ErbachliegtimhessischenOdenwaldkreisimTalderMümling.DieKreisstadtistbekanntfürdieElfenbeinschnitzereiund beheimatetseit1966dasDeutscheElfenbeinmuseum,daseinzigeSpezialmuseumfürElfenbeinkunstinEuropa.Erstmals urkundlicherwähntwirdErbachimLorscherCodex(1095).UmdasJahr1180entstandeineWasserburg.DerOrtwar zusammenmitderBurgvoneinerStadtmauerumgebenundgaltalsResidenzstadtderGrafenErbach-Erbach.Die gräflicheBurgwurdeim18.JahrhundertzueinemimposantenSchlossausgebaut.ZumSchloss-Ensemblegehörteine spätbarockeOrangeriemitangegliedertemSchlossgarten.DassdieschmuckeOrangerieheutenochexistiert,isteiner Bürgerinitiativezuverdanken,diedenAbrissunddenBaueinesHotelhochhauseserfolgreichverhinderte.Nördlichdes SchlossesbefindetsichdermittelalterlicheKernErbachs.Seitdem14.JahrhundertsindhierdieHöfederBurgmannen nachweisbar,vondenensichTeilebisheuteerhaltenhaben.Baugeschichtlichambedeutendstenistdassogenannte Templerhaus.UnserStädterundgangführtSiezudenschönstenSehenswürdigkeiten,dieErbachzubietenhat.Möchten SiedieUmgebungerkunden,lohnteinBlickaufunsereLandkarteOdenwald. AlternativkönnensiediejeweiligenStandorte unserer Panoramen auf unserer Weltkarte lokalisieren. Schauen Sie wieder vorbei, die Karte wird nach und nach erweitert.
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° GalerieUnsere schönsten VR-360°-Panoramatouren auf einen Blick!
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° WerbungAngebote für die Fotografie von Amazon.
360° Photograf360° Panoramic Photografer bei www.360Cities.net. Zurzeit finden Sie über 850 veröffentlichte Panoramen, die Mehrzahl ist unter Google Earth verfügbar.
360° Tourist-InfoSämtliche Panoramen beinhalten eine kleine Tourist-Information, damit Sie wissen, was Sie sehen und wo es zu finden ist.
360° Google MapsDie interessantesten Panoramen haben wir in Google Maps integriert.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das Templerhaus in Erbach im Odenwald ist ein mittelalterliches Burgmannenhaus. Es entstand als Teil der früheren Burg und ist im historischen Kern der mittelalterlichen Stadt zu finden. Das Gebäude ist ein im Norden an die Stadtmauer angelehnter Wohnturm und diente als Wehrturm. Durch die Erasmus-Pforte gelangt man über die Stadtkirche und dem Alten Rathaus zum Erbacher Schloss am Marktplatz.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 200 | 1/100 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Erbach ist Kreisstadt des Odenwaldkreises. Die historische Residenzstadt bietet eine sehenswerte Altstadt mit imposantem Barockschloss. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Alte Rathaus, die Orangerie und der Lustgarten, der prächtige Marktplatz, die spätbarocke Stadtkirche und die vielen liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Erbach gilt an Zentrum der Elfenbeinschnitzkunst.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/80 sec. | F9 | 8mm |PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Residenzstadt Erbach im Odenwaldkreis verfügt über einen mittelalterlichen Stadtkern mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Besonders malerisch ist die historische Atmosphäre im Städtel. Dort bildet das Alte Rathaus und die Stadtkirche mit ihrem eleganten Turm eine zauberhafte Postkartenkulisse.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter Eigenbau | 4 Bilder | ISO 100 | 1/80 sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Kreisstadt Erbach im Odenwaldkreis ist bekannt für die Elfenbeinschnitzkunst. Darüber hinaus bietet die historische Residenzstadt der Grafen zu Erbach-Erbach eine sehenswerte Altstadt mit imposantem Barockschloss, Altem Rathaus, Orangerie und Lustgarten, prächtigem Marktplatz, spätbarocker Evangelischer Stadtkirche und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern.
Nikon D5000 | Nikkor 18-135 | Nodalpunktadapter Eigen-bau | 38 Bilder | ISO 200 | 1/200 sec. | F9,5 | 22mm | PanoramaStudio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Erbach ist Kreisstadt des Odenwaldkreises. Die historische Residenzstadt bietet eine sehenswerte Altstadt mit imposantem Barockschloss. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das alte Rathaus, die Orangerie und der Lustgarten, der prächtige Marktplatz, die spätbarocke Stadtkirche und die vielen liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Erbach gilt als Zentrum der Elfenbeinschnitzkunst.
Nikon D5000 | Nikkor 18-135 | Nodalpunktadapter Eigen-bau | 38 Bilder | ISO 200 | 1/320 sec. | F9 | 18mm | Pano-ramaStudio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das mittelalterliche Schloss Erbach liegt sehr zentral am Marktplatz der kleinen Kreisstadt. In östlicher Richtung über die Mümling hinweg erreicht man den Lustgarten des Schlosses. Die Anlage wurde im Jahre 1540 als Renaissancegarten angelegt und 1722 als Barockgarten umgestaltet. Glücklicherweise verhinderte eine Bürgerinitiative in den 70er Jahren den Abriss der Orangerie.
Nikon D5000 | Nikkor 18-135 | Nodalpunktadapter Eigen-bau | 38 Bilder | ISO 200 | 1/320 sec. | F9 | 18mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das mittelalterliche Schloß Erbach liegt direkt am Marktplatz der Kreisstadt Erbach im Odenwald. Sehenswürdigkeiten: Antikensammlung des Grafen Franz zu Erbach. Das Panorama zeigt den Burghof mit Nebengebäuden (Kanzleibau, Damenbau, Archivbau, ehemalige Stallungen und Pförtnerhäuschen).
1Erbach - Schloss Burghof
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 05/09/2010
2 Erbach - Orangerie im Schlossgarten
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/05/2011
3 Erbach - Rathaus und Stadtkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/05/2011
4 Erbach - Marktplatz und Rathaus
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/04/2013
5 Erbach - Stadtkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/04/2013
6 Erbach - Schloss am Marktplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/04/2013
7 Erbach - Templerhaus
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/04/2013