Galerie 73
Hier
finden
Sie
360°
Kugelpanoramen
von
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten
aus
Deutschland
und
Norwegen
,
teils
aus
Tschechien,
Österreich
und
der
Schweiz,
vorwiegend
aber
aus
Deutschland
und
dem
Taubertal
,
aus
dem
Spessart
,
dem
Odenwald
,
aus
der
Rhön
,
aus
dem
Steigerwald
und
dem
angrenzenden
Naturpark
Haßberge
,
aus
dem
Fichtelgebirge
,
aus
dem
Taunus
,
aus
dem
Naturpark
Nassau
,
von
der
Frankenhöhe
,
aus
dem
Vogelsberg
,
aus
dem
Hohenlohe-Neckar-Odenwald-Kreis
und
aus
dem
Bayerischen_Wald
.
Entdecken
Sie
imposante
Burgen
und
Schlösser,
verträumte
Klöster
und
Kirchen,
wandern
Sie
durch
mittelalterliche
Dörfer
und
Städte.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
eines
Panoramas
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
die
entsprechende
Land
-
oder
Stadtkarte
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
der
Weltkarte
punktgenau
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
rein.
Die
Galerie
wird nach und nach erweitert.
937 Tauberbischofsheim - Riemenschneider-Brunnen
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/09/2018
938 Konstanz - Fährhafen Konstanz-Meersburg
Panorama von Ackermann Michael, fotografiert 14/03/2012
939 Ochsenfurt - Alte Mainbrücke
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/09/2018
940 Ochsenfurt - Kreuzkirche (Spitalkirche) Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/09/2018
941 Ochsenfurt - Kirchplatz Portal St. Andreas
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/09/2018
942 Ochsenfurt - Sankt Andreas Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/09/2018
943 Ochsenfurt - Klingentorturm
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/09/2018
944 Ochsenfurt - Klosterkirche Tückelhausen
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/09/2018
945 Veitshöchheim - St. Vitus Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/09/2018
947 Ochsenfurt - Im Hof des ehemaligen Spitals
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/10/2018
946 Veitshöchheim - Schloss Ostportal
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 27/09/2018
948 Ochsenfurt - Im Arkadengang des Spitals
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/10/2018
949 Ochsenfurt - Am Mainufer zwischen den Brücken
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/10/2018
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Werbung
Sie kennen ein
schönes „Eckchen“,
von dem Sie meinen,
hier sollten wir ein
Panorama erstellen?
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 160 | 1/160 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Stadt Ochsenfurt liegt im unterfränkischen Landkreis
Würzburg im südlichen Maindreieck. Die historische
Altstadt verfügt über eine mittelalterliche Befestigungs-
anlage mit zahlreichen Türmen und Stadttoren. Die Alte
Brücke überspannt bei Flusskilometer 271,18 den Main
und verbindet die Ochsenfurter Altstadt mit
Kleinochsenfurt. Die Neue Brücke wurde 1954 als
Stahlbrücke errichtet. Aufgrund starker Schädigungen
wird die Brücke durch einen Neubau ersetzt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 7 HDR Bilder | ISO 160 | 1/40 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Bereits vor 1400 befand sich außerhalb der
Ochsenfurter Stadtmauer ein „Siechenhaus“ für
Leprakranke. Als sich die Stadt ausdehnte, wurde das
Siechenhaus verlegt und im Jahr 1431 mit
Zustimmung des Domkapitels als Spital umgestaltet.
Anfang des 16. Jahrhunderts erforderte die
Erweiterung der Kirche den Abriss und bis 1551 einen
kompletten Neubau. Die letzten Pfründner zogen um
1890 aus dem Spital aus.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 7 HDR Bilder | ISO 160 | 1/250 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das ehemalige Spital liegt in der nördlichen Altstadt von
Ochsenfurt nahe des Mains. Über viele Jahrzehnte
wohnten im Klostergebäude die "Armen
Schulschwestern". Sie unterhielten eine
Kinderbewahranstalt, waren in der Volksschule tätig und
leiteten später den Maria-Theresia-Kindergarten. Heute
sind im Obergeschoss Gegenstände aus dem Trachten-
und Heimatmuseum eingelagert. Der Hof ist
Kriegergedächtnisstätte.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 200 | 1/500 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Seit dem 16. Jahrhundert lassen sich in Veitshöchheim
zwei Schlösschen nachweisen, mit einem Gehege für
Fasanen und wohl auch Rotwild. 1681 ließ Fürstbischof
Peter Philipp von Dernbach Grundstücke ankaufen, um
den Tiergarten zu erweitern. 1680/82 wurde der Kern des
heutigen Schlosses erbaut. Von 1806 bis 1814 war das
Schloss Sommerwohnsitz des Großherzogs Ferdinand III.
von Toskana, Kurfürst und Großherzog von Würzburg. Er
ließ einige Räume im zeitgenössischen Empire-Stil
einrichten, die man heute besichtigen kann.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 1000 | 1/25 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Pfarrkirche Veitshöchheim gehört zur Pfarrgemeinde
St. Vitus, Bistum Würzburg. Die erste urkundliche
Erwähnung eines Vorgängerbaus datiert auf das Jahr
1097. Unter Fürstbischof Johann Gottfried von
Guttenberg wurde die Kirche von 1690 - 1691 neu
errichtet. Baumeister war Christian Hermann. Der
Hochaltar wird vom Wappen des Fürstbischofs geziert.
