O
R
Kugelpanoramen nach Städtenamen sortiert (L-R)
P
In
dieser
Galerie
sind
unsere
Panoramen
nach
Städtenamen
sortiert
.
Eine
Stadtkarte
beinhaltet
mindestens
vier
Panoramen
von
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten,
die
eine
Ortschaft
zu
bieten
hat.
Zu
jedem
Panorama
erhalten
Sie
Informationen
bezüglich
der
Aufnahmetechnik
als
auch
wissenswerte
Details
über
das
Motiv.
Mithilfe
der
integrierten
Google-Maps-Karte
können
Sie
die
Standorte
unserer
Panoramen
punktgenau
lokalisieren.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
rings
um
eine
Stadt
erkunden,
empfiehlt
sich
ein
Blick
auf
unsere
Galerie
„Kugelpanoramen
nach
Landkarten
sortiert“.
Alternativ
steht
unsere
Weltkarte
zur
Verfügung.
Schauen
Sie
wieder
vorbei. Die Stadtkarten werden nach und nach gepflegt, ergänzt und erweitert.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
M
N
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2023
L
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Lauf an der Pegnitz
Lohr am Main
Lorsch
Mainbernheim
Marktbreit
Michelstadt
Miltenberg
Nürnberg
Ochsenfurt
Offenbach am Main
Ostheim vor der Rhön
Otzberg
Prichsenstadt
Rothenburg ob der Tauber
Rüdesheim am Rhein
Runkel an der Lahn
Marktheidenfeld
Laboe
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Werbung
Sie kennen ein
schönes „Eckchen“,
von dem Sie meinen,
hier sollten wir ein
Panorama erstellen?
Q
Quedlinburg
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
Moosbach Prackenbach
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
Rinchnach
Randersacker
Neuschönau / Baumwipfelpfad
Lauda-Königshofen
Rachel
Oestrich-Winkel
Stolze Schlösser, trutzige Burgen, eindrucksvolle
Kirchen und Klöster entlang der Lahn zeugen von der
Kultur längst vergangener Zeiten. Liebenswerte
Altstädte mit engen Gassen und malerischen
Fachwerkhäusern erzählen von der Geschäftigkeit
unserer Ahnen. Wenige Kilometer östlich von
Limburg entfernt, erzählt das Städtchen Runkel seine
eigene, romantische Geschichte.
Hier finden Sie 10 Panoramen und 1 Little Planet
aus Runkel im Landkreis Limburg-Weilburg (Hessen).
Rüdesheim am Rhein gehört mit zum UNESCO-
Welterbe Oberes Mittelrheintal und zählt neben Orten
wie Heidelberg, Bamberg und Rothenburg ob der
Tauber zu den bekanntesten Aattraktionen
Deutschlands. Bereits im ausgehenden 18.
Jahrhundert begann mit der Einweihung des
Niederwald-Denkmals ein bis heute andauernder
Tourismus-Boom.
Hier finden Sie 10 Panoramen und 2 Little Planets aus
Rüdesheim im Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen).
Die Romantische Straße zählt zu den schönsten
Ferienstraßen. Sie führt von Würzburg über das
fränkische Taubertal bis nach Füssen. Die nicht
minder beliebte Burgenstraße startet in Mannheim
und endet in der tschechischen Hauptstadt Prag. Und
dort, wo sich beide Ferienstraßen kreuzen, thront auf
einem Steilhang die wohl bekannteste mittelalterliche
Kleinstadt Deutschlands: Rothenburg ob der Tauber.
Hier finden Sie 22 Panoramen aus Rothenburg ob der
Tauber im Landkreis Ansbach (Bayern).
Rinchnach liegt im Landkreis Regen in der Region
Donau-Wald inmitten des Naturparks Bayerischer Wald.
