Eibelstadt
liegt
im
unterfränkischen
Landkreis
Würzburg
an
der
Bundesstraße
13.
Der
Weinort
am
Main
ist
die
flächenmäßig
kleinste
Stadt
Bayerns
und
hat
einige
Sehenswürdigkeiten
aufzuweisen.
So
zum
Beispiel
die
vollständig
erhaltene
Stadtmauer
mit
3
Toren
und
Befestigungstürmen.
Den
historischen
Marktplatz
säumen
stattliche
Bürgerhäuser,
das
verspielte
Fachwerk-Mesnerhäuschen
und
das
Stadtschreiberhaus.
Zwischen
diesen
beiden
Häusern
führt
ein
Tor
in
die
ehemalige
Kirchenburganlage,
von
der
allerdings
nur
noch
Reste
erhalten
sind.
Wir
zeigen
hier
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten,
die
Eibelstadt
zu
bieten
hat.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Main-Tauber
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
lokalisieren. Schauen Sie wieder vorbei. Die Galerie wird nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Eibelstadt
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2025
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
9 Little Planet aus Eibelstadt
Eibelstadt - Rathaus
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Die schönsten Sehenswürdigkeiten aus Eibelstadt
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
1 Eibelstadt - Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/09/2020
2 Eibelstadt - Eingang zur Pfarrkirche St. Nikolaus
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/09/2020
3 Eibelstadt - Portal St. Nikolaus am Pfarrhaus
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/09/2020
4 Eibelstadt - Rathaus mit Mariensäule
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/09/2020
5 Eibelstadt - Ochsenfurter Straße am Oberen Tor
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/09/2020
6 Eibelstadt - Marktplatz mit Stadtschreiberhaus
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 07/09/2020
7 Eibelstadt - Kreuzkapelle
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 19/09/2020
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
8 Eibelstadt - Seelhaus mit Turm
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 19/09/2020
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 7 HDR Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Das um 1550 erbaute Seelhaus in Eibelstadt hat eine
makabere Vergangenheit. Hier konnte einst unter-
kriechen, wer obdachlos oder krank war. Dies nutzten
viele Gemeinden im Umland aus und karrten ihre mittel-
losen Kranken allabendlich nach Eibelstadt, in der
Hoffnung, sie mögen im Seelhaus das Zeitliche segnen.
Dann nämlich musste Eibelstadt für die Beerdigungskos-
ten aufkommen. Wer die Nacht überstand, wurde abtrans-
portiert, um am darauffolgenden Abend dann doch wieder
im Seelhaus zu landen.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 7 HDR Bilder | ISO 100 | 1/125 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Abseits vom Ortskern gelegen und heute von
Neubauten umschlossen steht die Eibelstädter
Kreuzkapelle, ein katholischer Saalbau mit
eingezogenem Chor und Querhaus, sowie Chorturm
mit Glockendach. Die Grundsteinlegung erfolgte am
13. August 1657. 1661 wurde die Kapelle eingeweiht.
Wir befinden uns hier vor dem Hauptportal. Das
frühere Wallfahrtskirchlein wird heute gerne als
Trauungskapelle von beiden Konfessionen genutzt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Der kleine Weinort Eibelstadt liegt zwischen
Randersacker und Sommerhausen direkt an der
Bundesstraße 13. Der wohl markanteste Ort in
Eibelstadt ist der historische Marktplatz. Hinter dem
Rathaus mit Mariensäule schließen sich das
Stadtschreiberhaus aus dem Jahr 1531 und das
verspielte Fachwerk-Mesnerhäuschen von 1688 an.
Zwischen diesen beiden Häusern führt ein Tor in
die ehemalige Kirchenburganlage.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Das Obere Tor von 1562 ist eines von drei Toren
der gut erhaltenen Stadtmauer von Eibelstadt. Der
zweigeschossige Massivbau befindet sich am
südlichen Ende der Hauptstraße und war der
Hauptzugang aus Richtung Ochsenfurt. Bis zur
Fertigstellung der Ortsumgehung führte die
Bundesstraße 13 durch das Tor. Heute geht es hier
sehr viel beschaulicher zu.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/400 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Der unterfränkische Weinort Eibelstadt liegt in
unmittelbarer Nähe zur Universitätsstadt Würzburg,
ist flächenmäßig die kleinste Stadt Bayerns, weist
dafür aber einen großflächigen Marktplatz auf. Den
Marktplatz säumen das Rathaus mit Mariensäule,
das Mesnerhäuschen und der wuchtige Bau des
Stadtschreiberhauses aus dem Jahr 1531.
Zwischen den letztgenannten Häusern führt ein Tor
in die ehemalige Kirchenburganlage, von der
allerdings nur noch Reste erhalten sind.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/100 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Eibelstadt liegt
am Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg, der von
Würzburg ausgehend über Rothenburg ob der
Tauber nach Ulm führt. Die Wegstrecke beträgt etwa
270 km und ist mit dem Symbol der Jakobsmuschel
gekennzeichnet. Wir befinden uns hier vor der
eigenwilligen Westfassade der Eibelstädter
Pfarrkirche. Rechter Hand steht das Pfarrhaus.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 HDR Bilder | ISO 100 | 1/320 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | Photoshop | 12000 x 6000
Eibelstadt mit seiner reizvollen Lage im Maintal
blickt zurück auf über 1200 Jahre Ortsgeschichte.
Beherrschend erhebt sich nahe dem Marktplatz die
Pfarrkirche St. Nikolaus, deren ältesten Teile bis in
das 13. Jahrhundert zurückgehen. Das dreischiffige
Gotteshaus erhielt sein heutiges Aussehen durch
An- und Umbauten in den Jahren 1480 - 1525 sowie
1625. Die Kirche birgt zahlreiche Kostbarkeiten; so
eine Kreuzigungsgruppe aus der Werkstatt Tilmann
Riemenschneiders.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 0,6 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Eibelstadt im Landkreis Würzburg ist flächenmäßig
die kleinste Stadt im Freistaat Bayern. Sie liegt am
Maindreieck an der rechten Flussseite zwischen
den Städten Würzburg und Ochsenfurt. Mitten im
alten Ortskern in unmittelbarer Nähe zum
Marktplatz überragt die katholische
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus mit ihrem markanten
Turm die angrenzenden Fachwerkhäuser.