Das Chorkreuz stammt aus der Mitte des 16.
Jahrhunderts und wird der Werkstatt von Tilman
Riemenschneider zugeschrieben.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 500 | 1/30 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Tückelhausen ist ein eingemeindeter Teilort von
Ochsenfurt in Bayern. Unbekannte Adelige gründeten
hier in den Jahren vor 1139 ein Prämonstratenserkloster.
1351 wurde Tückelhausen den Kartäusern übergeben. Ihr
Leben war geprägt von schweigender Arbeit und
täglichen Gebeten. Im Zuge der Säkularisation wurde die
Kartause 1803 aufgehoben. Die Klosterkirche wurde zu
einer Pfarrkirche. Seitdem wird der größte Teil des
Anwesens privat genutzt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 200 | 1/500 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Stadt Ochsenfurt im unterfränkischen Landkreis
Würzburg verfügt über eine mittelalterliche
Befestigungsanlage mit zahlreichen Türmen und
Stadttoren. Der Klingentorturm zum Beispiel ist der
westliche Zugang nach Ochsenfurt aus Richtung
Winterhausen kommend. Der Turm ist ein
fünfgeschossiger, quadratischer Massivbau mit
Glockendach mit leicht vorkragendem Obergeschoss und
rundbogiger Tordurchfahrt aus dem Jahr 1307.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 500 | 1/20 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die katholische Pfarrkirche St. Andreas ist das
katholische Zentrum des Dekanats Ochsenfurt.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Kirche im
Jahre 1276. Das nach Osten ausgerichtete
Gotteshaus, eine dreischiffige, gotische Hallenanlage
mit einschiffigem Chor, erhebt sich auf dem
ansteigenden Hang in der Stadtmitte. Der
spätromanische Kirchturm, der aus der Zeit um 1288
stammt, überragt alle anderen Bauwerke der Altstadt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 12 HDR Bilder | ISO 200 | 1/200
sec. | F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Als größte Stadt im Landkreis Würzburg besticht
Ochsenfurt durch seine unmittelbare Flusslage am
südlichen Maindreieck. Die historische Altstadt wird von
einer nahezu vollständigen Befestigungsanlage mit
zahlreichen Stadttoren und Türmen umrahmt. Neben
markanten Einzelsehenswürdigkeiten tragen u. a. auch die
Fachwerkhauszeile sowie modern gestaltete Elemente wie
die „Ochsen-Furt“ genannte Brunnenanlage in der
Altstadt zum besonderen Charme der Stadt bei.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 9 HDR Bilder | ISO 500 | 1/50 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die katholische Kreuzkirche in Ochsenfurt liegt im
Stadtzentrum. Sie ist auch als Spitalkirche bekannt. Das
Kirchenschiff stammt aus der Zeit der Karolinger. Die
Westseite wurde im 18. Jahrhundert errichtet und das
Langhaus im 19. Jahrhundert. Im schlichten Inneren
befinden sich drei Altäre. Bei Renovierungsarbeiten im
Jahr 1971 wurde ein Wandgemälde von 1448 freigelegt,
das eine Station auf dem Weg nach Golgotha darstellt.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 200 | 1/320 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Stadt Ochsenfurt liegt im unterfränkischen Landkreis
Würzburg im südlichen Maindreieck. Die historische
Altstadt verfügt über eine mittelalterliche Befestigungs-
anlage mit zahlreichen Türmen und Stadttoren. Die Alte
Brücke überspannt bei Flusskilometer 271,18 den Main
und verbindet die Ochsenfurter Altstadt mit
Kleinochsenfurt. Die 270 Meter lange Brücke hatte
ursprünglich dreizehn Pfeiler. Heute gibt es noch vier
Stück auf der Stadtseite und sechs am nördlichen Ende.
Panasonic Lumix TZ4 | Nodalpunktadapter Eigenbau |
38 Bilder | ISO 100 | 1/1000 sec. | F3,3 | 28mm | PTGui |
PaintShop Pro | 10000 x 5000
Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee.
Meersburg liegt zwischen Friedrichshafen und
Überlingen. Seit 1928 betreibt die Stadtwerke
Konstanz auf der 4,8 km langen Strecke zwischen
Konstanz und Meersburg einen Fährbetrieb. Da
diese Fährlinie Bestandteil der Bundesstraße 33 ist,
trägt sie den Titel „Schwimmende Brücke“.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 200 | 1/400 sec.
| F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Tauberbischofsheim ist Kreisstadt des Main-Tauber-
Kreises im fränkischen Nordosten Baden-
Württembergs. In der vormals von einer Stadtmauer
umgebenen Altstadt befinden sich das
Kurmainzisches Schloss und zahlreiche Renaissance-
Häuser. Der Brunnen am Schlossplatz ist Tilman
Riemenschneider und seiner Tauberbischofsheimer
Madonna (Bildhauer Leo Wirth) gewidmet.