasMotivverfügtübereinenex-tremhohenDynamikumfang.WirentscheidenunsfürdenHDR-ModusHigh*,denhöchst möglichenWert.BeimDruckaufdenFernauslösererzeugtdieKamerazweiAufnahmen hintereinander. Die vier (respektive 8) Aufnahmen sind binnen Sekunden im Kasten. DiejetztfolgendenEinzelaufnahmenhabenwir1:1vonderSpeicherkarteübernommen undnichtperBildabarbeitungssoftwareinirgendeinerWeiseoptimiert.ZumStitchenbe-nutzten wir PTGui Pro. Zur Beurteilung klicken Sie bitte auf das fertige Panorama.....
360° Werbungaktuelle Angebotefür die Panoramafotografie
360° Tourist-InfoSämtliche Panoramen beinhalten eine kleine Tourist-Information, damit Sie wissen, was Sie sehen und wo es zu finden ist.
360° Google MapsDie interessantesten Panoramen haben wir in Google Maps integriert.
360° Werbungaktuelle Angebotefür die Panoramafotografie
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 HDR-Bilder | ISO 100 | 1/50 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Mit 155 Metern Länge, 12 Metern Breite und 18 Metern Höhe ist das Gradierwerk im Kurpark von Bad Orb ein imposantes Technikdenkmal aus der Blütezeit der Salzgewinnung. Die Saline wurde im Jahr 1806 errichtet. 1997 drohte der Verfall. Seit April 2010 ist das Gradierwerk dank einer Privatinitiative wieder vollständig nutzbar.
Der HDR-Modus bei Kameras - um was geht es hier?DieAbkürzungHDRstehtfürHigh DynamicRange.Zudeutsch:Bildmit großemDynamikbereich.Umwasgehtes hier?EsgehtumLichtundSchatten!Oder richtigergesagt:EsgehtumdenKontrast; alsoumdenUnterschiedzwischenden hellenunddunklenBereicheninnerhalb eines Bildes! JederFotografkenntdieProblematik. EnthälteinMotivzuvielLichtundzuviel Schatten,erhaltenwirausgebrannte LichteroderzugelaufeneSchatten.Der alteLehrsatz,diekorrekteBelichtungge-hörtaufdasHauptmotivgelegt,istunsin derPanoramafotografiekeinegroßeHilfe. EinKugelpanoramahatdenAnspruch,in allenBlickwinkelnsauberbelichtetzusein. DietraditionelleFotografieistmitdieser Herausforderungklarüberfordert.Eine 360GradRundumansichtaneinemsonni-genTagmiteinereinzigenBelichtungszeit fotografiert,erfordertfastimmereingewissesMaßanNacharbeit.Schattige BereichemüssenaufgehelltundLichterbetontwerden.Hierscheidetsichdie SpreuvomWeizen.DieperfekteBalancezwischenLichtundSchattenistdas A und O in der Panoramafotografie. InSachenBildqualitätkannunsHDRalsoeinenVorteilverschaffen.Wirer-weiternbereitsbeiderAufnahmedenKontrast.Zumindestbeiunbewegten Motiven.InderklassischenFotografiefügenKönnerunterschiedlichbelich-teteEinzelaufnahmenperBelichtungsreihen(Bracketing)zueinemhochdyna-mischenBildzusammen.DerAufwandisthoch.AktuelleKamerasverfügen übereinebordeigeneHDR-Funktion.HieristderAufwandgeringer.Die KameraerledigtdieArbeit.DieFrageistnur,eignensichtongemappte Aufnahmen direkt aus der Kamera zum Erzeugen eines Kugelpanoramas?Das Für und Wider: Die HDR-Fotografie in der Kritik
HDR-Testaufnahme Bad Orb - Im Gradierwerk
HDR in der Panoramafotografie
Mit dem kamerainternen HDR-Modus zum Kugelpanorama
Inhaltsverzeichnis•Der HDR-Modus bei Kameras - um was geht es hier?•Das Für und Wider: Die HDR-Fotografie in der Kritik•Fakten und Hintergrundwissen•Der Helligkeitskontrast - eine Frage des Feingefühls•HDR-Testbilder•Mit Stativ und VR-System zum Kugelpanorama•Das finale HDR-Kugelpanorama | Fazit
ModerneKamerasverfügenoftmalsübereinenHDR-Modus.Wirddieser Modusaktiviert,erstelltdieKamerastatteinerEinzelbildaufnahmemindestens 2,meist3oderauchmehrQuellbilderinschnellerReihenfolgemitunter-schiedlichenBelichtungszeiten.DieseBildreihewirddanninternverrechnet undalsFotomiterhöhtemDynamikumfangausgegeben.IstderHDR-Modus auch für Kugelpanoramen geeignet? Dieser Frage gehen wir nach.Ihr
