Bad
Kissingen
liegt
im
bayerischen
Regierungsbezirk
Unterfranken
an
der
Fränkischen
Saale.
Die
Kreisstadt
gilt
als
der
bekannteste
Kurort
Deutschlands
und
trägt
seit
2012
den
Beinamen
Rosenstadt.
Erstmals
urkundlich
erwähnt
wurde
Kis
-
singen
am
21.
Juni
801
in
einer
Schenkungsurkunde.
Damals
schon
erlangte
Kissingen
Bekanntheit
durch
seine
Heilquellen,
den
ersten
nachweisbaren
Kurgast
konnte
man
aber
erst
im
Jahr
1520
verzeichnen.
Im
selben
Jahrhundert
festigte
sich
der
Ruf
Kissingens
als
Heilort.
Im
19.
Jahrhundert
avancierte
die
Stadt
zum
mondänen
Badeort
und
wurde
in
der
Regierungszeit
Ludwigs
I.
von
Bayern
prunkvoll
ausgebaut.
Am
24.
April
1883
erhob
König
Ludwig
II.
Kissingen
zum
“Bad”.
Zu
den
bedeutenden
Gebäuden
der
Stadt
gehört
das
Alte
Rathaus,
ein
Renaissancebau
aus
dem
Jahr
1577.
Zwi
-
schen
1838
und
1913
entstanden
rund
um
den
heutigen
Kurgarten
der
Arkadenbau
von
Friedrich
von
Gärtner
sowie
1839
dessen
Krugmagazin
und
nach
Plänen
von
Max
Littmann
die
Wandelhalle
mit
integrierter
Brunnenhalle.
Ein
weiteres
Gebäude
von
Max
Littmann
ist
der
Regentenbau.
Von
ihm
stammt
auch
das
bereits
1905
fertiggestellte
Jugendstil-Kurthea
-
ter.
Unser
Städterundgang
führt
Sie
zu
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten
dieser
Stadt.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Vogelsberg
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unse
-
rer Panoramen auf unserer
Weltkarte
lokalisieren. Schauen Sie wieder vorbei. Die Galerie wird nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Bad Kissingen
3 Bad Kissingen - Brunnenhalle
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/12/2012
4 Bad Kissingen - Wandelhalle Südflügel
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/12/2012
5 Bad Kissingen - Wandelhalle
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/12/2012
1 Bad Kissingen - Salinenpromenade
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 30/04/2012
2 Bad Kissingen - Im Gang der Saline
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 30/04/2012
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2023
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bad Kissingen
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
Die Wandelhalle in Bad Kissingen wird seit ihrer
Eröffnung im Jahr 1911 noch immer für die
ursprünglich geplanten Zecke verwendet. In der
Brunnenhalle schenken die Brunnenfrauen zweimal
täglich verschiedene Heilwasser an Kurgäste aus.
Das 13-köpfige Kurorchester spielt täglich vor
mehreren hundert Zuhörern. Seit ihrer Sanierung
wird die Wandelhalle auch für Tagungen und
Veranstaltungen genutzt.
Nikon D5000 | Nikkor 18-135 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 38 Bilder | ISO 800 | 1/30 sec. | F4,0 | 20mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Wandelhalle in Bad Kissingen ist 90 Meter lang und
mit einer Grundfläche von 3.240 Quadratmetern die
größte Trinkkurhalle der Welt. Nach dem zweiten
Weltkrieg wurde sie als Reparaturwerkstatt für
amerikanische Panzer missbraucht. Darüber hinaus
verursachte die damals noch wenig erprobte
Massivbetonbauweise große Schäden. Der 1910/1911
verwendete Beton löste sich unter den
Gründungsringen zu Kies auf. 1999 war eine
Generalsanierung der Halle notwendig.
Nikon D5000 | Nikkor 18-135 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 38 Bilder | ISO 640 | 1/60 sec. | F4,0 | 20mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Brunnenhalle zu Bad Kissingen wurde 1910-1911 in
nur achtmonatiger Bauzeit errichtet. Als Bestandteil
einer dreischiffigen Basilika befindet sich die
Brunnenhalle in einem 70 Meter langen Querbau,
dessen längerer Arm für die Trinkkur dient. Durch das
bleiverglaste Glasdach fällt aus neun Metern Höhe
Tageslicht und gibt dem Raum eine besondere
Atmosphäre. Das Röhrenwerk besteht aus Phosphor-
bronze. Verschiedene Heilwasser fließen hier zum
Ausschank an Kurgäste.
Nikon D5000 | Nikkor 18-135 | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 38 Bilder | ISO 640 | 1/60 sec. | F4,0 | 20mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Von der Karolingerzeit bis 1968 wurde in Bad Kissingen
an der Saale Salz erzeugt. Das erste Gradierwerk
Europas revolutionierte die Technik der Salzerzeugung
und verbreitete sich über den ganzen Kontinent. Die
hier gezeigte Saline wurde zwischen 1767 und 1772
unter Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim
errichtet. Heute ist Bad Kissingen ein weltberühmter
Kurort mit hohem Freizeitwert.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 7 Bilder | ISO 200 | 1/90 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Von der Karolingerzeit bis 1968 wurde in Bad
Kissingen an der Saale Salz erzeugt. Das erste
Gradierwerk Europas revolutionierte die Technik der
Salzerzeugung und verbreitete sich über den ganzen
Kontinent. Die hier gezeigte Saline wurde zwischen
1767 und 1772 unter Fürstbischof Adam Friedrich von
Seinsheim errichtet. Heute ist Bad Kissingen ein
weltberühmter Kurort mit hohem Freizeitwert.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 7 Bilder | ISO 200 | 1/250 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000