Das
oberfränkische
Ahorn
liegt
am
südlichen
Stadtrand
von
Coburg
.
Der
Name
rührt
von
den
Ahornbäumen
her,
die
früher
auf
dem
Gemeindegebiet
standen.
Ahorn
wurde
erstmals
1074
erwähnt.
Die
Entwicklung
ist
eng
verknüpft
mit
der
Geschichte
des
Schlosses
Ahorn,
das
Joachim
von
Rosenau
nach
dem
Bauernkrieg
im
Jahre
1555
auf
den
Resten
einer
älteren
Burg
im
Stil
der
Renaissance
errichten
ließ.
Besonders
sehenswert
ist
die
kleine
Schlosskirche,
die
baulich
mit
dem
Schloss
verbunden
ist.
Sie
entstand
aus
einer
gotischen
Burgkapelle.
Im
Inneren
befinden
sich
zwei
prachtvolle
Epitaphien
der
Herren
von
Streitberg.
Wir
zeigen
hier
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten
aus
Ahorn.
Möchten
Sie
die
Umgebung
von
Ahorn
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Haßberge
.
Alternativ
können
Sie
die
Standorte
unserer
Panoramen
auf unserer
Weltkarte
lokalisieren. Schauen Sie wieder vorbei. Die Galerie wird nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Ahorn
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2023
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
1 Ahorn - Evangelische Pfarrkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/02/2019
2 Ahorn - Evangelische Pfarrkirche Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/02/2019
3 Ahorn - Evangelische Pfarrkirche Chorraum
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/02/2019
4 Ahorn - Evangelische Pfarrkirche Orgel
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/02/2019
5 Ahorn - Schloss
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/02/2019
6 Little Planet aus Ahorn
Ahorn - Schloss
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Die schönsten Sehenswürdigkeiten aus Ahorn
tshsoft
PanoramaStudio 3 Pro
tshsoft
PanoramaStudioViever
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Sponsoren
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 250 | 1/1000
sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Ahorn liegt am südlichen Stadtrand von Coburg. Der
Name rührt von den Ahornbäumen her, die früher auf
dem Gemeindegebiet standen. Schloss und Burgkirche
sind die Wahrzeichen der Gemeinde. Das Schloss
erscheint im Renaissancestil mit runden Ecktürmen. Im
Innenhof befindet sich ein achteckiger Treppenturm mit
einer Wendeltreppe, deren Stufen nicht wie üblich an
einer Säule befestigt sind, sondern an einer in Stein
gehauenen Spindel. Das Schloss befindet sich in
Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 250 | 1/15 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Die evangelisch-lutherische Schlosskirche im
oberfränkischen Ahorn im Landkreis Coburg wurde
erstmals im Jahr 1312 als "Capella" erwähnt. Seine
jetzige Gestalt verdankt das Kirchhaus einem Umbau
aus den Jahren 1789 bis 1793. Der klassizistische
Kirchenraum ist von vornehmer Strenge in Weiß und in
Grau gehalten. Das Panorama entstand auf der
Orgelempore. Johann Andreas Hofmann aus Neustadt
bei Coburg hat das wunderschöne Instrument 1793/94
unter Verwendung älterer Teile gebaut.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 320 | 1/8 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Die Ursprünge der Schlosskirche in Ahorn gehen auf
das Jahr 1312 zurück. Ab dem Jahr 1400 erfolgte der
Bau des Kirchturms, des Chores und der Sakristei, die
um 1500 ein Obergeschoss erhielt. Zwischen 1610 und
1634 ließ der Schlossherr Wilhelm von Streitberg das
Langhaus nach Süden erweitern. Der gotisch
gestaltete, fünfseitige Chorraum ist 9,3 Meter lang und
5,0 Meter breit. Er wird von zwei Kreuzgewölben mit
Birnstabrippen überspannt. Ein spitzbogiger
Triumphbogen verbindet den Chor mit dem Langhaus.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 250 | 1/25 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Ahorn ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis
Coburg. Hier bildet die Pfarrkirche zusammen mit dem
benachbarten Schloss ein markantes Ensemble. Die
Kirche besteht an der östlichen Seite aus dem
mittelalterlichen Turm und dem nördlich angebauten
gotischen Chorraum sowie der zweigeschossigen
Sakristei. Das Kirchenschiff ist aus der Spätbarockzeit.
Das Langhaus wird von einer hölzernen Flachdecke
überspannt. Den Innenraum prägt eine dreiseitige,
zweigeschossige Empore auf toskanischen Holzsäulen.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 6 Bilder | ISO 250 | 1/320 sec. | F13
| 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 12000 x 6000
Über Größe und Aussehen der ersten Burgkapelle zu
Ahorn ist nichts mehr bekannt. Im Laufe der Zeit sind
viele Unterlagen über die Baugeschichte verloren
gegangen. Steht man heute an der Hauptstraße vor
der Südfront des Gebäudes, meint man, auf den
ersten Blick zwei Bauteile deutlich stilistisch
voneinander unterscheiden zu können: auf der
rechten, also östlichen Seite den mittelalterlichen
Turm und den Chorraum, daran angebaut ein neues
Kirchenschiff aus der Spätbarockzeit.