FeuchtwangenliegtaufderFrankenhöheundistderFlächenachdiegrößteGemeindedesLandkreisesAnsbach.Den mittelalterlichenStadtkernbildetderMarktplatz.ErbestichtdurchsehenswerteBürgerhäuserundaltfränkische Fachwerkgebäude.BesondererAnziehungspunktistder1726erbauteRöhrenbrunnen.AnderNordseitewirdder MarktplatzvonderStiftskircheüberragt.DerromanischeKreuzganganderSüdseitederStiftskirchestammtvermutlichaus derzweitenHälftedes12.Jahrhunderts.InunmittelbarerNachbarschaftschließtsichdieJohanniskirchean.Hierzeigen wirdieschönstenSehenswürdigkeiten,dieFeuchtwangenzubietenhat.MöchtenSieFeuchtwangensnähereUmgebung erkunden,lohnteinBlickaufunsereLandkarteFrankenhöhe.AlternativkönnensiediejeweiligenStandorteunserer Panoramen auf unserer Weltkarte lokalisieren. Schauen Sie wieder vorbei. Die Galerie wird nach und nach erweitert.
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° GalerieUnsere schönsten VR-360°-Panoramatouren auf einen Blick!
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° WerbungAngebote für die Fotografie von Amazon.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 0,8 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Direkt neben der Stiftskirche in Feuchtwangen steht die Johanniskirche, die ehemalige Pfarrkirche. Die Bemalungen der Gewölbefelder des Chores stammen aus der Zeit um 1400. Der barocke Altar wurde 1680 gefertigt, die Begleitfiguren um 1500. Der Taufstein, das Sakramentshäuschen und die Kanzel stammen aus dem 15. Jahrhundert, ebenso wie der Grabstein des Schwanenritters Jörg von Ehenheims.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/400 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Feuchtwangen ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Die mit 137 km² nach der Fläche größte Gemeinde des Landkreises liegt direkt an der Romantischen Straße. Mittelpunkt des Stadtkerns ist der Marktplatz mit dem ehemaligen Rathaus, den sehenswerten Bürgerhäusern und den altfränkischen Fachwerkbauten. Unweit vom Markplatz entlang der Unteren Torstraße in Höhe Zwinger steht ein Brunnen-Kriegerdenkmal.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/640 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Feuchtwangen auf der Frankenhöhe verbirgt im mittelalterlichen Stadtkern viele pittoreske Eindrücke. Den Kirchplatz zum Beispiel. Hier stehen zwei Kirchen dicht nebeneinander. Die Stiftskirche und die Johanniskirche. Der Ursprung der Stiftskirche liegt im Dunkeln. Manches deutet auf eine Gründung im letzten Drittel des 8. Jahrhunderts hin. In der Romanik wurde die Kirche prächtig erweitert. Davon zeugen das Westwerk mit seinem ungleichen Turmpaar und dem Westportal.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 0,8 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der Ursprung der Stiftskirche in Feuchtwangen liegt im Dunkel der Geschichte. Manches deutet auf eine Gründung im letzten Drittel des 8. Jahrhunderts hin. Benediktinermönche haben demnach die erste Kloster-Kirche erbaut. Spätestens in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde der Kreuzgang hinzugefügt. Nach zahllosen Veränderungen barockisierten um 1700 unbekannte Künstler die Kirche: Eine Kassettendecke wurde im Langhaus eingezogen, Kanzel und Orgelprospekt dem damaligen Zeitgeschmack angepasst.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das Obere Tor in Feuchtwangen von 1420 ist das einzige heute noch erhaltene Stadttor. Das Gebäude bestand ursprünglich aus einem Torbau mit Torstube. Im 18. Jahrhundert wurde der Turm in der Höhe eingekürzt und es fand ein Umbau zu einem Biedermeier-Torhaus statt. Im 20. Jahrhundert erfolgte eine Erweiterung in Form von Fußgängerdurchlässen und einer zweiten großen Durchfahrmöglichkeit für Militärfahrzeuge.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Feuchtwangen auf der Frankenhöhe verbirgt im mittelalterlichen Stadtkern viele pittoreske Eindrücke. Den "Kasten" zum Beispiel, ein langgezogener Fachwerkbau am Rande des Kirchplatzes, der 1565 als Scheune entstand und heute als Stadthalle dient. Anfang der 80er Jahre ist dieser mächtige Speicher grundlegend saniert worden. Feuchtwanger Vereine führen im „Kasten“ Versammlungen und Tagungen durch und feiern dort ihre Feste.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Feuchtwangen ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Mittelpunkt des Stadtkerns ist der Marktplatz mit dem ehemaligen Rathaus, den sehenswerten Bürgerhäusern und den altfränkischen Fachwerkbauten. Schmuckstück des Platzes ist der 1727 erbaute Röhrenbrunnen. Er trägt eine Statue der Minerva als Beschützerin von Handwerk und Gewerbe. Auf einzelnen Feldern sind die Wappen des Ansbacher Markgrafen, das württembergische Wappen und die beiden Stadtwappen Reichsadler und Fichte dargestellt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Feuchtwangen ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Die mit 137 km² nach der Fläche größte Gemeinde des Landkreises liegt direkt an der Romantischen Straße. Mittelpunkt des Stadtkerns ist der Marktplatz, der mit dem ehemaligen Rathaus, seinen sehenswerten Bürgerhäusern und den altfränkischen Fachwerkbauten ungewöhnliche Geschlossenheit aufweist. Schmuckstück des Platzes ist der 1727 erbaute Röhrenbrunnen.
1 Feuchtwangen - Marktplatz Ecke Postgasse
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/05/2017
2 Feuchtwangen - Röhrenbrunnen am Marktplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/05/2017
3 Feuchtwangen - Stadthalle “Kasten” und Kirchenportal
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/05/2017
4 Feuchtwangen - Oberes Tor
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/05/2017
5 Feuchtwangen - Stiftskirche Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/05/2017
6 Feuchtwangen - Kirchplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/05/2017
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/05/2017
8 Feuchtwangen - St. Johanniskirche Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 15/05/2017
9 Little Planet aus Feuchtwangen
Feuchtwangen - Untere Torstraße
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Feuchtwangen
FeuchtwangenliegtaufderFrankenhöheundistderFlächenachdiegrößte GemeindedesLandkreisesAnsbach.DenmittelalterlichenStadtkernbildet derMarktplatz.ErbestichtdurchsehenswerteBürgerhäuserundaltfränki-scheFachwerkgebäude.BesondererAnziehungspunktistderimJahr1726 erbauteRöhrenbrunnen. AnderNordseitewirdderMarktplatzvonderStifts-kircheüberragt.DerromanischeKreuzganganderSüdseitederStiftskirche stammtvermutlichausderzweitenHälftedes12.Jahrhunderts.Inunmittel-barer Nachbarschaft schließt sich die Johanniskirche an.