ÜberHDRwirdderzeitheftigstdiskutiert. Wiebereitserwähnt,legtunsdiese AufnahmetechnikzwareinWerkzeugan dieHand,mitdermanfotografische Ergebnissespürbarverbessernkann,auf deranderenSeitehatsichdieHDR Fotografiezueinerimpressionistische Stilrichtungentwickelt,dienichtjedemge-fällt.InderTatspielenvieleAnwendermit überhöhtenKontrastenundübersättigten Farbenunderzeugensomiteinensurrea-lenEffekt,andemmansichschnellsatt gesehenhat.BöseStimmenmeinen,der Fotografwürdeabsichtlichdazuverleitet, HDRalsEffektfilterzumissbrauchen, indemTone-Mapping-Operatorenindiver-senProgrammeneineextremgroßeFreiheitgestatten.Dasmagrichtigsein. UnddochsolltemanToleranzwaltenlassen.FotokunstundFotokitschliegen engbeieinander.DaswarschonimmersoundwirdsichinZukunftnichtän-dern.MitdenobengezeigtenBeispielenhabenwirversucht,dieBandbreite zwischenKunstundKitschdarzustellen.Währendderblaue DreiradtransporteraufgrundderÜberzeichnungeinen-sagenwir-interessan-tenBlickfangbildet,drängtsichbeimKirchenbilddieFrageauf,obder FotografderArbeiteinesdrogensüchtigenComic-Zeichnersnacheifernsollte. BeimAnblickderFassadeindeskönnenwirklarattestieren:Hierstehtdas MotivimVordergrund-undnichtdieTechnikhinterdemBild.HierhatHDRzu einemdeutlichverbesserten Arbeitsergebnisgeführt,ohnedassderBetrachter vondentypischenHDR-Indizienbelästigtwird.Schauenwiralsonach,welche VorteilewirausderHDRTechnikziehenkönnen.Dasgehtambestenmit Fakten und Hintergrundwissen.Fakten und HintergrundwissenWofangenwiran?Beimmenschlichen Auge!DerTheorienachhaben NeandertalerundHomosapienseinenge-meinsamenVorfahren,dervoretwa 700.000JahreninAfrikalebte.Andere Kreaturen,wiezumBeispieldie Dinosaurier,wandeltenvorca.225 MillionenJahrenaufunsererErde.Wir könnenfesthalten,dassdasAugeeine Entwicklungsgeschichtehintersichhat, vonderjederProduktdesignernurträu-menkann.WeshalbdieseVorrede?Weil wirgesternwieheutetechnikgläubigsind undinsgeheimmeinen,dieTechniksei jedemorganischenSystemüberlegen.Ist demwirklichso?Nein!BeiSituationenmit extremhohenKontrastenhabenwirmit unseren AugenkaumSchwierigkeiten,das Verhältnisvonschwarzzuweißklarzudif-ferenzieren.InZahlenausgedrückthat dasmenschlicheAugeeinenKontrastvon 1.000.000:1.EinBereich,derimVergleich zurdigitalenFotografieca.1.000xhöher liegt. AuchdiechemischeFotografieunter-liegtdiesemWertumdenFaktor100. TypischeKontrasteaufgedrucktemPapier veranschaulichendieüberragende LeistungdesAugesnochdeutlicher: Tageszeitung6:1,Laserdrucker30:1, Fotopapier50:1.InsbesondereFreunde vonHeimkinosystemenwerdenandieser Stellewidersprechenwollen.Dieneue FernsehgenerationwirdmitKontrastwertenvon2.000.000:1bishinzu 150.000.000:1beworben.Stopp!DieHerstellerwissenumdie UnzulänglichkeitenihrerProduktesehrgenauundwendeneinenTrickan.Sie deklarierendendynamischenKontrastihrerFlimmerkisten!DerTrickbesteht darin,dassbeieinemdunklenBilddieHintergrundbeleuchtungreduziertwird, wasklaraufKostenderBildqualitätgeht.DernativeKontrastistentscheidend! Esistalsowichtigzuwissen,wovondieRedeist,bevorwirunsdereigentli-chen Fototechnik zuwenden! Reden wir über den Kontrast.Der Helligkeitskontrast - eine Frage des Feingefühls DerBegriff„Kontrast“tauchtinderFotografieinunterschiedlichen Zusammenhängenauf.ObbeiderAufnahmetechnik,beiderBildgestaltung, derMotivsucheoderderNachbearbeitung-überallgiltes,aufKontrastezu achten.WirunterscheidenvierArtenvonKontrasten,diemanimBildgezielt einsetzenkann,umeinzelneBildelementezugewichten:Helligkeitskontraste, Farbkontraste,StrukturkontrasteundGrößenkontraste. Allevierwirkengleich-zeitig,könnenaberunterschiedlichstarkinszeniertwerdenunddamitzu einemvordergründigwirkendenoderaberauchzueinemeherunauffälligen Gestaltungsmittel werden. Grundsätzlichgilt,jehöhereinKontrastausfällt,destodominanterwirder wahrgenommen.DerwichtigstebildgestalterischeKontrastinderFotografieist der Helligkeitskontrast, umgangssprachlich auch als Brillanz bezeichnet.