Die Gemeinde breitet sich in einem weiten, sonnigen
Talkessel am Fuß von Gsengetstein (951 m),
Wagensonnriegel (959 m) und dem Höhenzug des
Pfahls aus. Die erste Besiedlung erfolgte im Jahr 1011,
als der Benediktinermönch Gunther an dieser Stelle ein
Kloster gründete. Heute besteht die Gemeinde aus dem
namensgebenden Hauptort und 24 Dörfern und Weilern.
Hier finden Sie 7 Panoramen und 1 Little Planet
aus Rinchnach im Landkreis Regen (Bayern).
Randersacker liegt im unterfränkischen Landkreis
Würzburg am westlichen Maindreieck. Der kleine
Weinort grenzt an Würzburger Stadtteile an sowie an
die Gemeinden Gerbrunn und Eibelstadt. Erstmals
urkundlich erwähnt wurde Randersacker im Jahr 1123.
Der Weinbau ist der wichtigste Wirtschaftszweig des
Marktfleckens, aber auch der Tourismus gewinnt mehr
und mehr an Bedeutung, denn Randersacker liegt direkt
am Fränkischen Marienweg und am Main-Radweg.
Hier finden Sie 5 Panoramen und 2 Little Planets
aus Randersacker im Landkreis Würzburg (Bayern).
Der Rachel ist ein Berg mit zwei Gipfeln. Der „Kleine
Rachel“ ragt 1.399 m in die Höhe, der „Große Rachel“
ist mit 1.453 m die höchste Erhebung im Nationalpark
Bayerischer Wald und nach dem „Großen Arber“ (1.456
m) der zweithöchste Berg im Bayernwald. In der
Gipfelregion hat der Borkenkäfer großflächig den Wald
zerstört und eine bizarre Landschaft geschaffen.
Bleiche, kahle abgestorbene Baumgerippe, die wild
durcheinander am Boden liegen oder wie Antennen in
den Himmel ragen, prägen gespenstisch die Gegend.
Hier finden Sie 9 Panoramen und 1 Little Planet vom
Rachel im Nationalpark Bayerischer Wald (Bayern).
Quedlinburg ist eine Stadt an der Bode im
Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. 922 erstmals
erwähnt und 994 mit dem Stadtrecht versehen, steht
Quedlinburg seit 1994 auf der UNESCO-Liste des
Weltkulturerbes. In der historischen Altstadt mit
ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten
Gassen und kleinen Plätzen befinden sich gut 2000
Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten; die
ältesten stammen aus dem Jahr 1310.
Hier finden Sie 8 Panoramen aus Quedlinburg
im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).
Prichsenstadt liegt im fränkischen Weinland zwischen
Main und Steigerwald im Landkreis Kitzingen. Die kleine
Ortschaft besticht durch ein komplett erhaltenes
mittelalterliches Stadtbild. Abseits der großen
Touristenströme ist hier ein Stück Zeit- und
Kulturgeschichte erhalten geblieben, die man in einem
historischen Stadtrundgang entdecken kann. Auf
Wunsch steht ein Nachtwächter für eine Führung bereit.
Unser Städterundgang führt Sie zu den schönsten
Sehenswürdigkeiten dieser Stadt.
Hier finden Sie 4 Panoramen aus Prichsenstadt
im Landkreis Kitzingen (Unterfranken).
Otzberg ist eine Gemeinde im Odenwald und zählt
überraschenderweise zu den größten Flächen-
gemeinden im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Die zur
Gemeinde gehörenden Ortschaften Habitzheim, Hering,
Lengfeld, Nieder-Klingen, Ober-Klingen und Ober-
Nauses kennt man eher als kleine, idyllisch gelegene
Dörfer. Alle Ortsteile liegen am Otzberg, einem
erloschenen Vulkan, dem Namensgeber der Gemeinde.
Hier finden Sie 4 Panoramen aus Otzberg
im Landkreis Darmstadt-Dieburg (Hessen).
