Galerie 58
742 Ansbach - Martin-Luther-Platz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 26/05/2017
743 Lohr am Main - Stadthalle mit Schneewittchenfigur
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 31/05/2017
744 Ansbach - Torbau in der Schaitberger Straße
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 26/05/2017
745 Heilsbronn - Münsterplatz mit Brunnen
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 17/06/2017
746 Heilsbronn - Am Konventsaal
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 17/06/2017
747 Heilsbronn - Heideckerkapelle in der Klosterkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 17/06/2017
748 Heilsbronn - Hochaltar in der Klosterkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 17/06/2017
749 Heilsbronn - Im Mittelschiff der Klosterkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 17/06/2017
750 Heilsbronn - Hochgräber in der Klosterkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 17/06/2017
751 Ansbach - Karlsplatz und Sankt Ludwig
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 17/06/2017
752 Heilsbronn - Prinzregent-Luitpold-Denkmal
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 17/06/2017
753 Obernburg am Main - Oberes Tor (Uhrenturm)
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 20/06/2017
754 Leidersbach Roßbach - Heimkehrerkapelle Innenansicht
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 23/06/2017
Hier
finden
Sie
360°
Kugelpanoramen
von
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten
aus
Deutschland
und
Norwegen
,
teils
aus
Tschechien,
Österreich
und
der
Schweiz,
vorwiegend
aber
aus
Deutschland
und
dem
Taubertal
,
aus
dem
Spessart
,
dem
Odenwald
,
aus
der
Rhön
,
aus
dem
Steigerwald
und
dem
angrenzenden
Naturpark
Haßberge
,
aus
dem
Fichtelgebirge
,
aus
dem
Taunus
,
aus
dem
Naturpark
Nassau
,
von
der
Frankenhöhe
,
aus
dem
Vogelsberg
,
aus
dem
Hohenlohe-Neckar-Odenwald-Kreis
und
aus
dem
Bayerischen_Wald
.
Entdecken
Sie
imposante
Burgen
und
Schlösser,
verträumte
Klöster
und
Kirchen,
wandern
Sie
durch
mittelalterliche
Dörfer
und
Städte.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
eines
Panoramas
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
die
entsprechende
Land
-
oder
Stadtkarte
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
der
Weltkarte
punktgenau
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
rein.
Die
Galerie
wird nach und nach erweitert.
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Werbung
Sie kennen ein
schönes „Eckchen“,
von dem Sie meinen,
hier sollten wir ein
Panorama erstellen?
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 500 | 1/10 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Leidersbach ist eine Gemeinde im unterfränkischen
Landkreis Miltenberg und Roßbach ein Ortsteil von
Leidersbach. Mitten im dichten Spessartwald findet sich
hier die Heimkehrerkapelle. Vor Ende des zweiten
Weltkrieges legten Soldaten in der Kapelle ein
Versprechen ab: Sollten sie wieder gesund heimkehren,
dann wollten sie die mittlerweile heruntergekommene
Waldkapelle renovieren. 1945 wurde Wort gehalten und
die Kapelle erneuert.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 250 | 1/640 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Obernburg ist eine Stadt im unterfränkischen
Landkreis Miltenberg. Sie liegt auf der linken
Mainseite, an der Mündung der Mümling, ungefähr
auf halbem Weg zwischen Miltenberg und
Aschaffenburg. Einst hatte Obernburg drei Tortürme.
Nur das Obere Tor in der Römerstraße ist in seiner
ursprünglichen Form erhalten geblieben. Die mit
Schiefer gedeckte Turmhaube mit dem abgewalmten
Satteldach wurde im Jahr 1586 errichtet.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 250 | 1/640 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Heilsbronn ist eine Stadt im mittelfränkischen
Landkreis Ansbach. Im Ortskern zwischen Rathaus
und Katharinenturm gelegen befindet sich auf dem
Kammereckerplatz das Prinzregent-Luitpold-
Denkmal (1911). Der Platz wurde nach dem
Denkmalsstifter Ludwig Kammerecker (1864 1945)
benannt, seines Zeichens Bankdirektor aus
München. Im Gegensatz zum Luitpold-Denkmal in
Nürnberg, welches dem Verkehr weichen musste,
hat dieses Mahnmal die Zeit schadlos überstanden.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 200 | 1/320 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Ansbach liegt an der historischen Burgenstraße. Dank
ihres Reichtum an historischen Sehenswürdigkeiten lohnt
eine Wanderung durch den alten Stadtkern. Der Karlsplatz
zum Beispiel wurde Ende des 17. Jahrhunderts zur
Aussiedlung von französischen Glaubensflüchtlingen
geplant. Ausgeführt wurden die Pläne aber erst im 18.
