HomburgamMainisteinOrtsteilderMarktgemeindeTriefensteinimunterfränkischenLandkreisMain-Spessart.Derkleine WeinortliegtamlinkenUferdesMains,direktanderGrenzezuBaden-Württemberg,zwischenLengfurtundBettingen. Auf dergegenüberliegendenMainseitebefindetsichdieOrtschaftTrennfeld.Aufüber1200JahreGeschichtekannHomburg zurückblicken,dessenRebhängeundBauwerkeseitjenerZeitaufdasMaintalhinabblicken.SchlossHomburgistKleinod undWahrzeichenderGemeinde.DerFachwerkbauthrontaufeinemTuffstein-FelsenundistAnlaufpunktfürKulturund Architekturinteressierte.HierzeigenwirdieschönstenSehenswürdigkeiten,dieHomburgamMainzubietenhat.Möchten SiedieUmgebungringsumHomburgerkunden,lohnteinBlickaufunsereLandkarteSpessart.Alternativkönnensiedie jeweiligenStandorteunsererPanoramenaufunsererWeltkartelokalisieren.SchauenSiewiedervorbei.DieGaleriewird nach und nach erweitert.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Homburg am Main
Homburg am Main - Schloss Homburg
Homburg am Main - Schloss Homburg
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° GalerieUnsere schönsten VR-360°-Panoramatouren auf einen Blick!
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° WerbungAngebote für die Fotografie von Amazon.
6 Homburg am Main - Bach zur Papiermühle
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/04/2020
7 Homburg am Main - Museum Papiermühle
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/04/2020
8 Homburg am Main - Die Papiermühle
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/04/2020
360° Tourist-InfoSämtliche Panoramen beinhalten eine kleine Tourist-Information, damit Sie wissen, was Sie sehen und wo es zu finden ist.
360° Google MapsDie interessantesten Panoramen haben wir in Google Maps integriert.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
9 Homburg am Main - Am Mühlrad der Papiermühle
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/04/2020
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 200 | 1/125 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Seit 1807 wird in Homburg am Main aus der Holzbütte Papier geschöpft. Besucher der Papiermühle können die alte Kunst hautnah erleben und selbst Papier herstellen. Das auffällige Gebäude mit seinem außergewöhnlichen pagodenförmigen Walmdach ist weit über die Region hinaus bekannt. Es liegt oberhalb des Stadtkerns von Homburg, am Bischbach, der das Mühlrad antreibt. Das Wasserrad ist das ganze Jahr in Betrieb und erzeugt auf ökologische Art den Strom für Haus und Maschinen.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 125 | 1/200 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Im Jahr 1806 entschied der Papiermüller Leonhard Leinziger, seinen Betrieb in Windheim aufzugeben, die dortige Mühle abzubauen und nach Homburg am Main zu verlegen. Die Papiermühle beherbergt heute ein Museum. Im Nebengebäude des Museums betreibt Johannes Follmer eine moderne Papiermacherwerkstatt und führt so die Tradition der Papiermacher in der fünften Generation auch im 21. Jahrhundert fort.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Homburg am Main ist ein Ortsteil des Marktes Triefenstein im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Hier befindet sich die 1807 erbaute Papiermühle Homburg sowie das angeschlossene Museum. Anhand von historischen Maschinen wird der gesamte Fertigungsprozess der Papierherstellung gezeigt. In den authentisch erhaltenen Produktionsräumen wird anschaulich über Herstellungsverfahren, Arbeitsleben und Arbeitsplatzsituation in der Papiermühle informiert.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Seit 1807 wird in Homburg am Main aus der Holzbütte Papier geschöpft. Besucher der Papiermühle können die alte Kunst hautnah erleben und selbst Papier herstellen. Das auffällige Gebäude mit seinem außergewöhnlichen pagodenförmigen Walmdach ist weit über die Region hinaus bekannt. Es liegt oberhalb des Stadtkerns von Homburg, am Bischbach, der das Mühlrad antreibt. Das Wasserrad ist das ganze Jahr in Betrieb und erzeugt auf ökologische Art den Strom für Haus und Maschinen.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Homburg bei Triefenstein ist ein kleiner romantischer Weinort im Frankenland. Hier thront Schloss Homburg auf einem Tuffstein-Felsen über dem Maintal. Das Gebäude gilt als bauhistorisches Wahrzeichen der Winzergemeinde und ist Anlaufpunkt für Kultur und Architekturinteressierte. Ende der neunziger Jahre änderte das Schloss mit der kompletten Außenrenovierung sein Gesicht. Der Verein zur Rettung von Schloss Homburg sorgte mit der Restaurierung dafür, dass das Gebäude zu einem Schmuckstück wurde.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 8 HDR Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Auf über 1200 Jahre Geschichte kann der kleine Ort Homburg im Frankenland zurückblicken, dessen Rebhänge und Bauwerke seit jener Zeit auf das liebliche Maintal hinabblicken bis hinüber zu den Ausläufern des Spessartwaldes. Homburg hat heute 1.340 Einwohner. Ende 2014 wurde der neu gestaltete Julius-Echter-Platz eingeweiht. Im Juli findet hier das alljährliche Homburger Weinfest statt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/160 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Auf über 1200 Jahre Geschichte kann der kleine Ort Homburg im Frankenland zurückblicken, dessen Rebhänge und Bauwerke seit jener Zeit auf das liebliche Maintal hinabblicken bis hinüber zu den Ausläufern des Spessartwaldes. Homburg hat heute 1.340 Einwohner. Sehenswürdigkeiten: Das Schloss Homburg mit Kapelle, Bergfried und Tropfsteinhöhle „Burkardusgruft“, Papiermühle und Papiermuseum.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 6 Meter Hochstativ | 4 Bilder | ISO 500 | 1/250 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Schloss Homburg liegt direkt am Main zwischen Triefenstein und Wertheim (Grenzgebiet Bayern/Baden-Württemberg). Die kleine Ortschaft Homburg ist als Weinort bekannt. Sehenswürdigkeiten: Das Schloss Homburg mit Kapelle, Bergfried und Tropfsteinhöhle Burkardusgruft, Papiermühle und Papiermuseum.
Nikon D5000 | Nikkor 18-135 | Nodalpunktadapter Eigenbau | 38 Bilder | ISO 200 | 1/250 sec. | F5 | 18mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Schloss Homburg liegt direkt am Main zwischen Triefenstein und Wertheim (Grenze Bayern / Baden Württemberg). Die kleine Ortschaft Homburg ist als Weinort bekannt. Sehenswürdigkeiten: Das Schloss Homburg mit Kapelle, Bergfried und Tropfsteinhöhle Burkardusgruft, Papiermühle und Papiermuseum.