Ostheim vor der Rhön liegt an der Bundesstraße 285, die
Autobahn A 71 ist rund zehn Kilometer entfernt und über
die Anschlussstelle Mellrichstadt zu erreichen. Die
fränkische Siedlung wurde vermutlich um 525 gegründet
und 804 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die
Kirchenburg Ostheim, eine der größten und besterhaltenen
Kirchenburgen in Deutschland, ist das Wahrzeichen dieser
Stadt. Die Anlage ist von zwei Mauerringen umgeben und
hat einen rechteckigen Grundriss.
Hier finden Sie 12 Panoramen und 2 Little Planets aus
Ostheim v.d.Rhön im Landkreis Rhön-Grabfeld (Bayern).
Offenbach liegt im Rhein-Main-Gebiet und ist mit rund
117.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt in Hessen.
Gegründet wurde die Stadt am Main nach der
fränkischen Reichsteilung von 561. Die erste
urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 977. Seit
1954 darf sich Offenbach Großstadt nennen. Heute ist
Offenbach hoch verschuldet und wird aufgrund der
Nähe zu Frankfurt als Frankfurter Bronx bezeichnet.
Der Charme dieser Stadt erschließt sich erst auf den
zweiten Blick.
Hier finden Sie 22 Panoramen und 2 Little Planets aus
Offenbach am Main im Rhein-Main-Gebiet (Hessen).
Oestrich-Winkel liegt am Rhein, knapp 20 km westlich
von Mainz, im Rheingau-Taunus-Kreis. Die rund 12.000
Einwohner zählende Stadt entstand 1972 im Zuge der
Gebietsreform durch den Zusammenschluss der bis
dahin selbständigen Gemeinden Mittelheim, Oestrich
und Winkel. Dank dieses Zusammenschlusses darf sich
Oestrich-Winkel heute als größte Weinstadt Hessens im
Herzen des Rheingaus bezeichnen und weist gerne
darauf hin, dass sich bereits Goethe hier vom Alltag
erholte, Landschaft und Wein genoss.
Hier finden Sie 4 Panoramen und 1 Little Planet aus
Oestrich-Winkel im Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen).
Ochsenfurt liegt im Landkreis Würzburg direkt am
Main. Die historische Altstadt wird von einer nahezu
vollständigen Befestigungsanlage mit zahlreichen
Stadttoren und Türmen umrahmt. Neben markanten
Einzelsehenswürdigkeiten tragen u. a. auch die
Fachwerkhauszeile sowie modern gestaltete
Elemente wie die „Ochsen-Furt“ genannte
Brunnenanlage in der Altstadt zum besonderen
Charme der Stadt bei.
Hier finden Sie 12 Panoramen und 2 Little Planets
aus Ochsenfurt im Landkreis Würzburg (Bayern).
Nürnberg ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungs-
bezirk Mittelfranken. Bekannt ist Nürnberg für seine
Altstadt mit historischer Meile und vielen Baudenkmalen
wie der mittelalterlichen Burg, seinen Christkindlesmarkt,
das Germanische Nationalmuseum sowie die Nürnberger
Spielwarenmesse. Das Wahrzeichen der Stadt ist die
Kaiserburg. Wunderschöne Anblicke bieten der Henker-
steg und der Weinstadel von der Maxbrücke aus ge-
sehen. Historische Gebäude wie das Albrecht-Dürer-Haus
und die Mauthalle gehören zu jeder Sightseeing-Tour.
Hier finden Sie 8 Panoramen und 2 Little Planets
aus Nürnberg (Bayern).
Das Pfarrdorf Neuschönau ist mit seinen knapp 2.200
Einwohner ein staatlich anerkannter Erholungsort im
niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau. In
Ortsnähe befinden sich das Besucherzentrum Hans-
Eisenmann-Haus sowie der deutschlandweit längste
Baumwipfelpfad. Mit einer Gesamtlänge von 1.300
Metern und einer Höhe von 8 bis 25 Metern schlängelt
sich der Pfad durch Buchen, Tannen und Fichten -
vorbei an zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen.
