VeitshöchheimamMainisteinekleineGemeindeimunterfränkischenLandkreisWürzburg.Dieersteurkundliche ErwähnungdatiertaufdasJahr1097.SeitdemhatsichdasehemaligeWein-undFischerdorfzueinemschmuckenOrt entwickelt.PrunkstückderSehenswürdigkeitensinddasSommerschlossderWürzburgerFürstbischöfeundder Rokokogartenausdem18.Jahrhundert,derheutenochzudenschönstenseinerArtinEuropazählt.Mitder WiederherstellungderVeitshöchheimerSynagogeundderEröffnungdesJüdischenKulturmuseumssindweitere interessanteBesichtigungsmöglichkeitenentstanden.DadiePersonenschifffahrtinVeitshöchheimTraditionhat,sollteman dasAngeboteinerLinienfahrtwahrnehmen.In40MinutenistWürzburgerreicht.UnserStadtrundgangführtSiezuden schönstenSehenswürdigkeitenvonVeitshöchheim.MöchtenSiedienähereUmgebungerkunden,lohnteinBlickauf unsereLandkarteMain-Tauber-Kreis.AlternativkönnenSiediejeweiligenStandorteunsererPanoramenaufunserer Weltkarte lokalisieren. Schauen Sie wieder vorbei. Die Galerie wird nach und nach erweitert.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Veitshöchheim
Veitshöchheim - Schloss
Veitshöchheim - Sommerschloss Ostseite
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° GalerieUnsere schönsten VR-360°-Panoramatouren auf einen Blick!
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° WerbungAngebote für die Fotografie von Amazon.
360° Tourist-InfoSämtliche Panoramen beinhalten eine kleine Tourist-Information, damit Sie wissen, was Sie sehen und wo es zu finden ist.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 160 | 1/400 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Nur etwa 7 km nördlich von Würzburg liegt Veitshöchheim, ein beschaulicher, aber weithin bekannter Ort. Das wahre Juwel des Orts ist der berühmte Rokokogarten mit der dazugehörigen, maßgeblich von Balthasar Neumann gestalteten Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe. Lohnenswert ist zudem ein Streifzug durch den malerischen Altort. Das Panorama entstand nahe der St. Vitus Kirche. Der 44 Meter hohe Turm stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 200 | 1/500 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Seit dem 16. Jahrhundert lassen sich in Veitshöchheim zwei Schlösschen nachweisen, mit einem Gehege für Fasanen und wohl auch Rotwild. 1681 ließ Fürstbischof Peter Philipp von Dernbach Grundstücke ankaufen, um den Tiergarten zu erweitern. 1680/82 wurde der Kern des heutigen Schlosses erbaut. Von 1806 bis 1814 war das Schloss Sommerwohnsitz des Großherzogs Ferdinand III. von Toskana, Kurfürst und Großherzog von Würzburg. Er ließ einige Räume im zeitgenössischen Empire-Stil einrichten, die man heute besichtigen kann.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 1000 | 1/25 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Pfarrkirche Veitshöchheim gehört zur Pfarrgemeinde St. Vitus, Bistum Würzburg. Die erste urkundliche Erwähnung eines Vorgängerbaus datiert auf das Jahr 1097. Unter Fürstbischof Johann Gottfried von Guttenberg wurde die Kirche von 1690 - 1691 neu errichtet. Baumeister war Christian Hermann. Der Hochaltar wird vom Wappen des Fürstbischofs geziert. Das Chorkreuz stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und wird der Werkstatt von Tilman Riemenschneider zugeschrieben.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/750 sec. | F6,7 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Das Schloss Veitshöchheim ist von einem Hofgarten umgeben. Der Park wurde 1760 für Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim angelegt. Er ist in verschwenderischer Fülle mit Brunnen, etwa 300 Sandsteinskulpturen sowie zahlreichen Wasser-spielen ausgestattet. Die Anlage im französischen Rokokostil zählt in Deutschland zu einer Seltenheit. Nach dem Ersten Weltkrieg fielen Schloss und Garten an den Freistaat Bayern, der das Schloss seit 1932 als Museum öffnet.
Das Schloss Veitshöchheim ist von einem Hofgarten umgeben. Der Park wurde 1760 für Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim angelegt. Er ist in verschwenderischer Fülle mit Brunnen, etwa 300 Sandsteinskulpturen sowie zahlreichen Wasser-spielen ausgestattet. Die Anlage im französischen Rokokostil zählt in Deutschland zu einer Seltenheit. Nach dem Ersten Weltkrieg fielen Schloss und Garten an den Freistaat Bayern, der das Schloss seit 1932 als Museum öffnet.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/750 sec. | F6,7 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Das unterfränkische Veitshöchheim wurde im Jahr 779 erstmals erwähnt und liegt nur wenige Kilometer von Würzburg entfernt. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt am Main zählt das Sommerschloss Veitshöchheim mit Hofgarten, der als einer der schönsten Rokoko-Gärten Europas gilt. Das Panorama zeigt den Kirchplatz mit der Pfarrkirche St. Vitus.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/500 sec. | F6,7 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Veitshöchheim am Main liegt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und ist in erster Linie bekannt durch den Hofgarten des Schlosses Veitshöchheim. Dieser gilt mit seinen Gartenfiguren als einer der schönsten Rokoko-Gärten Europas. In unmittelbarer Nähe des Schlosses entstand dieses Panorama auf dem Erwin-Vornberger-Platz.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/250 sec. | F6,7 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Das Sommerschloss Veitshöchheim wurde von 1680 bis 1682 erbaut. Die Bauherren waren die Würzburger Fürstbischöfe. Der Architekt Balthasar Neumann vergrößert das Schloss im Jahr 1753. Seit 1814 ist das Schloss im Besitz der Bayerischen Krone, aber erst durch eine große Restaurierung von 1931 bis 1932 ist das Schloss der Öffentlichkeit als Museum zugänglich.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/250 sec. | F6,7 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
VeitshöchheimamMainisteinekleineGemeindeimunterfränkischen LandkreisWürzburg.DieersteurkundlicheErwähnungdatiertaufdasJahr 1097.SeitdemhatsichdasehemaligeWein-undFischerdorfzueinem schmuckenOrtentwickelt.PrunkstückderSehenswürdigkeitensinddas SommerschlossderWürzburgerFürstbischöfeundderRokokogartenaus dem18.Jahrhundert,derheutenochzudenschönstenseiner ArtinEuropa zählt.MitderWiederherstellungderVeitshöchheimerSynagogeundder EröffnungdesJüdischenKulturmuseumssindweitereinteressante Besichtigungsmöglichkeitenentstanden.DadiePersonenschifffahrtin VeitshöchheimTraditionhat,solltemandasAngeboteinerLinienfahrt wahrnehmen. In 40 Minuten ist Würzburg erreicht.
1 Veitshöchheim - Sommerschloss Ostseite
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 14/06/2012
2 Veitshöchheim - Erwin-Vornberger-Platz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 14/06/2012
3 Veitshöchheim - Kirchplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 14/06/2012
4 Veitshöchheim - Sommerschloss Westseite
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 14/06/2012
9 Little Planets aus Veitshöchheim
6 Veitshöchheim - St. Vitus Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/09/2018
7 Veitshöchheim - Schloss Ostportal
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/09/2018
5 Veitshöchheim - Schloss
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 14/06/2012
8 Veitshöchheim - St. Vitus im Kirchhof
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/09/2018
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Veitshöchheim