Jahrhundert. Das Ensemble ist in seiner Geschlossenheit
bis heute erhalten. Dazu gehören die katholische
Pfarrkirche Sankt Ludwig, die Stadtbücherei, das
Stadtarchiv und das Kulturzentrum.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 200 | 1/13 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das Kloster Heilsbronn in Franken ist eine
ehemalige Abtei der Zisterzienser. Das Panorama
entstand vor dem Hochgrab der Kurfürstin Anna
von Sachen (1437-1512), dem Sarkophag des
Markgrafen Georg Friedrich (1539-1603) und dem
Hochgrab des Markgrafen Joachim Ernst (1583 -
1625). Unter den Hochgräbern erstreckt sich die
östliche Gruft der Hohenzollern.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 200 | 1/6 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das Kloster Heilsbronn in Franken ist eine
ehemalige Abtei der Zisterzienser. Das Panorama
entstand im Mittelschiff der Klosterkirche zwischen
Portal und Orgel. Im Zentrum steht das Kruzifix
(1468), der Altartisch und die Kanzel (1946). Hinter
der Kanzel ist das Stifterbild auszumachen, links
davon das Mengot-Epitaph. Die Orgel stammt von
Jürgen Lutz (2006). Unterhalb der Orgel führt eine
Tür zur Heideckerkapelle.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/5 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das Kloster Heilsbronn in Franken ist eine ehemalige
Abtei der Zisterzienser. Das Panorama entstand vor dem
Hochaltar. Die Mensa stammt aus dem Jahr 1365, das
darauf stehende Retabel aus dem Jahr 1504. Der
Mittelschrein zeigt die Anbetung der Weisen aus dem
Morgenland. Die Flügelreliefs stellen links die Apostel
Simon und Andrea und rechts die heilige Katharina sowie
Barbara dar. Im dreitürmigen Gesprenge findet sich der
Stern von Bethlehem, darüber zwei Engel und seitlich die
Figuren von Moses und König David.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 250 | 1/8 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Das Kloster Heilsbronn in Franken ist eine ehemalige
Abtei der Zisterzienser. Die Klosterkirche wurde 1132
bis 1139 als romanische Basilika errichtet, wurde
aber bald gotisch umgestaltet und erweitert. Das
Mittelschiff, das nördliche Seitenschiff, Teile des
Querschiffs und der Choranlage sind vom
romanischen Bau noch erhalten. Hier zeigen wir die
Heideckerkapelle, ein späterer Anbau, der vom
Hauptschiff aus zu erreichen ist.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 250 | 1/160 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Heilsbronn ist eine Stadt im mittelfränkischen
Landkreis Ansbach. Markantes Kennzeichen von
Heilsbronn ist das Münster, die Kirche des ehemaligen
Klosters Heilsbronn. Das Zisterzienserkloster wurde
1132 von den Grafen von Abenberg gegründet und war
von 1297 bis 1625 Grablege der Hohenzollern. In der
Gruft sind 41 Mitglieder des Hauses begraben. Stufen
führen hinab zu einer Quelle, die inmitten der Kirche
entspringt. Das Panorama entstand am Konventsaal
und zeigt den neu gestalteten Münsterplatz.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 250 | 1/250 sec. | F9 |
8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Heilsbronn ist eine Stadt im mittelfränkischen
Landkreis Ansbach. Markantes Kennzeichen von
Heilsbronn ist das Münster, die Kirche des ehemaligen
Klosters Heilsbronn. Das Zisterzienserkloster wurde
1132 von den Grafen von Abenberg gegründet und war
von 1297 bis 1625 Grablege der Hohenzollern. In der
Gruft sind 41 Mitglieder des Hauses begraben. Stufen
führen hinab zu einer Quelle, die inmitten der Kirche
entspringt. Das Panorama entstand auf dem
Münsterplatz und zeigt das Portal der Kirche.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 HDR Bilder | ISO 100 | 1/60 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Über 1250 Jahre wechselvolle Geschichte hat in
Ansbach deutliche Spuren hinterlassen: barocke
Fassaden und versteckte Innenhöfe im
Renaissance-Stil, die ehemalige Hofkirche der
Markgrafen, die Gruft mit 25 Sarkophagen und die
barocke Synagoge sind nur einige Stationen, die
es zu entdecken gilt. Das Panorama zeigt ein
kleines Stück der ehemaligen Stadtmauer in der
Schaitberger Straße.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 5 Bilder | ISO 200 | 1/1000 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Lohr am Main vermarktet sich als Schneewittchen-
Stadt und hat in einem Kunstwettbewerb eine Figur
gesucht, die explizit nicht naturalistisch sein
musste. Es gewann der Bildhauer Peter Wittstadt.
Doch sein Entwurf spaltete die märchenverwöhnten
Gemüter. Das abstrakte Schneewittchen des
Bildhauers ähnelt mehr einem Troll oder
Baumstamm, als der Abbildung einer schönen
jungen Frau. Dieser Spaß kostete die Stadt 110.000
Euro. Ja dann.
Nikon D5300 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Atome 360precision | 7 Bilder | ISO 100 | 1/200 sec. |
F9 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Ansbach liegt an der historischen Burgenstraße und
grenzt an den waldreichen Naturpark Frankenhöhe.
Dank ihres Reichtum an historischen
Sehenswürdigkeiten lohnt eine Wanderung durch
den alten Stadtkern. Beeindruckende Baudenkmäler
wie die Hofkanzlei, die Kirchen Sankt Johannis und
Sankt Gumbertus, die Residenz und die prächtige
Orangerie im Hofgarten zeugen von der
Vergangenheit der einstigen Residenzstadt. Das
Panorama entstand auf dem Martin-Luther-Platz.