Hier finden Sie 4 Panoramen und 1 Little Planet aus
Neuschönau im Landkreis Freyung-Grafenau (Bayern).
Moosbach liegt im Bayerischen Wald in der
Regensenke etwa vier Kilometer nordwestlich von
Prackenbach. Der kleine Ort ist über die Region hinaus
für das Naturschutzgebiet Moosbacher Pfahl bekannt.
Durch das 12 ha große Schutzgebiet führt ein beliebter
Wanderweg, der von 14 Kreuzwegstationen begleitet
wird. Der Kreuzweg selbst ist 700 m lang und führt ab
der 12. Station leicht bergauf zu einer Plattform, die im
Volksmund Kalvarienberg genannt wird. Von hier bietet
sich ein herrlicher Panoramablick.
Hier finden Sie 6 Panoramen und 2 Little Planets aus
Moosbach Prackenbach im Landkreis Regen (Bayern)
Miltenberg ist eine Kreisstadt mit mittelalterlichem
Flair. Besonders sehenswert ist das weltberühmte
Schnatterloch mit seinem wertvollen
Häuserensemble am Alten Marktplatz und dem
bekannten historischen Marktbrunnen. Ganz in der
Nähe ist das angeblich älteste Gasthaus
Deutschlands zu finden, die Fürstenherberge
Gasthaus zum Riesen. Öffnen Sie unsere Stadtkarte
und besuchen Sie Miltenberg am Main.
Hier finden Sie 27 Panoramen und 2 Little Planets
aus Miltenberg in Unterfranken (Bayern).
Michelstadt liegt im südhessischen Odenwald zwischen
Darmstadt und Heidelberg. Die größte Stadt im
Odenwaldkreis grenzt an die etwas kleinere Kreisstadt
Erbach und bildet mit ihr zusammen das Zentrum in
dieser Region. Michelstadt wurde im Jahre 741 n. Chr.
erstmals urkundlich erwähnt. Die mittelalterliche, pitto-
reske Altstadt lädt zu einer Entdeckungsreise ein. Öffnen
Sie unsere Stadtkarte und besuchen Sie Michelstadt im
Odenwald.
Hier finden Sie 13 Panoramen und 2 Little Planets
aus Michelstadt im Odenwaldkreis (Hessen).
Marktheidenfeld liegt im unterfränkischen Landkreis
Main-Spessart. Besonders in den Sommermonaten ist
das bayerische Städtchen ein beliebtes Ziel von
Radtouristen, die sowohl über den Main-Radweg, den
Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter als auch über das
Hafenlohrtal nach Marktheidenfeld gelangen. Dies
dürfte der Altstadtsanierung geschuldet sein, die
bereits in den achtziger Jahren ins Leben gerufen
wurde.
Hier finden Sie 6 Panoramen aus Marktheidenfeld
im Landkreis Main-Spessart (Bayern).
Marktbreit am Main ist eine Stadt im unterfränkischen
Landkreis Kitzingen. Sie liegt im Bundesland Bayern an
der südlichsten Stelle des Maindreiecks und lädt dank
einer kleinen pittoresken Altstadt Touristen aus aller Welt
zum Verweilen ein. Das Maindreieck zählt mit zu den
wärmsten und trockensten Regionen Frankens. Dieses
Klima ist besonders günstig für den Anbau von Wein,
Obst und Gemüse. Besuchen Sie unsere Stadkarte
Marktbreit.
Hier finden Sie 8 Panoramen und 1 Little Planet
aus Marktbreit im Landkreis Kitzingen (Bayern).