UnserEichhornkaterzeigt,wieeinFotodurchAnhebendes HelligkeitskontrastesanBrillanzgewinnt.Eskannaberauchgenaudas Gegenteilerreichtwerden.BeieinemzuhartenKontrastverschwindenviele BilddetailsimPixel-Nirwana,währendeinzuweicherKontrastmilchiger-scheint. Generell gilt:EinausgewogenesKontrastverhältniswirktnatürlich,indemesderRealitätam nächsten kommt. Leichtgesagt.VomDruckaufdenAuslöserbishinzumfinaleBildfließenin derPraxisunendlichvieleFaktorenmitein,sodasssichdieserLeitspruchbei nähererBetrachtungalsWunschtraumentpuppt.Wirmüssenden Dynamikumfangbetrachten,alsojenenBereich.dendieKameraabbilden kann.DieQualitätdesObjektivsunddesKamera-Sensorssindzuhinterfra-gen,ebensoderMonitorunddessenKalibrierung,usw.usf.Schlimmernoch. AmEndederKettesitztderMensch,derehersubjektivalsobjektivdarüber entscheidet,obderKontrastumfangnunsitzt,odernicht.DergrößteFeinddes „natürlichenKontrasts“istderpersönlicheGeschmack. AndieserStellehelfen Prüfbilderweiter,eingewissesFingerspitzengefühlzuentwickeln.Desweiteren solltemansichmitHigh-KeyundLow-Key-Aufnahmenbeschäftigen.Eine High-KeyAufnahmehateinenDynamikbereich,dersichindenhellen Bereichenbewegt,eineLow-Key-AufnahmeeinenDynamikbereichdersichin dendunklenBereichenabspielt.TypischeSituationensindAufnahmenim NebeloderauchPortraitsvoreinemhellenHintergrund.Solerntmanschnell: DerDynamik-undKontrastumfangsollteinderRegelnichtüberdasgesamte Bilderhöhtwerden,dageradedunkleundhellePartienamprägnantesten sind.DasklassischeSpielmitLichtundSchattenisteinStückweitKunstund Handwerkzugleich.ÜberKunstkannmanstreiten.DasHandwerkabererlernt man am besten in der Extreme. HDR-TestbilderKommenwiralsozurPraxis.WirwähleneinMotiv,daswenighergibtfürir-gendwelcheemotionalenIrritationen.DieLichtverhältnissesinddenkbarun-günstig,aberzurBeurteilung,waseinekamerainterneHDR-Funktionzu leistenvermag,istdieWahlbestensgeeignet.Washierfunktioniert,funktio-niert bei einer Schönwetteraufnahme allemal.DasErgebnisisteindeutig.ObwohldievonunsverwendeteNikonD5300le-diglichzweiEinzelaufnahmenzueinemHDR-Bildverarbeitete,sindalleHDR Versuchebesser,alshättemanaufdenHDR-Modusverzichtet.Wasdie Tonwerteanbelangt,sagtunsderModusNormalambestenzu.Highund High*schwächendieLichterzustarkab,sodasseineunschöne Abschattung entsteht. Betrachten wir die Details:UnsereimSchattenliegendeKameramüssenwirimunmittelbarenVergleich wohlnichtkommentieren.AuchnichtdasLattemacchiatoGlasnebst Kaffeebecher. GanzohneFragewürdenmehrereEinzelaufnahmenzueinemnochbesseren Ergebnisführen,allerdingsdürfenwirnichtaußerachtlassen,wieschnellwir mitdemautomatischenHDR-Modusunterwegssind.DieDoppelaufnahmeder