Randersacker
liegt
im
unterfränkischen
Landkreis
Würzburg
am
westlichen
Maindreieck.
Der
kleine
Weinort
grenzt
an
Würzburger
Stadtteile
an
sowie
an
die
Gemeinden
Gerbrunn
und
Eibelstadt
.
Erstmals
urkundlich
erwähnt
wurde
Randersacker
im
Jahr
1123.
Der
Weinbau
ist
der
wichtigste
Wirtschaftszweig
des
Marktfleckens,
aber
auch
der
Tourismus
gewinnt
mehr
und
mehr
an
Bedeutung,
denn
Randersacker
liegt
direkt
am
Fränkischen
Marienweg
und
am
Main-Radweg,
der
im
Sommer
als
erster
deutscher
Radweg
5
Sterne
vom
ADFC
erhielt.
Hier
zeigen
wir
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten,
die
Randersacker
zu
bieten
hat.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Steigerwald
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
lokalisieren. Schauen Sie wieder vorbei. Die Galerie wird nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Randersacker
6 Little Planets aus Randersacker
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2023
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Randersacker
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
1 Randersacker - Sankt Stephanus Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/08/2015
2 Randersacker - Torbau am Zehnthof
Panorama von Ackermann Ralf fotografiert 21/08/2015
3 Randersacker - Zugang zum Kirchplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/08/2015
4 Randersacker - Balthasars Badewanne
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 05/11/2020
5 Randersacker - Balthasar Neumann Pavillon
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 05/11/2020
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
Randersacker - Balthasars Badewanne
Randersacker - Gartenpavillon
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/60 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Der Gartenpavillon in Randersacker ist das kleinste
erhaltene Bauwerk des Architekten Balthasar Neumann.
Mit schiefergedeckter welscher Haube, kupfernen
Firstvasen, eingezogenen Ecken und Pilasterkapitellen
krönt das Gartenhäuschen die ehemalige Dorfmauer. Alle
Maßverhältnisse basieren auf dem Goldenen Schnitt.
Hoch über dem Main, der im 18. Jahrhunderts näher floss
als heute, war das feingliedrige Domizil Schmuck und
Abschluss des Neumannschen Besitzes, in dem
vermutlich des Öfteren gefeiert wurde.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 HDR Bilder | ISO 100 | 1/100 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Randersacker schrieb im Jahr 2008 einen
Künstlerwettbewerb aus. Der Entwurf des Architekten
Matthias Braun errang nur den 2. Platz, erhielt aber
dennoch den Zuschlag, da die Kosten von rund 40.000
Euro preiswert erschienen. Am 30.01.2014 wurde das
Kunstobjekt eingeweiht: Balthasars Badewanne als
Brunnentrog. Läge man in der Wanne, würde man auf
den schräg gegenüberstehenden Gartenpavillon von
Balthasar Neumann blicken.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 8 HDR Bilder | ISO 125 | 1/500 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der Kirchplatz in Randersacker liegt inmitten des alten
Ortskerns der Winzergemeinde, deren Ortsbild von
engen Gassen und Platzabfolgen geprägt ist. Er umgibt
die kleine spätromanische Kirche St. Stephanus aus
dem 12. Jahrhundert. Der geschlossene Hof resultiert
aus der burgähnlich genutzten Umfriedung mit Mauern
und Palisaden. Der Campanile der Pfarrkirche zählt
übrigens zu den schönsten romanischen
Dorfkirchtürmen Frankens. Hier läutet die älteste
Glocke außerhalb Würzburgs (um 1300).
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 8 HDR Bilder | ISO 125 | 1/200 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der Markt Randersacker ist eine
Stadtrandgemeinde Würzburgs im Landkreis
Würzburg und liegt etwa vier Kilometer südlich
von der Würzburger Altstadt. Das Panorama
entstand in einer der vielen verwinkelten, engen
Gassen vor dem Zenhthof. Im Zehnthof wurde
1921 die Winzergenossenschaft gegründet. Das
Torhaus schmückt die älteste Weinzehntafel
Frankens von 1332/33.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 8 HDR Bilder | ISO 125 | 1/15 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Randersacker ist ein fränkischer Weinort, der am
westlichen Maindreieck an die Würzburger Stadtteile
Frauenland, Sanderau, Heidingsfeld und Heuchelhof,
sowie an die Gemeinden Gerbrunn und Eibelstadt grenzt.
Das Panorama zeigt die spätromanische Hallenkirche
Sankt Stephanus. Glanzpunkte der barocken
Innenausstattung sind ein Taufstein von 1605, die
Urbanus-Büste (Riemenschneiderschule), Heiligenfiguren
von Balthasar Esterbauer, der Tabernakel von Peter
Wagner und zwei Altarbilder Oswald Onghers.