Mainbernheim liegt zwischen Kitzingen und Iphofen an
den westlichen Ausläufern des Steigerwalds. Durch die
Stadt führte eine wichtige Ost-West-Verbindung, die
„Alte Reichsstraße“. Sie war eine Fernhandels- und
Heerstraße von Nürnberg nach Frankfurt und die
Fortsetzung der „Goldenen Straße“ von Prag nach
Nürnberg. Das mittelalterliche Stadtbild wird heute
noch geprägt von der weitgehend intakten Stadtmauer
bestehend aus 18 Türmen und zwei Toren.
Hier finden Sie 4 Panoramen und 2 Little Planets
aus Mainbernheim im Landkreis Kitzingen (Bayern).
Die Kleinstadt Lorsch liegt im südhessischen Kreis
Bergstraße zwischen Einhausen und Heppenheim. Seit
2010 führt Lorsch den Beinamen „Karolingerstadt”
bedingt durch eine ganz besondere Sehenswürdigkeit:
Die pittoreske Königshalle mit der bunten
Sandsteinfassade, die zu den wenigen gut erhaltenen
Gebäuden aus karolingischer Zeit stammt. Obwohl ihr
Zweck bis heute ungeklärt ist, zählt sie als
architektonischer Höhepunkt des UNESCO-Welterbes.
Hier finden Sie 4 Panoramen und 2 Little Planets
aus Lorsch im Kreis Bergstraße (Hessen).
Lohr am Main ist eine Stadt im unterfränkischen
Landkreis Main-Spessart. Die erste urkundlichen
Nennung stammt aus dem Jahr 1295. Bereits im Jahr
1333 erhielt Lohr das Stadtrecht. Wer heute durch die
romantischen Straßen wandelt, spürt an vielen Ecken den
Charme einer wechselvollen Vergangenheit. Geschichte
und Gegenwart liegen in Lohr eng beieinander. Öffnen Sie
unsere Stadtkarte und besuchen Sie Lohr am Main in
Unterfranken.
Hier finden Sie 25 Panoramen und 2 Little Planets aus
Lohr im Landkreis Main-Spessart (Unterfranken).
Lauf an der Pegnitz liegt im mittelfränkischen Landkreis
Nürnberger Land und ist bedingt durch seine Nähe zu
Nürnberg ein beliebter touristischer Anlaufpunkt. Die pit-
toreske Kleinstadt wartet mit vielen Sehenswürdigkeiten
auf. Im Bereich des historischen Marktplatzes zum Beis-
piel stehen die beiden Stadttore, einige liebevoll renov-
ierte Fachwerkhäuser, das Wenzelschloss und das Alte
Rathaus. Weithin sichtbar ist der Kirchturm der Johan-
niskirche.
Hier finden Sie 16 Panoramen und 2 Planets aus Lauf
an der Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land (Bayern).
Über 30 Jahre hinweg war Lauda-Königshofen
Luftwaffenstandort. Die Schließung der Kaserne ging
mit deutlichen wirtschaftlichen Einbußen einher. Zum
Glück zählt Lauda-Königshofen zum Weinanbaugebiet
Tauberfranken. Mitten im „Lieblichen Taubertal“
gelegen, gedeihen zwischen sanften Hängen und der
gemächlich dahinfließenden Tauber hochwertige
Rebsorten. Diese alten Weinbautradition kommt dem
Tourismus zunehmend zugute.
Hier finden Sie 9 Panoramen und 2 Little Planets
aus Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis (BW).
Laboe ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis
Plön in Schleswig-Holstein am Ostufer der Kieler
Förde, eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der
Welt. Seit 1875 trägt Laboe den Zusatz „Ostseebad“.
Eines der Wahrzeichen Laboes, die Mühle, dreht seit
1872 ihre Flügel. Sehr viel bekannter dürfte der
Turm des Marineehrenmals sein, ein beliebtes
Postkartenmotiv für Touristen aus aller Welt.
Hier finden Sie 13 Panoramen und 2 Little Planets aus
Laboe im Kreis Plön (Schleswig-Holstein).
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben der gesuchten
Stadt - oder nutzen Sie die Schnellübersicht.