NikondauertedenBruchteileinerSekunde.TonemappingvonHandausge-führtsetzthohesKönnenvorausundwürdeungleichlängerdauern,insbeson-deredann,siehtmandieHerausforderungdarin,einErgebnisnaheander Realitätzuerzielen.DiesesZielhatdieNikonerreicht.Jetztbleibtzuklären, ob wir die HDR-Technik für ein Kugelpanorama verwenden können.Mit Stativ und VR-System zum PanoramaMiteinemstabilenStativundeinemsoliden VR-Systemsuchenwirunsein“ruhiges” Motiv.Ruhigdeshalb,weilalles,wassich bewegt,einGeisterbilderzeugt.DieHDR-Fotografieharmoniertnichtmitschnellen Bewegungsabläufen.ImWindschaukelnde Äste,wehendeFahnen,bewegtesWasser, herumlaufendePersonenusw.usf.sind tabu. AufunsererNikonsitzteinFunkauslöserauf demBlitzschuh.Alternativkönntenwirden SelbstauslösermitVorlaufzeitverwenden, allerdingswollenwirbeiunseremTestjede nochsokleineVerschiebungzwischenden Einzelaufnahmenvermeiden.Nichtzuletzt ausdiesemGrundwerdenwirunsere AufnahmenmittelsLiveViewerstellen. Weshalb?DerSpiegelklapptnochvorder Aufnahmehochundbleibtauchzwischen denAufnahmendortstehen.Vibrationen sind somit ausgeschlossen.WieinderPanoramafotografieüblich,stel-lenwirdieBlendeunddieBelichtungszeit manuellein.DieKamerawirddie Belichtungszeitbeidererstenundzweiten AufnahmeunterBeibehaltungderBlende verkürzen bzw. verlängern.DaderHDR-ModusdenKontrasterweitert, sindFarbsäumeankontrastreichenKanten einThema.Siewerdenverstärkt.Wirwäh-lenISO100.AufdieseWeiseistgeringstes Bildrauschen garantiert.DerZugriffaufdenHDR-ModuserfolgtbeiderNikonüberdeni-Knopf.Hierist auchderautomatischeWeißabgleichzudeaktivierenunddieISOggf.zu ändern.
Unser VR-SystemMarke Eigenbau (2012) für Fisheye-Objektivauf Manfrotto 745B mit Nikon DSL
Das finale HDR-Kugelpanorama | FazitWirbefindenunsinBadOrb.Undzwarim InnerndeshölzernenGradierwerks.Anun-sereNikonisteinSigmaFisheyeBrennweite 8mmf4,0angeflanscht.DiesesObjektiv zeichnetimVerbundmitdemCrop-Sensor Faktor1,5ca.182GradinderSenkrechten. WirbenötigenentlangdesHorizontsunter0 Grad,90Grad,180Gradund270Gradje-weilseinHDR-BildzumErstelleneinesvoll-ständigenKugelpanoramas.DieBelichtungs-zeit1/50sec.ermittelnwirunterBlendef9 anhandeiniger Testaufnahmen.Wienichtan-dersvermutet,könnenwirdasGerüstder Salinezwarausgezeichnetherausstellen, aberdasGegenlichtistzustark,umdieLandschaftkontrastreichdarzustellen. DasMotivverfügtübereinenextremhohenDynamikumfang.Wirentscheiden unsfürdenHDR-ModusHigh*,denhöchstmöglichenWert.BeimDruckauf denFernauslösererzeugtdieKamerazweiAufnahmenhintereinander.Die vier (respektive 8) Aufnahmen sind binnen Sekunden im Kasten. DiejetztfolgendenEinzelaufnahmenhabenwir1:1vonderSpeicherkarte übernommenundnichtperBildabarbeitungssoftwareinirgendeinerWeiseop-timiert.ZumStitchenbenutztenwirPTGuiPro.ZurBeurteilungklickenSie bitte auf das fertige Panorama.....